• Slowakische Ruhe

    22. juni, Slovakia ⋅ ☀️ 17 °C

    Losgefahren Richtung Norden und Whuups, schon in einem neuen Land. Wenn wir keine SMS des neuen Anbieters bekommen hätten, wäre der Landeswechsel wohl unbemerkt geblieben. Wir fahren an Kaschau vorbei und übernachten auf einem Hügel mit schöner Landschaft ringsum. Was auffällt, hier ist es schön ruhig, respektive vor allem die Vögel und Grillen sind zu hören. Dabei gibt es auch spezielle Vogelstimmen.
    Es gibt ein Candle-light dinner mit selbstgemachtem vegetarischen Gulasch.

    Am nächsten Morgen fahren wir zu den Aragonithöhlen von Ochtinà. Die Slowakei ist bekannt für ihre unterschieflichen Höhlenarten und Berglandschaften. Diese Höhle ist speziell, da sich durch die hohe Luftfeuchtigkeit im kalkhaltigen Boden diese Aragonitmineralien gebildet haben. Durch die kalten Verhältnisse kondensiert das Wasser in der Luft, tropft aber nicht ab, wie in Tropfsteinhöhlen. Über mehrere hundert Millionen Jahren entstanden verschiedene korallenartige Strukturen aus Eisen-, Magnesium- und Kalziumvorkommen. Fragile aber sehr schöne Formen sind das Resultat dieser langen Ruhe.
    Wir waren beeindruckt, haben aber Fotos aus dem Internet genommen, da sonst noch eine Gebühr fällig gewesen wäre (etwas frech ja).

    Danach stehen wir bei einer alten Eisenbahnbrücke und erkunden die Gegend. Während des 2. Weltkriegs wurden hier Eisenbahntunnel und Viadukt gebaut, aber nie gebraucht! Heute ist es ein Fahrrad- bzw. Wanderweg. Det 2,4 km lange Tunnel durchschreiten wir nicht, da etwas gruselig ohne Licht und mit der Akkustik.
    Les mer