• v d L

Japan

Una aventura de 23 días de v d L Leer más
  • Inicio del viaje
    20 de agosto de 2025
  • Helsinki

    20 de agosto, Finlandia ⋅ ⛅ 16 °C

    Zwischenstopp in Helsinki. Bis hierher hat schon mal alles geklappt. Anfahrt nach Hamburg ohne Stau, Koffer im self service eingecheckt, Sicherheitskontrolle und boarding problemlos und Flug pünktlich. So darf es weitergehen. Im Flieger gas leckeren Blaubeersaft - Finnair halt 😀 Haben hier in Helsinki etwa 2 Stunden Aufenthalt. Zeit für nen teuren Burger bei Burgerking und Zeit den ersten footprint zu schreiben 😉Leer más

  • Ankunft in Osaka

    21 de agosto, Japón ⋅ ⛅ 32 °C

    Puh, das war ein langer Flug. Gute 12Stunden von Helsinki. Ganze 30Minuten früher sind wir gelandet als geplant. Im Flieger war alles prima. Essen gut, es gab Abends Hühnchen mit Reis und Rührei zum Frühstück. Ich hab nen tollen Film geschaut "Der Pinguin meines Lebens'" - toller Film. Geschlafen haben wir wenig, die Zeitverschiebung wird uns sicher noch ein wenig begleiten. Nach deutscher Zeit sind wir früh morgens gelandet, hier ist es aber schon 12Uhr Mittag.
    Am Flughafen durften wir Einreiseformulare ausfüllen, wie oldschool. Fingerabdruckscanner und Gesichtsscanner durften wir über uns ergehen lassen. Ging aber alles verhältnismäßig schnell. Geld tauschen, Fahrkarte kaufen und weiter bis Namba ging alles recht gut. Nun haben wir schon unser Apartment gefunden und können endlich etwas schlafen ( ist jetzt schon 15:00) .
    Leer más

  • Dotonbori

    21 de agosto, Japón ⋅ ⛅ 31 °C

    Nachdem wir erstmal zwei Stunden geschlafen haben geht es raus die Umgebung erkunden. Es ist immer noch sehr warm draußen, aber vermutlich 'nur noch' 33 Grad , oder so. Von unserer Wohnung bis Dotonbori sind es nur ca 10Min. zu Fuß. Auf dem Weg kaufen wir ein passendes Netzteil, unsere Stecker passen hier nicht, hätten wir dran denken können 😉 In Dotonbori gibt es dann Okonomiyaki im Restaurant Chibo. Das Chibo-Restaurant ist auf 4 Etagen aufgeteilt. Wir werden wirklich freundlich empfangen und bedient. Der Kellner empfiehlt uns sogar nur ein Teil zu nehmen, reicht für zwei sagt er. Recht hat er. Auf dem Tisch ist ne heiße Platte auf den der Okonomiyaki serviert wird. Hinterher geht es dann noch zum Glico-man , einer berühmten Leuchtreklamefigur hier. Somit haben wir schon mal zwei Dinge von unserer 'must to see' Liste gesehen.Leer más

  • Expo2025

    22 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 32 °C

    Heute mit noch ein paar anderen Menschen die Expo besucht. Anfahrt mit der U-Bahn klappte gut. Da Fridi noch keinen Barcode für den Einlass hatte wurde wir erst noch zu nem Office begleitet. Da ging es dann aber sehr schnell. Ein paar Klicks hier und da und dann war alles klar. Zuerst war alles sehr erschlagend, lange Schlangen überall. Der große Ring war echt beeindruckend. Einige Pavillons haben wir besucht , trotz Warten in der Hitze: USA, Philippinen und Skandinavien. Dann noch zwei common Spaces mit ganz vielen Ländern. Abends dann Feuerwerk und große Wassershow mit Laser und Fontänen. War echt ein langer Tag. Der Rückweg zur U-Bahn mit gefühlt weiteren 100.000 Besucher:innen ging überraschend zügig. In etwas über einer Stunde waren wir wieder bei unserer Wohnung. Ein Snack auf dem Weg - Takoyaki (frittierter Tintenfisch) und ab ins Bett.Leer más

  • Osaka Castle

    23 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 34 °C

    Heute stand Osaka Castle auf dem Programm. Expo haben wir auf Montag verschoben. Nach nem kurzen Frühstück gegen 12:00 😉 geht es mit der U-Bahn zur Burg. Es gibt einen großen Park drumherum in dem wir bis zur Burg laufen. Hinein gehen wir nicht. War auch so schon schön anzuschauen. Im Park hab ich dann auch meinen ersten Geocache in Japan gefunden 😀 . Danach geht's kurz zurück zur Wohnung, ausruhen ehe es Abends auf das Umeda sky building geht. Super Ausblick auf der 40. Etage. Ich mach noch vorher nen stop im gap store , check. Nach dem Blick über die Stadt essen wir noch etwas im nahegelegenen Einkaufszentrum von Umeda. War echt cool dort - einfach mal ausprobieren - ein bischen so wie Tapas. Wenn wir richtig recherchiert haben, waren wir in einem Izakaya. Super Bedienung, leckere Kleinigkeiten.
    Super Tag heute , alles so, wie wir uns das vorgestellt hatten 😀
    Leer más

  • Nara

    24 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute früh aufstehen und nach Nara zu den zahmen Hirschen.
    Erst einmal die richtige Fahrkarte lösen. Mit unserer Icoca Card geht das nicht. 680yen , etwa 4 Euro kostet die einfache Fahrt bis Nara. Der Zug ist natürlich pünktlich und in etwa 40Min. da. Vom Bahnhof bis zum großen Schrein sind es dann noch etwa 1,5km zu Fuß. Es ist mächtig heiß 🔥. Der große Tempel mit dem riesigen Buddha ist echt beeindruckend. Die Hirsche laufen hier überall rum und wollen gefüttert werden. Vorher verbeugen sie sich kurz, v.a. wenn man sich selbst auch verbeugt. Wir spazieren nach dem großen Tempel noch weiter ca. 2 Stunden durch den Park. Toll sind noch die vielen steinernen Laternen am Weg. Wir gehen auch durch den botanischen Garten - der gibt allerdings nicht so viel her. Bei der Hitze fahren wir dann gegen 14:30 zurück. Das war echt genug, zumal wir ja auch schon um 10:00 da waren.Leer más

  • Shinsekai

    24 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 33 °C

    Abends was Essen, und v.a. etwas, was wir noch nicht hatten. Wir wollten Kushikatsu essen, und die soll es in Shinsekai am besten geben. Da das zu Fuß gut zu erreichen war, wir hin. Leider haben wir dann keine Kushikatsu gefunden und sind statt dessen bei einem kleinen Imbiss hängen geblieben und haben Tempera und Udon Nudelsuppe gegessen. Auch typisch hier. Später dann haben wir das Viertel noch mehr erkundet und es gab natürlich haufenweise Restaurants mit Kushikatsu. Das Viertel ist so super japanisch, so das wir morgen nochmal hergehen. Und dann langen wir aber zu 😀Leer más

  • Frühstück

    25 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 33 °C

    Hier mal ein Frühstücks-footprint , 😉
    Heute Morgen waren wir zum zweiten Mal in unserem kleinen Cafe unter der Brücke. Alles Japanisch, keine Speisekarte mit Übersetzung. Fridi hat heute bestellt und wir haben auch das bekommen, was wir wollten 😉 Wenn man reinkommt wird man entweder direkt an einen Platz geführt oder man zieht eine Nummer und setzt sich auf die Warteplätze bis die Nummer aufgerufen wird. Am Platz gibt es ein Glas kaltes Wasser und einen warmen Waschlappen zum Hände saubermachen. Es gibt hier im Cafe ein Standard Frühstück bestehend aus einem Körbchen mit einem Brötchen oder Toast und nem Ei, Rührei oder Bohnenmuss . Dazu ein Getränk, bzw umgekehrt, Im Kaffee ist das Körbchen inklusive. Da wir davon nicht satt werden, haben wir uns noch ein zus. Körbchen mit Sandwich und zwei Fischnuggets gegönnt. Alles zusammen dann 600Yen*2 + 680Yen.
    Super freundliche Bedienung. Gezahlt wird an der Kasse vor dem Eingang. Wie scheinbar hier überall üblich, nicht am Platz.
    Vielleicht gehen wir morgen wieder hier hin. Muss aber vor 11:00Uhr sein, danach gilt die Frühstückskarte nicht mehr 😀
    Leer más

  • Kyoto Tag1

    26 de agosto, Japón ⋅ ☀️ 33 °C

    Heute sind wir nach Kyoto umgezogen. In Osaka haben wir uns noch den berühmten wackeligen Quarkkuchen gekauft. Damit wurden wir mehrfach bestaunt. Im Hostel angekommen, mussten wir erstmal ein Stück essen - super fluffig und lecker. Gleich kam auch eine Japanerin auf uns zu und wollte auch probieren. Den Kuchen gibt's nur in der einen Bäckerei in Osaka. Er ist im ganzen Land berühmt. tagsüber bis zum Einchecken gehen wir schon mal die Stadt erkunden. Unter anderem gehen wir durch die riesige Marktstrasse im Zentrum. Abends dann nach nem kurzen Päusschen in unserer kühlen Unterkunft geht's dann zum Kiyomizu-dera Tempel. Am Abend ein super Blick über die Stadt und auch gar nicht weit von unserer Unterkunft. Zum Essen gab es dann zum Abschluss heute ne tolle Suppe.Leer más

  • Kyoto Tag2

    27 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 28 °C

    Ich durfte heute ausschlafen, Fridi ist schon 05:00Uhr zum Fotos schießen los. Ich dann gegen 09:00 zum goldenen Palast. Das erste Mal Busfahren in Japan. Dazu werde ich noch nen separaten Bericht zum Fahren mit den Öffis machen. Der goldene Palast war wirklich fast komplett golden, der Park drum herum auch sehr schön. Dennoch war das dann auch schnell "abgehakt". Es galt ne one-way Regelung, also alle Touris brav entlang des Weges bis man einmal rum war. Dauerte ca. 40Min. Dann zurück ein Stück zu Fuß durch die Stadt und das letzt Stück mit dem Bus bis zum Hostel. Nachmittags ab 16:30 gings dann zusammen zu den roten Toren, zum Fushimi Inari-Taisha Tempel. Es hatte nachmittags gab's noch ein Gewitter, das hat aber keine Abkühlung gebracht. Dennoch gut abends zu dem Tempel zu fahren. Ein bißchen kühler ist es dann schon, vielleicht nur 35Grad, und vor allem ist die Beleuchtung auch schön. Wir haben es bis oben auf den Berg geschafft. Es waren unzählige Stufen und Tore. Auf dem Rückweg noch nen kleinen Imbiss und dann ab wieder in unser kühles Zimmer.Leer más

  • Kyoto Tag 3

    28 de agosto, Japón ⋅ ☀️ 32 °C

    Wir haben unsere Tagesrhythmus der Hitze angepasst. Morgens ein Tempelbesuch - Kodaiji-Tempel. Dann über Mittag Pause in unserem kühlen Zimmer und ab 15:30 wieder los, heute Bambuswald in Arashiyama.
    Der Kodaiji Tempel war in 15Min zu Fuß erreichbar. Schöne Tempelanlage mit wenig Touristen, sehr empfehlenswert. Der Bambuswald am Abend, war eher weniger spannend, insbesondere weil nach Sonnenuntergang alles dunkel war. Wir hatten auf Beleuchtung gehofft. Dennoch, der Ausflug nach Araschjama war schön. Man war aus der Großstadt raus und konnte am Fluss herrlich entspannen. Abends ging es dann in die Haupt- Ausgehmeile von Kyoto. Wir haben diesmal das Gegenteil von Gestern - heute gab's edles Essen mit Blick über den Fluss Kamo. Hinterher noch ein wenig die Stadt erkundet, mit geocaching und Stopp in einer kleinen Bar.
    Leer más

  • Mikuni

    29 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 32 °C

    Ab ans Meer. Nach über einer Woche Großstadt, jetzt mal an einen verlassenen Zipfel ohne bzw. mit nur sehr wenigen Touristen und mit Strand. Mikuni haben wir ausgesucht, da es in etwa auf dem Weg liegt und wir unbedingt mal zwei Strandtage einlegen wollten. Hier gibt es nicht wirklich was zu bestaunen, außer natürlich den Sonnenuntergang.
    Abends essen wir auch untypisch in einem amerikanisch angehauchten Burgerladen. Unsere Unterkunft ist super hier, sehr nette - chinesische - Gastgeberin , ein tolles Haus im Japanischen Stil. Wir müssen immer aufpassen die Schuhe aus, Pantoffeln an bzw. aus zu ziehen. Es gibt auch ein Onsen-Bad im Haus, das wir hätten nutzen können. Geschlafen wird wieder auf Futon-Betten ganz klassisch. Und natürlich gibt es hier eine voll automatische Toilette - nur nichts anfassen 😀
    Leer más

  • Oshima

    30 de agosto, Japón ⋅ ☁️ 30 °C

    Heute zweiter Steandtag. Nachdem wir den Vormittag drinnen in der Kühle verbracht haben ging es dann raus auf die kleine Insel Oshima. Dorthin mit dem Bus wieder sehr lehrreich. Hinten einsteigen und diesmal hinten Ticket ziehen, damit man am Ende weiß, wieviel man beim Aussteigen bezahlen muß. Natürlich haben wir das Ticket nicht gezogen 😉. Die Insel war Natur pur. Klippen und Wald. Ein toller schwarzer Schmetterling, ein kleiner Tempel im Wald und Steine die magnetisch sein sollen. Der kleine Rundgang um die Insel war wirklich schön. Danach wollten wir zu einem anderen Strand, aber der entpuppte sich als Felsenstrand, ungeeignet dort baden zu gehen. Also mit dem Bus zurück an unseren bereits bekannten Strand.
    Zum Sonnenuntergang ging es dann zurück. Auf dem Weg war so wirklich gar nichts los. Der Ort hier ist ab 19:00 ziemlich tot - nicht einmal ein Supermarkt. Aber zum Glück hatte Nähe Bahnhof noch ein Sushi Lokal geöffnet. Sushi hatten wir ja noch nicht. Fridi hatte sehr mit der Schärfe - Wasabi - zu kämpfen. Ich hatte ein Menü aus Donburi (u.a. Makrele und Thunfisch auf Reis) und Chawanmushi mit Pilzen und Meeresfrüchten ( müsst ihr mal googeln 😉).
    Alles in allem heute ein sehr entspannter Tag - morgen steht ne längere Fahrt an, bis nach Takayama.
    Leer más

  • Takayama

    31 de agosto, Japón ⋅ ⛅ 34 °C

    Nun haben wir es bis Takayama geschafft. Ich hatte Bedenken, da die Umsteigezeit zum Bus in Kanazawa sehr knapp war. Aber dann hat uns unsere super freundliche Vermieterin mit dem Auto noch zum ca 9km entfernen Bahnhof gebracht. So konnten wir dort noch nen Zug früher nehmen und alles war entspannt. Wir konnten in aller Ruhe in Kanazawa frühstücken. In Takayama übernachten wir in einem tollen Hostel mit nem eigenen Zimmer für uns. Alles wieder typisch japanisch, mit Futons auf dem Boden, wenn auch nicht so super modern und sauber wie die letzten beiden Tage. Takayama hat ne schöne Altstadt mit guten Restaurants. Auf Empfehlung unseres Hostels besuchen wir zum Sonnenuntergang die roof top Bar. Wir bekommen dort auch 50% Rabatt auf's Bier. Kostet dann aber immer noch 1.000Yen , ca 6€. Dennoch gut investiert, da schöner Blick von dort (4. Etage) 😉
    Abends essen wir lecker Ramen, und gehen noch ein paar geocaches suchen. Drei Stück werden es.
    Leer más

  • Shinhotaka Ropeway

    1 de septiembre, Japón ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ging es in die Berge.
    Nach einem tollen Frühstück geht es 10:40Uhr mit dem Bus in die Berge. Ziel: Die große doppel stöckige Seilbahn rauf auf 2.200m Höhe. Natürlich toller Ausblick von da oben, und auch nicht so heiß. Hinterher ca 1 Stunde Wanderung von der Mittelstation zu einer öffentlichen frei zugänglichen Onsen am Fluss. Beides super und sicher auch ein Highlight unserer Reise. Von der Onsen bringt uns der Bus auch wider zurück nach Takayama. Noch lecker Essen und diesmal als Absacker ein Pflaumwein on the rocks 😉 Dann geht's wieder in unser Hostel.Leer más

  • Nagoya - Aquarium

    2 de septiembre, Japón ⋅ ☀️ 36 °C

    Nach Ankunft in Nagoya und Einchecken in unserem Capsule Hostel geht's ins Aquarium. Dort gibt es auch eine Delfinshow zu sehen.
    Abends dann schon mal den Bahnhof erkunden und diesmal McDonalds Essen 😉 Fridi wollte mal testen was es hier gibt aber nicht bei uns. Burger mit Teriyaki. Morgen Abend geht's mit dem Shinkansen Richtung Tokio weiterLeer más

  • Shinojima

    3 de septiembre, Japón ⋅ ☁️ 30 °C

    Baden - Cachen,

    Mein eigener Strand 😀 😉
    Heute hatten Fridi und ich mal jeder eigene Unternehmungen. Fridi war im Eisenbahnmuseum und ich hab die kleine Insel Shinojima in der Bucht von Nagoya erkundet. Am Nachmittag haben wir uns dann vor der Abfahrt des Shinkansen am Bahnhof wiedergetroffen.
    Die Insel war ganz schön, v.a. der Strand. Kein Mensch am Strand. Das war nach den vollen Innenstädten mal wieder sehr erholsam. Ich war auch ein Stück an der Küste lang und hab nen Cache gefunden. 😀
    Leer más

  • Numazu

    3 de septiembre, Japón ⋅ ☁️ 28 °C

    Weiter von Nagoya Richtung Tokio.
    Es fehlte ja noch ne Fahrt mit dem Shinkansen. Der Shinkansen fährt auf der Strecke nach Tokio tatsächlich im Abstand von 3 bis 5 Minuten, und natürlich absolut pünktluch. So sind wir jetzt eine Nacht in Numazu gelandet. Diesmal in einem Hotel mit Doppelbett, das hatten wir auch noch nicht auf der Fahrt. Abends gehen wir hier nur kurz essen. Kein weiteres Programm hier. Auf der Karte entdecken wir 'Happy Hoppy' - Klang so gut - ausprobieren. Letztlich ein Mittelding zwischen Bier und Malzbier mit ganz wenig Prozenten. Aber zusammen mit dem Shochu - quasi nem doppelten Korn wird ein gehaltvolles Mixgetränk draus. 😉 Mit Essen, zwei großen Bieren und dem Hoppy, kamen wir auf knapp 20€. Echter Geheimtipp dieser Laden.Leer más

  • Tokio - Shinjuku

    4 de septiembre, Japón ⋅ ☁️ 27 °C

    Nach einem kurzen Abstecher Richtung Norden, um vielleicht den Fuji zu sehen geht es weiter nach Tokio. Auf dem Weg machen wir Stopp in Oshino. Dort gibt es die 8 Quellen von Oshina zu sehen. Kleine Seen mit super klarem Wasser und ein kleiner Ort mit sehr viel Tourirummel. Im Nachbarort ist ein Vergnügungspark den Fridi gerne besucht hätte. Aber durch das zunehmend schlechte Wetter sehen wir weder den Fuji noch macht es Sinn in den Park zu gehen. Wir fahren also weiter und erreichen Abends Shinjuku. Einchecken in unser Capsule und dann noch ein wenig eintauchen in dieses wahnsinnige Viertel mit Nachtclubs, Restaurants und Leuchtreklame.Leer más

  • Regentag Tokio

    5 de septiembre, Japón ⋅ 🌧 26 °C

    Heute Regen.
    Der erste Tag auf unserer Tour mit so richtig viel Regen. Wir hatten zwar auch in Kyoto ein wenig Gewitter, aber das war nur kurz und wenig. In Tokio hat es uns aber kräftig erwischt. Ausläufer eines Taifuns brachten von morgens bis Abends 18:00 Uhr Dauerregen. Wir hatten zwar einen Schirm ergattert, waren aber dennoch nach dem Besuch von Shibya und dem Viertel Harayuku völlig durchnässt. Fridi hat sich in Harayuku eine neue Jacke gekauft, wie passend, konnte er gleich nutzen.
    Abends war es dann wieder schön, so daß wir noch ne Tour durch die Bars und Clubs von Shinjuku machen konnten.
    Leer más

  • Öffis in Japan

    7 de septiembre, Japón ⋅ 🌙 28 °C

    Wie sind ja nun viel Bus und Bahn gefahren und schon ein bischen Experte in Sachen Öffis 😉
    Zunächst einmal ganz wichtig: Sofort ein IC (Icoca, Suica, Manaca.. ) kaufen. Ist ja erstmal egal, was die eine mehr kann als die andere, jede Region hat so seine eigene Karte. Dennoch kann man scheinbar überall damit fahren. Wir hatten erst eine Icoca in Osaka und dann eine Manaca in Nagoya. Mit de Manaca sind wir auch in Tokio rumgefahren. Das sind alles Guthabenkarten, die man aufladen kann und dann beim Bus und Bahnfahren nutzen kann. Erspart einem dann das per Bargeld bezahlen.
    Busfahren: Hinten einsteigen und beim Aussteigen bezahlen. Außer in Tokio. Dort mussten wir vorne einsteigen und es wurde gleich kassiert. Beim Fahrpreis geht es i.d.R. je nach Anzahl der Stationen. Deshalb beim hinten einsteigen IC Karte bereithalten, um den Einstieg zu registrieren, oder an dem kleinen Automaten einen Zettel ziehen, auf dem die Nummer der Zustiegshaltestelle steht. Ausnahme sind Buslinien mit Festpreis. Dann einfach einsteigen und beim Aussteigen bezahlen (bar oder IC)
    Bezahlen im Bus: Die Busse haben i.d.R. einen Umtausch Automaten für 1000Yen Scheine und einen Münzeinwurf für Bargeld zum Bezahlen . Alle Münzen reinwerfen, der Automat gibt dann das Wechselgeld raus.
    Zug fahren: Unterschiedlichste Zuggesellschaften - immer schauen, mit welcher man fahren will. Bei Expresszügen separaten Expresszuschlag lösen. Geht auch im Zug, ist aber etwas teurer.
    Nicht immer wird die IC akzeptiert.
    U-Bahn: Beim Reingehen in die Station am besten mit IC registrieren - kostet noch nichts, beim Rausgehen dann erneut IC vorhalten und der Betrag wird von der Karte heruntergebucht. Solange man nur umsteigt wird nicht zwischendurch kontrolliert oder abgebucht. Nur beim Verlassen der Station. Wenn es denn mal Probleme gibt: Immer ist auch beim Ausgang ein kleines Office, so dass sofort jemand helfen kann.
    Exit: Da die Bahnhöfe tlw. extrem unübersichtlich sind, soweit bekannt (Google map) die Nummer vom Ausgang beachten. Die exit Nummer ist jeweils ausgewiesen.
    Stationsnummern: Alle Stationen haben Nummern Damit muss man sich gar nicht mit den teils komplizierten Namen abmühen. Einfach die Nummer merken, wo man raus möchte. Beim Suchen des richtigen Bahnsteigs die Fahrtrichtung beachten. Wie i.d.R. auchbin Deutschland oder Frankreich wird immer die letzte Station in der Linie als Fahrtziel mit angeben. Oft steht auch der nächste Halt auf den Hinweisen am Bahnsteig.
    Schlange stehen: Bevor der Zug kommt ordentlich aufreihen und zwar auf den markierten Flächen. Immer links und rechts von den Türen. Damit der Ausstieg frei bleibt und erstmal alle aussteigen können. Das wäre mal was für uns in Deutschland ;)
    Pünktlichkeit: Alle Züge und Busse sind i.d.R. pünktlich oder nur wenig verspätet - echt unglaublich.
    Rolltreppen: Links stehen, rechts gehen - außer in Osaka, da ist es umgekehrt 😉 Manchmal wird extra darauf hingewiesen, nebeneinander zu stehen. Oft gibt es Warteschlangen vor den Rolltreppen, einfach ohne Murren anstellen. Die Japaner sind geduldig uns stehen scheinbar gerne mal in der Schlange 😉
    Leer más

  • Nachtleben Tokyo

    10 de septiembre, Japón ⋅ 🌙 28 °C

    In Tokyo ist immer was los, natürlich auch nachts. Das haben wir auch reichlich ausprobiert.
    Kneipenviertel Shinjuku Golden-Gai: Ca 200 winzige Pubs in engen Gassen. Man kann von einem Tresen zum nächsten wechseln. Allerdings nehmen viele Pubs einmaliges Tischgeld (charge), sprich bspw. 1000Yen die erst einmal pauschal mit auf die Rechnung kommen. Am besten haben uns die Mitsing- Kneipen gefallen. Mehrere Mikros und jeder der Lust hat singt mit.
    Shinjuku-Kabukicho: Viele nightclubs, viele Türsteher und Werber. Sehr anstrengend, hat uns nicht so gefallen. Ist im Grunde so wie der Kiez in Hamburg.
    Clubs: Wir waren im "Pink" - allerdings viel zu früh. Gegen 23:00Uhr war noch nichts los. Aber es gab freien Eintritt inkl. eines Freigetränks 😉
    Roppongi: Viele Clubs, aber auch sportsbar oder normale Pubs. Etwas verteilt aber wesentlich entspannter als in Shinjuku. In Roppongi waren wir im "Tantra Tokyo" . 90Min. Burlesque-Show. Mit Happy Hour Preis erschwinglich. Immerhin zwei Freigetränke inkl.
    Shimbashi: Hier hatten wir drei Nächte im Capsule übernachtet. Im Bahnhofsviertel gibt's sehr viele kleine Restaurants und Imbissstuben (Izakayas). Wir brauchten nur vor die Tür um lecker Essen zu gegen 😉 Schnaps gab's dann for free in unserem Capsule-Hotel .
    Leer más

    Fin del viaje
    11 de septiembre de 2025