- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 98
- dimanche 5 juin 2022
- ⛅ 24 °C
- Altitude: 15 m
MozambiqueBenguera Island Airport21°50’46” S 35°27’1” E
Benguerra Island | Week 1 (3005-0506)

Von Cape Town ging es am frühen Montagmorgen über einen kurzen Zwischenstopp in Johannesburg nach Vilanculos in Mozambique. Dann noch mit dem Auto durch die kleine Fischerstadt und mit dem Boot ca. 25 Minuten auf mein aktuelles Domizil. Benguerra Island gehört zum Bazaruto Archipelago und ist auch Teil eines geschützten Nationalparks. Bei der Einreise gab es übrigens keinerlei Probleme, hatte sich der Nervenkitzel mit dem Visum also tatsächlich gelohnt.
Hier volunteere ich vier Wochen lang beim „Bazaruto Center for Scientific Studies“ (= BCSS). Seit Mittwoch sind auch noch drei italienische Studierende hier, die Praktika für ihr Marine Science Studium absolvieren. An sich ganz schön, dass es auch mir als jemand ohne jeglichen Ozeanographie-Biologie-Marine-Hintergrund möglich ist, hier mal in die wichtige Welt der Ozeanforschung (sprichwörtlich) einzutauchen.
So darf ich aktuell auch eine Menge Unterwasserlebewesen lernen, sodass ich jene bei unseren Ausfahrten und Tauchgängen identifizieren kann. Wir haben auch bereits (Gewebe)Proben im Labor aufbereitet, weiterverarbeitet werden sie dann nächste Woche zu Puder, welches dann wiederum eingesendet und konkret analysiert wird.
Da es mit dem Bargeld abheben am Montag nicht so recht klappen wollte, durfte ich am Mittwoch noch einmal kurz aufs Festland, ein bisschen Vilanculos mit dem TukTuk erkunden und dann die drei Neulinge in Empfang nehmen.
Am Samstag hatten wir dann auch unsere erste „richtige“ Ausfahrt, um Tiere zu beobachten, die dazugehörigen GPS-Daten im Bordcomputer abzulesen und schlussendlich auch ins Logbuch einzutragen. Daraus können später einmal bspw. Karten erstellt werden, welche Tiere wo und vielleicht auch wann vorzufinden sind.
Es hat sich für uns bereits gelohnt: mehrere Delfine, zwei Schildkröten und ein Adlerrochen, der sogar eine kleine Flugeinlage eingelegt hatte.
Das Wetter hat sich im Laufe des Vormittags leider etwas gegen uns verschworen, sodass wir bereits dezent durchgenässt am „2-Mile“-Riff ankamen. Da war der Sprung ins ca. 26 Grad warme Wasser dann doch ganz angenehm. Beim Schnorcheln gab es noch einmal 2 Octopus und einen Blaupunktrochen, sowie unzählige Seesterne und Fischis Fischis Fischis zu sehen. Für den ersten Feldausflug schon mal gar nicht so schlecht. Ach und ganz spontan schaute Samstagmittag ein Sohn vom mosambikanischen Präsidenten plus Familie beim BCSS vorbei. Die weilten scheinbar gerade im Bazaruto Archipelago.
Heute morgen wurde ein kleiner „Aufräum-Arbeitseinsatz“ an der BCSS-Station durchgeführt und wir haben danach noch etwas im Pool mit unseren Flossen die Haltung bzw. Fortbewegung geübt. In der kommenden Woche fange ich dann auch mit dem nächsten Tauchkurs an - war an sich gar nicht geplant, aber wenn man schon einmal in so einem diversen Ökosystem ist, macht das Lernen ja hier umso mehr Spaß. 🙃En savoir plus
VoyageurBist dann also dabei, wenn beim Pub-Quiz im Bilderquiz Meerestiere abgefragt werden, ja? 🐠🐋🐙
VoyageurSonst darf ich nicht mitspielen…? 😋😲 Was hat Sväään für eine Spezialität? 🫢
VoyageurNur welche, die nicht abgefragt wurden 😄
Voyageur🤣🫢🤣
VoyageurFür mich doppelt anstrengend, keine Kategorien, in denen ich mein Wissen teilen kann und dann noch auf englisch 😶