• Seesteg Wallendorf
    bei Lochauerster SeeblickGipfelkreuz HirschhügelOben!FindlingeLuppeüberlaufneuer Luppeüberlaufversteinerte Stämme aus dem KohletagebauVogelinselnSteg BurgliebenauDeko bei Burgliebenau

    Am Wallendorfer See 💦

    4. joulukuuta 2024, Saksa ⋅ ☁️ 4 °C

    Das war nun meine letzte Wanderung in diesem Jahr.....
    Natürlich nicht 😄, aber die Letzte für den Verein. Nr.6, wie die Anderen auch eingeschoben in den zu manchen Zeiten leeren Wanderplan.
    Auf Grund der bescheidenen Wettervorhersage waren es nur 7, die in Halle Ammendorf in meinen Bus eingestiegen sind.
    Finde ich ja sowieso besser, wenn wir nur ein kleiner Trupp sind!
    Von Lochau über die Luppebrücke und man ist am See. Doch heute sind wir nicht gleich den Uferweg gegangen, sondern in der Mitte zwischen Wallendorfer und Raßnitzer See. Da kommt man von hinten an den 101 m hohen Hirschhügel, den wir auch bestiegen haben.
    Von oben hat man eine gute Sicht über den See, auf das Schloßensemble Merseburg und das Kraftwerk von Schkopau.
    Weiter geht's zu den Eiszeitfindlingen und zum Wallendorfer Seesteg.
    Mittagsrast, die wir nicht ewig ausdehnen, denn es ist kalt am Rastplatz.
    Nun laufen wir zwischen Kiesgrube und See nach Burgliebenau zum Bus. Eigentlich wollte ich zurück nach Lochau, aber der einsetzende Regen lässt uns die Tour um 1 km kürzen.
    Schön war's trotzdem.
    Die gefluteten Tagebaurestlöcher, hier von 1998 - 2000, sind immer wieder gern für Wanderungen genommen! Im Sommer wunderbar zum Baden.
    11 km
    Lue lisää