• Ralley Day - SoFi Stadium Tour 🏈

    November 12, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 18 °C

    Meinen Samstagvormittag verbrachte ich zunächst mit Putzen und spazierte nach dem Mittagessen Richtung Hermosa Beach Pier. Ausnahmsweise mal nicht über die Strandpromenade, sondern über den sogenannten „Green Belt“, ein Parkstreifen, der sich von Hermosa bis zum Ende des Manhattan Beachs zieht.
    Ich schlenderte, die Einkaufsmeile vom Green Belt zum Hermosa Pier hinab und kam dabei an einem Antiquitätenladen vorbei. Der Laden war genau das richtige zum Stöbern. Es gab hier drinnen nichts, was es nicht gab. Der Laden war ziemlich groß und hatte eine unglaubliche Sammlung an alten Dingen, die andere vielleicht auch wegschmeißen würden. Er ist sehr nostalgisch eingerichtet, es lief Weihnachtsmusik und genau das Ambiente war es, das sehr viele Besucher motivierte nach dem ein oder anderen verborgenen Schätzchen zu suchen.

    Um kurz vor 15 Uhr holte ich die Maria ab. Ich hatte uns Tickets für eine SoFi Stadium Tour besorgt, die um 16 Uhr losging. Es war eine sogenannte Rally Day Tour, da am Sonntag ein RAMS Spiel stattfand und schon alles entsprechend vorbereitet war.
    Unsere Tour begann mit einer ganzen Menge an allgemeiner Informationen. ℹ️
    Das Stadion wurde zum Anlass der Rückkehr der RAMS von St. Louis nach LA auf dem Gelände einer ehemaligen Pferderennbahn gebaut. Spatenstich war bereits Ende 2016. Die Eröffnung fand im August 2020 statt. Das erste Spiel im September musste wegen der Corona Pandemie leider ohne Zuschauer ausgetragen werden.
    Mit ca. 5 Mrd. USD Baukosten ist das SoFi Stadium heute das teuerste Stadium der Welt. Finanziert von Stan Kroenke, der auch noch heute Besitzer des Stadiums ist. Kroenke gehören außerdem die RAMS, die sich im SoFi Stadium „Zuhause“ nennen dürfen. Neben den RAMS tragen auch die Chargers, eine weitere Footballmannschaft aus LA ihre Heimspiele im SoFi Stadium aus. Sie sind hier allerdings lediglich eingemietet.
    Das Stadium hat um die 70.000 Sitzplätze und ist für 100.000 Zuschauer zugelassen. Es werden pro Mannschaft pro Saison 8 bzw. 9 Heimspiele gespielt für die jeweils das ganze Stadium von einer RAMS zu einer Chargers Ausgestaltung umbebaut wird. Es wird der Kunstrasen getauscht, alle Souvenirläden anders bestückt und alle Logos abgeändert. Lediglich die Umkleiden bleiben gleich, da diese getrennt voneinander und dauerhaft eingerichtet sind.
    Neben den Football Spielen, finden hier auch zahlreiche andere Events statt unter anderem Konzerte, im Jahr 2026 ein paar Spiele des FIFA World Cups und 2028 werden hier die Olympischen Spiele eröffnet.
    In der Stadion Mitte hängt ein über 900t schwerer Samsung Screen, auf den alle Sitzplätze uneingeschränkte Sicht haben ohne das Spielfeld zu verdecken. Während eines Spiels befinden sich Techniker in dem riesigen Bildschirm, um defekte LEDs unmittelbar austauschen zu können. Sie können den Ring erst nach dem Spiel wieder verlassen, da der einzige „Ausgang“ nach unten auf das Spielfeld führt. Wir dachten wir hören verkehrt.
    Außerdem war ich ziemlich beeindruckt von der Bauweise des Stadiums. Nachdem es ziemlich nahe am Flughafen liegt, gab es zunächst Bedenken seitens der Stadt was die Höhe betrifft. Es galt zu vermeiden, dem dem Flugverkehr nicht in die Quere zu kommen. Somit versenkte man das Spielfeld ca. 30m in die Erde, womit 75% des Stadiums unterirdisch liegen.
    Zudem stellte das erhöhte Erdbebenrisiko ein Problem seitens der Stadt dar. Die Lösung der Architekten: eine dreiteilige Konstruktion bei dem jedes Element unabhängig voneinander schwingen kann.
    Wenn man einmal darauf aufmerksam gemacht wurde, erkannt man im Stadium auch immer wieder, wie das umgesetzt wurde.
    Als Tourbesucher durften wir auch in den Bereich der Suites. Davon gibt es über 200 Stück und die Miete für ein Spiel kostet um die 40.000 USD. Highlight in diesem Bereich: die Suite von Stan Kroenke selbst. Deutlich gekennzeichnet mit der Überschrift „Owner Suite“. Hier durften wir einen Blick auf den Eingangs- und Barbereich werfen. Das sich hier alles nur um Football dreht war offensichtlich. Die Bar selbst und Kunstwerk darüber hatten die Form des Balls selbst. Die Owner Suite hat im Gegensatz zu den anderen Suites auch eine eigene Küche und einen Aufzug nur für Stan Kroenke, der ihn sicher in und aus dem Stadium bringt.
    Zum Abschluss der Tour durften wir wie die Profis durch den Tunnel auf das Spielfeld laufen.🏃🏽‍♀️🏈

    Nach so vielen spannenden Informationen und Eindrücken waren wir hungrig. Für den Abend hatte ich ein indisches Restaurant in Manhattan gefunden, das mit Sangria wirbt. Wie für uns gemacht. 😄
    Wir fuhren also mit dem Uber nach Manhattan, ließen uns das indische Essen begleitet von Sangria schmecken und marschierten anschließend quer durch Manhattan zu deren Pier. Auf dem Weg dorthin sahen wir schon das ein oder andere üppig weihnachtlich geschmückte Haus. Zum Abschluss des Tages tranken wir in einer Strandkneipe noch ein Bierchen und ließen uns zu späterer Stunde wieder mit dem Uber nach Hermosa fahren. 🚗
    Read more