• Industriegeschichte Hafenbahn 🚂

    December 11, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 3 °C

    Für heute habe ich mir eine Tour auf den Spuren meiner Kindheit überlegt. Die Hafenbahn in Halle, an der ich sozusagen groß geworden bin.
    Vom Thüringer Bahnhof zum Sophienhafen war der Verlauf der Güterbahnstrecke.
    D.h. vom Güterbahnhof am Hbf. Halle bis zum Saalehafen an der Saline verlief die Hafenbahn, die ab ca. 1900 den Großteil der neu entstehenden Industrie beliefert hat.
    Malzfabriken, Maschinenfabriken, Pumpenwerke , Brauereien, Zuckerfabrik u.ä. waren in der Nähe präsent, aber auch das Teekontor, das Gaswerk und das Kraftwerk am Holzplatz .
    Vieles war, wie die Hafenbahn selbst bis 1991 in Betrieb.
    Teekontor, Brauereien und Malzfabrik sind heute Wohnquartiere, das alte Gasometer beherbergt seit 2 Jahren das neue Planetarium, die Pumpenwerke existieren noch .
    Immer mit Dampflok fuhren die Güterzüge, ohne Schranken - nur mit Lichtsignalanlagen über belebte Straßen und einem lauten Hupen sowieso.
    Unterwegs ist mir eingefallen, dass eine Wanderfreundin neu an die Bahnstrecke gezogen ist, gleich um die Ecke, wo ich aufgewachsen bin. Und das war ein Hallo😃 als ich eigentlich aus Jux angerufen habe - sie soll mal aus dem Fenster gucken!
    Wenn wir Fünf gewollt hätten, wäre unsere Wanderung vorbei gewesen, denn sie hat uns eingeladen, hoch zu kommen. Wollten wir aber nicht, denn unser Ziel war der hallesche Weihnachtsmarkt.
    Das letzte Stück Hafenbahntrasse zum Sophienhafen war leider immer noch gesperrt w/ des Brückenneubaus über die Saale.
    OK, dann eben gleich zum Weihnachtsmarkt!
    2 h bzw. 3🤪 Glühwein später geht's für uns nach Hause. Nicht ohne uns für nächsten Mittwoch noch einmal zu verabreden.
    8 km
    Read more