- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Wednesday, April 27, 2022 at 10:19 AM
- ⛅ 10 °C
- Altitude: 470 m
GermanyAuenbach47°46’42” N 9°11’44” E
Abfahrt
April 27, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Wednesday, April 27, 2022 at 10:14 PM
- 🌙 9 °C
- Altitude: Sea level
GermanyLaatzen52°18’36” N 9°48’32” E
Zwischenstop Hannover
April 27, 2022 in Germany ⋅ 🌙 9 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Thursday, April 28, 2022 at 1:20 PM
- ⛅ 15 °C
- Altitude: 32 m
GermanyHamburgische Staatsoper53°33’24” N 9°59’17” E
Ankunft im SIDE Design Hotel
April 28, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Thursday, April 28, 2022 at 1:42 PM
- ⛅ 15 °C
- Altitude: 16 m
GermanyDeichstraße-Fleet53°32’52” N 9°59’31” E
Rundgang
April 28, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

Chris Gäng
Die Geschichte der Nikolaikirche Im Jahr 1195 wurde nahe dem Hafen eine kleine Kapelle errichtet, die dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer und Reisenden, gewidmet war. Im 13. und 14. Jahrhundert wurde die Kirche zur Hallenkirche mit Turm ausgebaut. 1842 fiel die gesamte Kirche dem Großen Brand" zum Opfer. Spenden von Hamburger Bürgern ermöglichten zwischen 1846 und 1874 den Neubau der Kirche nach Plänen des englischen Architekten George Gilbert Scott. Bei Fertigstellung des neugotischen Baus war der Turm von St. Nikolai mit 147,3 Metern der höchste Kirchturm der Welt. Im Zweiten Weltkrieg diente er den alliierten Bomberpiloten während der Luftangriffe auf Hamburg als Orientierungspunkt. Während des Feuersturms , Operation Gomorrha" im Juli 1943 brannte die Kirche aus.
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Thursday, April 28, 2022 at 2:13 PM
- ⛅ 15 °C
- Altitude: 14 m
GermanyZollkanal53°32’41” N 9°59’23” E
Miniatur-Wunderland
April 28, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Thursday, April 28, 2022 at 10:39 PM
- 🌙 7 °C
- Altitude: Sea level
GermanyBaumwall53°32’38” N 9°58’46” E
Hafen
April 28, 2022 in Germany ⋅ 🌙 7 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Friday, April 29, 2022 at 10:33 AM
- ⛅ 10 °C
- Altitude: 15 m
GermanyStade53°35’53” N 9°28’34” E
Stade
April 29, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Friday, April 29, 2022 at 7:46 PM
- ☁️ 11 °C
- Altitude: 35 m
GermanySt. Pauli Theater53°32’56” N 9°57’48” E
Reeperbahn
April 29, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

Chris Gäng
Seit der Uraufführung im September 2003 hat sich „Heiße Ecke“ – Das St. Pauli Musical zum wahren Dauerbrenner entwickelt: Mit über 16 Jahren Ensuite-Spielzeit ist die Eigenproduktion das erfolgreichste deutschsprachige Musical und steht – nach pandemiebedingter Pause – ab September 2021 wieder dauerhaft auf dem Spielplan.

Chris Gäng
*Ein Saal mit Geschichte* Das Schmidts Tivoli hat einen der schönsten Theatersäle Hamburgs. Auch wenn das Gebäude ursprünglich gar kein Theater war – und nicht mal ein Dach hatte! Der Bau aus der Gründerzeit hat eine lange kulturelle Vorgeschichte: „Tivoli“ heißt Vergnügungs- oder Gartentheater, und ursprünglich war der Saal auch ein Biergarten unter freiem Himmel zwischen dem Vorder- und dem Hinterhaus. 1896 wurde die Galerie eingezogen und der Garten überdacht. Von 1925 bis 1990 beherbergte das Gebäude dann den bajuwarisch ausgestatteten Amüsiertempel Zillertal. Als Corny Littmann und Prof. Norbert Aust, zunächst gemeinsam mit dem Gestalter Johannes Wienand und dem Gastronomen Sture Salomon, das Haus 1991 übernahmen, legten sie unter der dunklen Holzvertäfelung die goldenen Säulen, die großen Rundspiegel und Wandmalereien frei, die gut erhalten überlebt haben. Das Haus befindet sich heute wieder annähernd im historischen Ursprungszustand – dabei ausgestattet mit modernster Technik. Die Form des Zuschauerrundes ähnelt einer Zirkusarena und ist achteckig, die Bühne reicht, anders als heute üblich, in den Saal hinein. Geschehen auf der Bühne und Publikum rücken einander näher – das macht das besondere Zuschauergefühl im Tivoli aus.
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Saturday, April 30, 2022 at 10:00 AM
- ⛅ 10 °C
- Altitude: 21 m
GermanyJungfernstieg53°33’6” N 9°59’30” E
Samstag
April 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Saturday, April 30, 2022 at 4:30 PM
- ⛅ 14 °C
- Altitude: 11 m
GermanyNiederhafen53°32’23” N 9°58’30” E
Stage-Musical
April 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, May 1, 2022 at 11:36 AM
- ⛅ 11 °C
- Altitude: 8 m
GermanyEste53°32’7” N 9°47’25” E
Weiterfahrt nach Cuxhaven
May 1, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, May 1, 2022 at 1:34 PM
- ⛅ 10 °C
- Altitude: Sea level
GermanyCuxhaven Roads53°52’22” N 8°42’39” E
Alte Liebe
May 1, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C

Chris Gäng
Das Bauwerk wurde erstmals 1733 durch die Versenkung dreier ausgedienter Schiffe an dieser Stelle errichtet. Die Schiffe wurden mit Pfählen umgeben und die Zwischenräume mit Steinen und Buschwerk ausgefüllt. Ziel war es, den durch Sturmfluten beschädigten Hafen zu befestigen und die Große Bake zu sichern, die damals die Hafeneinfahrt markierte.[2] Die Alte Liebe diente später als Schiffsanleger und wurde regelmäßig erneuert. 1982 wurde das Bauwerk in eine reine Aussichtsplattform umgewandelt. Zugleich wurden die maroden Holzpfähle des Unterbaus durch eine Konstruktion aus Stahlbeton ersetzt.[3] Darüber befindet sich heute ein zweistöckiger Pfahlbau aus Holz, von dessen Galerie Besucher die Schifffahrt auf der Unterelbe beobachten können. Über eine Lautsprecheranlage werden die Besucher von April bis Oktober täglich zwischen 10 und 19 Uhr unter anderem über Größe und Herkunft der vorbeifahrenden Schiffe informiert.

Chris Gäng
Semaphor, das griechische Wort für Zeichenträger, diente als Seezeichen den elbabwärts fahrenden Schiffen lange Zeit als Windrichtungs- und Windstärkenanzeiger. Es ist heute das letzte in Europa erhaltene technische Denkmal seiner Art. Ursprünglich wurden Semaphore seit 1862 auf hochgelegenen Punkten der französischen Küste bei optischen Telegraphen eingesetzt. 1864 machte man sie dann dem allgemeinen Verkehr zugänglich und führte sie in vielen Staaten, wie Großbritannien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Dänemark, Schweden und Norwegen ein. Seit 1873 auch im Deutschen Reich gebräuchlich, entstanden an zahlreichen Küstenplätzen eigene Semaphorstationen, die Cuxhavener Station 1883/84
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, May 1, 2022 at 2:20 PM
- ☁️ 10 °C
- Altitude: 5 m
GermanyWehr Berg53°53’17” N 8°39’38” E
Hotel Pura Vida
May 1, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, May 1, 2022 at 3:00 PM
- ☁️ 9 °C
- Altitude: 6 m
GermanySteinmarne53°53’27” N 8°40’3” E
Nordseestrand in Cuxhaven
May 1, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, May 1, 2022 at 3:47 PM
- ⛅ 10 °C
- Altitude: Sea level
GermanySteinmarne53°53’30” N 8°41’14” E
Kugelbake
May 1, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C
Baken sind große, weithin sichtbare Türme aus Holz, die entlang der Küste vor gefährlichen Untiefen und Sandbänken warnen oder Hafeneinfahrten und Flussmündungen kennzeichnen sollen.
Unzähligen Seefahrern diente die Kugelbake somit als Orientierungspunkt. Viele, die per Schiff nach Amerika auswanderten, nahmen sie als das letzte Bild ihrer Heimat in die Fremde mit, während sie Heimkehrenden als Erste signalisierte, bald wieder
zuhause zu sein.
Nach einer heftigen Sturmflut im Dezember 1703 beschloss der Hamburger Rat, für sein Ländchen an der Elbmündung „, eine 85 Fuß (24,4 Meter) hohe Bake" errichten zu lassen. Das heute etwa
28,4 Meter hohe hölzerne Seezeichen ist für Cuxhaven so wichtig, dass die Kugelbake es nicht nur auf die Liste schützenswerter Denkmale, sondern sogar auf das Stadtwappen geschafft hat.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, May 1, 2022 at 7:27 PM
- ⛅ 10 °C
- Altitude: 6 m
GermanyWehr Berg53°53’7” N 8°39’52” E
Schrulliges Abendessen 😉
May 1, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, May 1, 2022 at 8:08 PM
- ⛅ 9 °C
- Altitude: 6 m
GermanySteinmarne53°53’25” N 8°39’43” E
Sunset am niedersächsischem Wattenmeer
May 1, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Monday, May 2, 2022 at 11:51 AM
- ☀️ 13 °C
- Altitude: 17 m
GermanyKleine Weser53°4’33” N 8°48’23” E
Ankunft im Atlantic Grand Hotel, Bremen
May 2, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Monday, May 2, 2022 at 11:52 AM
- ☀️ 13 °C
- Altitude: 16 m
GermanyKleine Weser53°4’33” N 8°48’25” E
Bremen
May 2, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

Chris Gäng
Der St.-Petri-Dom in Bremen ist ein aus Sandstein und Backstein gestalteter romanischer Kirchenbau, der vom 11. Jahrhundert an über den Fundamenten älterer Vorgängerbauten errichtet und seit dem 13. Jahrhundert im Stil der Gotik umgebaut wurde. Im 14. Jahrhundert gab es Erweiterungen um seitliche Kapellen. 1502 begann die Umgestaltung in eine spätgotische Hallenkirche, die aber über ein neues Nordseitenschiff nicht hinauskam, als die Reformation weitere Ausbauten stoppte. Im späten 19. Jahrhundert erfolgte eine umfangreiche Renovierung des innen durchaus gepflegten, äußerlich aber schäbig wirkenden Baus, dessen einer Turm von zweien eingestürzt war.

Chris Gäng
Der Bremer Roland , eine 1404 errichtete Rolandstatue auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, ist ein Wahrzeichen Bremens. Seit 1973 steht der Roland unter Denkmalschutz und wurde 2004 gemeinsam mit dem Rathaus von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Die Figur hat eine Höhe von 5,47 Metern und steht auf einem 60 Zentimeter hohen, gestuften Podest. Im Rücken wird sie von einem Pfeiler gestützt, der von einem gotisch ornamentierten Baldachin gekrönt wird. So erreicht das Denkmal eine Gesamthöhe von 10,21 Metern und ist damit die größte freistehende Statue des deutschen Mittelalters.

Chris Gäng
Die Bremer Stadtmusikanten ist der Titel eines Volksmärchens, das von den Brüdern Grimm 1819 in ihrer berühmten Sammlung Kinder- und Hausmärchen („Grimms Märchen“) erstmals veröffentlicht wurde. Handlung Der alte Esel soll geschlachtet werden. Deshalb flieht er und will Stadtmusikant in Bremen werden. Unterwegs trifft er nacheinander auf den Hund, die Katze und den Hahn. Auch diese drei sind schon alt und sollen sterben. Sie folgen dem Esel und wollen ebenfalls Stadtmusikanten werden. Auf ihrem Weg kommen sie in einen Wald und beschließen, dort zu übernachten. Sie entdecken ein Räuberhaus. Indem sie sich vor dem Fenster aufeinanderstellen und mit lautem „Gesang“ einbrechen, erschrecken und vertreiben sie die Räuber. Die Tiere setzen sich an die Tafel und übernehmen das Haus als Nachtlager. Ein Räuber, der später in der Nacht erkundet, ob das Haus wieder betreten werden kann, wird von den Tieren nochmals und damit endgültig verjagt. Den Bremer Stadtmusikanten gefällt das Haus so gut, dass sie nicht wieder fort wollen und dort bleiben.
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Monday, May 2, 2022 at 12:30 PM
- ☀️ 14 °C
- Altitude: 13 m
GermanyKleine Weser53°4’23” N 8°48’31” E
Schnoor
May 2, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C
Der Schnoor, Bremens ältester Stadtteil
Viele Besucher aus aller Welt schlendern durch den Schnoor, suchen ein gemütliches Lokal, ein Mitbringsel, ein Geschenk, und erfreuen sich an den kleinen bunten Häusern und engen Gassen.
Als letztes Quartier der Bremer Altstadt mit größtenteils erhaltener und zusammenhängender Bausubstanz aus dem 15. bis 19. Jahrhundert hat sich der Schnoor zu einer Hauptsehenswürdigkeit in Bremen entwickelt.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Monday, May 2, 2022 at 2:43 PM
- ⛅ 15 °C
- Altitude: 31 m
GermanyBremen Ludwig Roselius Museum53°4’30” N 8°48’21” E
Böttcherstraße
May 2, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C
Nur wenig mehr als einhundert Meter lang,
zählt die Böttcherstraße seit den 1920er Jahren
zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bremens.
Museen, Kunsthandwerkstätten, Gastronomie, Hotels und hochwertige Einzelhandelsgeschäfte bilden hier eine eigene kleine Welt.
Ludwig Roselius, der Bremer Kaffeekaufmann
(Kaffee HAG), ließ die Straße 1922 bis 1931 auf altem Grundriss neu errichten.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Monday, May 2, 2022 at 4:58 PM
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 7 m
GermanyKleine Weser53°4’30” N 8°48’13” E






















































































































































