• Öffis in Japan

    7 settembre, Giappone ⋅ 🌙 28 °C

    Wie sind ja nun viel Bus und Bahn gefahren und schon ein bischen Experte in Sachen Öffis 😉
    Zunächst einmal ganz wichtig: Sofort ein IC (Icoca, Suica, Manaca.. ) kaufen. Ist ja erstmal egal, was die eine mehr kann als die andere, jede Region hat so seine eigene Karte. Dennoch kann man scheinbar überall damit fahren. Wir hatten erst eine Icoca in Osaka und dann eine Manaca in Nagoya. Mit de Manaca sind wir auch in Tokio rumgefahren. Das sind alles Guthabenkarten, die man aufladen kann und dann beim Bus und Bahnfahren nutzen kann. Erspart einem dann das per Bargeld bezahlen.
    Busfahren: Hinten einsteigen und beim Aussteigen bezahlen. Außer in Tokio. Dort mussten wir vorne einsteigen und es wurde gleich kassiert. Beim Fahrpreis geht es i.d.R. je nach Anzahl der Stationen. Deshalb beim hinten einsteigen IC Karte bereithalten, um den Einstieg zu registrieren, oder an dem kleinen Automaten einen Zettel ziehen, auf dem die Nummer der Zustiegshaltestelle steht. Ausnahme sind Buslinien mit Festpreis. Dann einfach einsteigen und beim Aussteigen bezahlen (bar oder IC)
    Bezahlen im Bus: Die Busse haben i.d.R. einen Umtausch Automaten für 1000Yen Scheine und einen Münzeinwurf für Bargeld zum Bezahlen . Alle Münzen reinwerfen, der Automat gibt dann das Wechselgeld raus.
    Zug fahren: Unterschiedlichste Zuggesellschaften - immer schauen, mit welcher man fahren will. Bei Expresszügen separaten Expresszuschlag lösen. Geht auch im Zug, ist aber etwas teurer.
    Nicht immer wird die IC akzeptiert.
    U-Bahn: Beim Reingehen in die Station am besten mit IC registrieren - kostet noch nichts, beim Rausgehen dann erneut IC vorhalten und der Betrag wird von der Karte heruntergebucht. Solange man nur umsteigt wird nicht zwischendurch kontrolliert oder abgebucht. Nur beim Verlassen der Station. Wenn es denn mal Probleme gibt: Immer ist auch beim Ausgang ein kleines Office, so dass sofort jemand helfen kann.
    Exit: Da die Bahnhöfe tlw. extrem unübersichtlich sind, soweit bekannt (Google map) die Nummer vom Ausgang beachten. Die exit Nummer ist jeweils ausgewiesen.
    Stationsnummern: Alle Stationen haben Nummern Damit muss man sich gar nicht mit den teils komplizierten Namen abmühen. Einfach die Nummer merken, wo man raus möchte. Beim Suchen des richtigen Bahnsteigs die Fahrtrichtung beachten. Wie i.d.R. auchbin Deutschland oder Frankreich wird immer die letzte Station in der Linie als Fahrtziel mit angeben. Oft steht auch der nächste Halt auf den Hinweisen am Bahnsteig.
    Schlange stehen: Bevor der Zug kommt ordentlich aufreihen und zwar auf den markierten Flächen. Immer links und rechts von den Türen. Damit der Ausstieg frei bleibt und erstmal alle aussteigen können. Das wäre mal was für uns in Deutschland ;)
    Pünktlichkeit: Alle Züge und Busse sind i.d.R. pünktlich oder nur wenig verspätet - echt unglaublich.
    Rolltreppen: Links stehen, rechts gehen - außer in Osaka, da ist es umgekehrt 😉 Manchmal wird extra darauf hingewiesen, nebeneinander zu stehen. Oft gibt es Warteschlangen vor den Rolltreppen, einfach ohne Murren anstellen. Die Japaner sind geduldig uns stehen scheinbar gerne mal in der Schlange 😉
    Leggi altro