• Steinbruchweg/ Triastor Nebra🪨

    3 de julio de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 21 °C

    Mit der Unstrutbahn ging es heute nach Nebra. Ich hatte mir den Steinbruchweg rund um das Triastor überlegt. Das ist das kleinere Teilstück des 32 km langen Geopfades durchs Triasland. Die Gegend um Nebra ist bekannt für seinen hohen Felshänge. Diese sind nur teilweise natürlichen Ursprungs. Früher wurde hier Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper ( entstanden im Triaszeitalter) abgebaut. Von den vielen Steinbrüchen sieht man heute nur noch was die Natur noch nicht zurück erobert hat. Trotzdem beeindruckend!
    Allerdings ist der Zustand des offiziellen Steinbruchwanderweges nur teilweise gepflegt. Zugewachsen und nicht mehr erkennbar. Oder gesperrt, weil einige Bäume umliegen. Was uns aber nicht abhielt, weiter zu gehen. Etwas Improvisation war notwendig, um die geplante Runde zu schließen. Eine Einkehrmöglichkeit besteht in Wangen im Waldschlösschen mit großem Biergarten.
    Triastor nennt man den von der Unstrut geschaffenen tiefen Taleinschnitt, den wir jeweils von den oberen Felskanten bestaunen konnten.
    Nebraer Buntsandstein wurde früher über den Fluss verschifft, z.B. bis Berlin und Hamburg. Bekannte Bauwerke aus Nebraer Buntsandstein sind der Reichstag und die Alte Börse in Hamburg.
    Zwei Anstiege durch den Wald belohnen mit tollen Ausblicken ins Unstruttal bzw. einem Abstecher zur alten Burgruine Nebra. Eine empfehlenswerte Tour sagen meine Mitwanderer.
    Gleichzeitig war meine persönliche Wanderung für einen guten Zweck. Die 13 km kommen mit 5€/km, gesponsert von meinem ehemaligen Arbeitgeber dem Lionsclub Merseburg zu Gute. Der unterstützt mit dem jährlichen Benefizlauf diverse Projekte für Kinder .
    Leer más