• Vom Tal der Rosen ans Schwarze Meer

    22. juni, Bulgarien ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir sind in Kasanlak. Die Stadt ist das Zentrum der Rosenindustrie. Jährlich findet am ersten Juniwochenende das Rosenfestival statt. Das haben wir nun verpasst. Genau wie wir schon im Februar in Marokko im dortigen Tal der Rosen die Ernte nicht erlebt haben. Dafür war es zu früh, und jetzt sind wir zwei Wochen zu spät. Dafür erfahren wir im Rosenmuseum einiges über die Produktion und Geschichte des Rosentals. Die Stadt ist das Hauptzentrum der Rosenölproduktion. 85 Prozent des Weltumsatzes wird hier produziert. Für die Destillation werden 10 bis 12 Kilogramm Rosenblätter mit 40 bis 60 Litern Wasser verkocht. Dieser Prozess dauert 2 bis 3 Stunden. Für einen Liter Rosenöl werden vier Tonnen Rosenblätter benötigt. Bulgarisches Rosenöl hat eine unübertreffliche Qualität. Es ist auf dem Weltmarkt aufgrund der Kazanlak-Rose, der natürlichen Bedingungen und der alten Traditionen beim Sammeln, Lagern und Behandeln von Rosenblättern weltweit anerkannt. Bulgarisches Rosenöl ist auch im weltberühmten Duft "Chanel N°5" enthalten. Im angrenzenden Rosengarten blühen zwar noch einige Rosen, die meisten sind jedoch auch hier schon verblüht. Nach unserem Besuch des Museums starten wir Richtung Osten und nutzen die Autobahn, um zügig ans Schwarze Meer zu gelangen. Und im Rosental gibt es nicht nur Rosen sondern auch viele Lavendelfelder, die gerade blühen. In Burgas steuern wir den Hafen an, da hier ein großer Parkplatz ist, wo wir für 10 Euro 24 Stunden stehen können. Als wir vor der Oper in Burgas vorbeikommen, machen wir die 100.000 Kilometer voll.Læs mere