Satellite
Show on map
  • Day 3

    Zwischenstand

    May 11 in Austria ⋅ ☀️ 8 °C

    Guten Morgen Freunde, es gab diverse Anfragen, ob das Housekeeping Team auch bei Euch zu Hause eingesetzt werden könne oder ob zumindest der ein oder andere Problemehemann hier in die Ausbildung gehen könne.
    Beide Fragen kann ich leider nicht beantworten. Ich vermute aber , dass beides schwierig wird. Die angefragten Ehemänner kenne ich und weiß , dass sie beim Aufräumen als unbeschulbar gelten und das Personal ist auch hier knapp. Die Hälfte der Mitarbeiter wurde extra aus den Hotels in Paris und Madrid ausgeliehen und arbeiten hier nur temporär.
    Das machen sie aber grandios . Mein Lieblingsbeispiel ist der Föhn . Der liegt in einer kleinen Kiste mit Ledereinband unter dem Waschbecken im Bad und das Kabel ist perfekt darum gewickelt. Ich habe den Föhn gestern Abend nach dem Duschen ganz nur genutzt und einfach liegen lassen. Das hat das abendliche Housekeeping so natürlich nicht akzeptiert und das Kabel direkt wieder in Perfektion aufgerollt. Ich hatte kurz ein schlechtes Gewissen, als ich den Föhn heute Morgen wieder benutzt habe.
    Zum Beweis, weil auch danach gefragt wurde, dass ich das Bett wirklich benutzt habe, habe ich ein Vorhernachherfoto angefügt. 😄.
    Aber genug der Vorworte , kommen wir zum Rallyeverlauf.
    Wir sind halbwegs gut in den ersten Tag gestartet. Die Zeitprüfungen fahren wir alle innerhalb einer Sekunde zur vorgegebenen Sollzeit, bzw. zum vorgegeben Durchschnitt. Ihr müsst Euch die Aufgabe so vorstellen. Während ihr eine Strecke auf winzigen Nebenstraßen sucht, sollt ihr dort auf definierten Abschnitten eine exakte Durchschnittsgeschwindigkeit fahren, zB 42 km/h. Ihr wisst zwar, wo der Abschnitt beginnt und wo er endet, Ihr wisst aber nicht , an welche Stelle Eure Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen wird. Also solltet Ihr den gesamten Abschnitt mit der richtigen Geschwindigkeit fahren. Und das ist nicht immer leicht, weil man in einer Kurve eben nicht so schnell fahren kann, wie auf eine geraden. Der Tacho des 911 zeigt unter 30 km/h gar nichts an und dann schlägt die Nadel gerne zwischen 30 und 50 hin und her. Der Tacho hilft also nicht. Wir haben dazu im Auto ein paar Hilfsmittel. Ganz wichtig sind die Stopuhren. Der Beifahrer nimmt die Zeit und vergleicht gefahrene Strecke mit der gefahrenen Zeit. Wir wissen ja genau , wie lange wir für jede 100 Meter bei der vorgegebene Geschwindigkeit brauchen dürfen.
    Mein Beifahrer kann das extrem gut, nachdem er aber auch noch andere Aufgaben hat, habe ich ein erlaubtes Hilfmittel verbaut, einen sog Averagemaster. Das ist ein kleines Gerät, das den Streckezeitabgleich automatisch vornimmt und mir die Abweichung von der idealen Fahrt in Metern anzeigt. So kann ich sofort nachjustieren , wenn ich nicht ideal unterwegs bin.
    Hört sich nach verbotenem Hilfsmittel an. Ist es aber nicht. So ein System nutzen viele Teams.
    Unser Weg führt uns durchs Salzkammergut entlang des Mond-, Atter-,Irr- und Traunsee. Die Landschaft ist überragend . Das ist einfach wunderschön hier. Wir nutzen überwiegend kleine Nebenstraßen und alle 90 Teilnehmer suchen den richtigen Weg. Der ist ziemlich tricky und deswegen verfährt man sich auch mal. Es baut dann einen ordentlichen Druck auf, wenn man in Richtung Süden fährt und aus Süden einen dann 6 andere Teilnehmer entgegen kommen. Wer hat ist jetzt richtig ? Dazu braucht es dann ein gesundes Selbstbewusstsein, seinen Weg einfach weiter zu fahren und entweder richtig zu sein oder - wie heute passiert - trotz ausdrücklicher Warnung anderer Fahrer am Ende einer Sackgasse ohne Wendemöglichkeit zu "stranden".
    Es ist alles dabei und wir beenden den Tag auf Platz 9 der Gesamtwertung und auf Platz 4 unserer Altersklasse ( es zählt das Fahrzeugalter, nicht das Fahreralter - wobei ich ja sogar zwei Jahre älter als der Elfer bin 😄 ) . Zum Platz drehen fehlen nur zwei Zehntel aus noch zu fahrenden 4 Sonderprüfungen. Der Gesamtsieg scheint weg zu sein, aber die Altersklasse können wir noch rocken.
    Also habe ich heute um 05:30 den Porsche aus der Garage gefahren und sehr weit nach vorne in die Startaufstellung gemogelt. Ich vermute , dass ich mir später wieder ein paar Höflichkeiten dafür anhören muss. Egal, man muss nicht mit jedem befreundet sein, man muss mit den Richtigen befreundet sein. 🙃😃.
    Der Porsche lief heute Morgen auch wieder richtig rund. Gestern gab es leider einige Probleme mit der Zündung und unter Last, wollte der Motor einfach kein Gas annehmen. Die Mechaniker haben gestern die Zündung nochmals eingestellt und die Verteiler alles sauber gemacht. Das hilft .
    Ich gebe jetzt frühstücken und melde mich später wieder.
    Read more