• KGCM Super Pit

    17 de febrero, Australia ⋅ 🌬 21 °C

    Es geht los Richtung Outback. Zwischenstopp machen wir in Norseman. An der Toilettentür auf dem Rastplatz steht in Graffitti „wtf- useless town“ 😂nicht ganz so verkehrt, denn hier ist wie man so schön auf fränkisch sagt „die Katz gfreckt“. Unsere schwedischen Snacks lassen wir uns aber trotzdem schmecken. Auf dem nächsten Stück kommen wir an der Abzweigung zum längsten gerade verlaufenen Streckenabschnitt vorbei - 146,6 km. Wir können (und wollen 🥱 ) es aber nicht fahren weil es nicht auf unserem Weg liegt. Deshalb halten wir weiter Ausschau nach echt langen Trucks. Zu Beginn sehen wir gleich einen mit 19 Achsen und dann sogar noch einen mit 20 Achsen. Wow! Aber gar nicht so leicht die mehr als 40 Meter langen Road Trains zu überholen. Kurz vor unserem Endziel halten wir am Superpit Lookout. Das 600 Meter Tiefe Loch der Goldmiene wollen wir natürlich unbedingt sehen und obwohl es hier arschkalt ist und windet wie auf dem höchste Berg beobachten wir kurz die riesigen Bagger und Lader, die das Geröll nach oben befördern. 14 Tonnen Gold werden jährlich aus dieser Miene geholt. Dafür braucht es 56 Millionen Tonnen Geröll. Ganz schön mühseliges Unterfangen. Dann kommt Ankis Highlight: der höchste Mülleimer der Welt. Er steht in Kalgoorlie, einer Goldgräbersiedlung von 1895, die mittlerweile etwas an Glanz verloren hat. Obwohl wir im Outback sind und hier normalerweise senkende Hitze vorherrscht, fängt es nun an zu regnen und wir stecken bei kalten 17 Grad & überschwemmten Straßen im Hotel fest 😅.
    Peter fährt also schnell noch zu Red Rooster und deckt uns mit dem nötigsten Fastfood ein. Wir spielen viel mit Jarno und fallen dann müde ins Bett.
    Leer más