• Rom Teil 2

    26 settembre, Italia ⋅ ⛅ 24 °C

    Der Trevi-Brunnen hat eine ganz andere Wirkung. Er entstand erst viel später, im 18. Jahrhundert, und wurde von Nicola Salvi entworfen. Mit seinen barocken Figuren und der breiten Fassade sieht er fast aus wie eine große Bühne, auf der der Meeresgott Neptun und seine Begleiter dargestellt sind. Der Brunnen ist auch mit der römischen Wasserversorgung verbunden, da er das Ende eines alten Aquädukts markiert.

    Es ist unglaublich, wie viele Menschen trotz Nachsaison dort anstanden um eine Münze reinzuwerfen.

    Rom verdient durch die Münzen, die Besucher in den Trevi-Brunnen werfen, etwa 1,4 bis 1,6 Millionen Euro pro Jahr.

    Ein paar Details dazu:

    Pro Tag kommen es ungefähr 3.000 Euro an Münzen zusammen.

    Das Geld wird mehrmals pro Woche eingesammelt, gereinigt und gezählt.

    Der Erlös wird nicht vom Staat als Budgetressource verwendet, sondern geht an die Wohltätigkeitsorganisation Caritas Rom, um soziale Projekte wie Suppenküchen, Obdachlosenhilfe und andere Hilfsangebote zu finanzieren.

    Am Schluss haben wir noch einen Abstecher zur "besten Eisdiele der Welt" gemacht... laut Kai. Und es war Sehr schmackhaft
    Leggi altro