• Rolando Buchholz

Georgia/Armenia/Azerbaijan

Bei dieser Reise erkunde ich die drei Länder um den Kaukasus und Vorderasien. Ich bin sehr auf die Kultur, auf das Essen und die zahlreichen Naturwunder gespannt. Lue lisää
  • Matkan aloitus
    21. lokakuuta 2024

    Erste Eindrücke in Kutaissi

    21. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☁️ 10 °C

    Als ich am Flughafen in Kutaissi ankam und im Flieger saß kam erstmal die Ansage: „der Regen ist zu stark, wir holen Sie mit Bussen ab“ und tatsächlich, es goss wirklich wie aus Eimern, dies sollte auch den Rest des Tages so bleiben, schon hier lernte ich den Vorteil meines Autos hier kennen: einen Jeep 😉. So kam ich am späten Nachmittag in Kutaissi an und erkundete zu Fuß die kleine Stadt. Gemütlich schlenderte ich über die weiße Brücke, den Bauernmarkt und bestaunte ein beeindruckendes Kunstwerk, welcher vor zwei Jahren von einem Franzosen hier gemalt wurde… Und dann aß ich zum erstmal mal typisch georgisch, sehr lecker 😋 jedoch habe ich schon am ersten Tag gemerkt: Autofahren wird hier eine Herausforderung sein, Schlaglöcher überall und die Georgier fahren alles um, so habe ich in der kurzen Zeit gesehen, wie jemand ganz trocken eine Schranke umgefahren hat, ein anderes mal musste ein Verkehrsschild dran glauben und naja Absperrungen von Baustellen werden mal schnell Volley genommen…Lue lisää

  • Martvili und Okatse Canyon

    22. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ⛅ 12 °C

    In den Morgenstunden dieses Tages erkundete ich zunächst die Klöster um Kutaissi. Es ist auffällig, dass viele auf einer Bergerhöhung sind. Der Ausblick von hier oben ist extrem schön. Anschließend besuchte ich den Martvili Canyon, welcher ein tolles Bild mit einem langen grünen Pfad und mehrere Wasserfälle innerhalb der Canyons hat. Nicht weit hiervon liegt der Okatse Canyon, welcher tiefe Schluchten mit hohen Wasserfällen hat. Meine Anschließende Fahrt nach Uschguli (einen kleinen Bergdorf im Kaukasus) wird zum Abenteuer, ich bin extrem froh einen Allrad-Jeep zu haben, denn ohne wäre ich dort nicht angekommen. Extreme Schlaglöcher (wenn es überhaupt mal eine ordentliche Straße gab) und ein totaler Schneeeinbruch machten es zu einer extremen Herausforderung dort hinzufahren. Nicht nur das: spät am Abend am reservierten Hotel angekommen merkte ich, dass das gar nicht auf hat, alles stockdunkel, das nächste auch. Ich befürchte schon die Nacht bei -5 Grad im Auto zu verbringen, da fuhr ich durch das kleine Dorf und merkte, dass ein Gasthaus noch Licht an hatte. Meine Rettung! Es gab sogar noch Abendessen 🥘😋. Geheizt wurde per Ofen, ich war der einzige Gast, diese Fahrt war ein Abenteuer und ich bin gespannt, wie ich in den wilden Kaparten morgen von a nach b komme 😅…Lue lisää

  • Uschguli und Mestia

    23. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☀️ 7 °C

    Nach meiner abenteuerlichen Anreise erkundete ich an diesem Tag die beiden Dörfer im Kaukasus. Zugegebenermaßen ist Uschguli wirklich(!) klein, aber dennoch recht herzlich. Mir persönlich hat Mestia besser gefallen, hier war zumindest ein wenig was los. Beide Dörfer haben allerdings die wunderschönen Wehrtürme als Erkennungsmerkmal und das sieht wirklich beeindruckend aus 😊.Lue lisää

  • Batumi: Las Vegas von Georgien

    23. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☁️ 15 °C

    Schon als ich Abends nach einer sehr langen Autofahrt aus dem Kaukasus den Ort Batumi am Schwarzen Meer erblickte, viel gleich auf, wie bunt hier alles ist. Und tatsächlich: die Stadt blinkt. Ein bisschen wie man es den Bildern von Las Vegas kennt und ja, es gibt auch so einige Casinos. So machte ich mich abends auf einen Spaziergang durch die Stadt. Einerseits sehr speziell (naja, bin halt kein Las Vegas Fan 😅) andererseits aber auch etwas herzlich, so findet man an vielen Ecken kleine Streetfoodstände. Abends wurde dann das Tanzbein geschwungen 💃. Für mein Geschmack etwas zu viel Bling, aber trotzdem interessante Stadt 😊Lue lisää

  • Kazchi-Säule, Wardsia und Gjumri

    24. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☀️ 7 °C

    Meine vorerst letzten beiden Stopps in Georgien waren an diesem Tag die Kazchi-Säule und die Felsenstadt Wardsia. Die Säule ist etwas ganz besonderes, so ragt sie mit ihrem Kloster fast schon surreal aus der Landschaft hervor. Die Felsenstadt hat mich auch sehr beeindruckt, da hier über 1000 Menschen gelebt haben, erbaut um im Krieg verteidigungsfähiger zu sein. Weiter ging es nun über die armenische Grenze zu Gjumri, der zweitgrößten Stadt Armeniens, auch wenn es hier nur einen kleinen Zwischenstopp gab, machte die Stadt einen guten Eindruck. Vor allem die Kirchen. Leider aß ich hier ein Baguette, das wohl nicht mehr ganz gut war und als ich in Yerevan angekommen bin, merkte ich schon, dass das wohl eine unruhige Nacht wird…Lue lisää

  • Yerevan, Garni Tempel, Geghard Kloster

    25. lokakuuta 2024, Armenia ⋅ ☀️ 12 °C

    Dadurch, dass es mir nach dem gestrigen Essen immer noch nicht so richtig gut ging und die Nacht daher wenig geschlafen habe, habe ich mein Programm für heute etwas abgespeckt, aber es war trotzdem lohnenswert 😊. So besuchte ich das Geghard Kloster in in einer Schlucht am Oberlauf des Azat und den Tempel von Garni, welcher mich sofort ans alte Rom erinnert, ist schon interessant, wo überall noch die Zeichen des römischen Imperiums zu sehen sind… Abends spazierte ich dann durch Yerevan, mit seinen großen Plätzen, aber auch kleinen Gassen. Ich sehe einige Shisha Bars aber naja, das wäre jetzt wohl keine so gut Idee 😅Lue lisää

  • Sewansee, Klöster, Sanahin Brücke

    26. lokakuuta 2024, Armenia ⋅ ☁️ 7 °C

    An diesem Tag reiste ich aus Yerevan ab und fuhr an den Sewansee, der größte See Armeniens mit wirklich riesigen Ausmaßen, hier besuchte ich auch das Kloster Sewanawank, welches am Fuße des Sees liegt und ein tolles Panorama bietet, ein bisschen erinnert es an das Kloster vom Ohrid See in Nordmazedonien. Weiter ging es zum Haghartsin Kloster, welches im Nationalpark Dilijan liegt, auch hier ein tolles Panorama mit den bewaldeten Bergen im Hintergrund. Weiter ging es zur Sanahinbrücke, im 12 Jh. erbaut gilt diese als die älteste Brücke Armeniens und ist sogar UNESCO Weltkulturerbe. Die letzte Station war das Kloster Achtala, auch hier bietet sich ein wunderbares Panorama auf einem Felsvorsprung über der Stadt. Drei Klöster an diesem Tag, allesamt schön und so unterschiedlich! Ich passierte die Grenze nach Georgien und kam Abends in Tiflis an. Noch werde ich diese Stadt nicht erkunden, denn es geht morgen nochmal in den Kaukasus.Lue lisää

  • Chroniken Georgiens/Mzcheta/Kaukasus

    27. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☀️ 1 °C

    An diesem Tag bereiste ich früh die Stadt Mzcheta, welche unweit von Tiflis liegt, diese gilt als religiöses Zentrum des Landes. Auf dem Weg dorthin besuchte ich aber erstmal die Chroniken von Georgien, ein riesiger Komplex vor dem Wasserreservoirs von Tiflis, welcher Anhang von riesigen grünen Wänden die Geschichte Georgiens erzählt, beeindruckend! In Mzcheta angekommen, besuchte ich die Swetizchoweli-Kathedrale, das Samtarowo-Kloster und die Dschwari Kirche, welche hoch in den Bergen liegt. Alles wirklich beeindruckend. Den Abschluss bildete der Besuch der Burg Bebristsikhe, von der man ebenfalls einen tollen Blick hat! Ich fuhr die lange Straße hoch in den Kaukasus und machte beim Denkmal der Russisch-Georgischen Freundschaft halt. (kleiner historischer Exkurs: wurde zum 200 Jahresjubiläum vom Vertrag von Georgijewsk erbaut, hier stellte Georgien sein Militär unter russische Herrschaft, um nicht von Persien oder den Osmanen aufgemischt zu werden, Russland hat die Georgier dann aber doch im Stich gelassen… das ist also ein Grund etwas zu feiern?!) Das Panorama und die bildliche Darstellung ist toll. Der letzte Stopp war die Gergetier Dreifaltigkeitskirche, welche hoch in den Bergen liegt und eine atemberaubende Aussicht auf die Weiten des Kaukasus bietet.Lue lisää

  • Gveleti, Ananuri, Regenbogenberge

    28. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☀️ 11 °C

    Am morgen dieses Tages fuhr ich bis kurz vor die russische Grenze nochmal etwas tiefer in den Kaukasus und wanderte zum Gveleti Wasserfall. Der erste Teil der Wanderung war recht einfach, aber je dichter man den Wasserfall kam, desto rutschiger wurde es, unmittelbar davor: kein Halt! Auf einem überall von Eis bedeckten Boden legte sich der Sprühnebel vom Aufprall des Wasserfalls. Noch nie sah ich so viele Leute ausrutschen 😅. Der Anblick und die tolle Natur war die Wanderung auf jeden Fall wert. Auf dem Weg nach Tiblissi machte ich bei Ananuri halt, ein sehr spezielles Gebilde, denn es ist eine Festung mit einem Kloster und einer Kirche (sozusagen All-in-one 🤭) vor dem Schinvali Stausee ist das wirklich ein einzigartiges Bild! Ein weiterer Stopp auf dem Weg war das Monument der 300 Argvianer (nach dem Fluss benannt und de facto ein „Abklatsch“ von den 300 Spartanern —> die Geschichte ist fast gleich 300 verteidigten Tiblissi 1795 vor der persischen Armee und starben (komisch dass das Denkmal auch mehr an Sparta erinnert 🧐)… Weiter ging es noch einmal auf das Land, denn unweit von Tiblissi liegt das Regenbogengebirge und tatsächlich, es macht den Namen alle Ehre! Leider bin ich hier nur sehr kurz, da ich mein Mietauto noch am Abend in Tiblissi abgeben muss…Lue lisää

  • Grünes Tiblissi

    29. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☀️ 13 °C

    An diesem Tag erkundete ich zum ersten Mal die Stadt so richtig. Und was soll ich sagen: die Stadt ist wirklich entzückend! Eine tolle Altstadt, überall kleine Läden und vor allem so grün! So besuchte ich u.a. den botanischen Garten, die Statue „Mutter Georgiens“ viele verschiedene Plätze, ein Hippies Kulturzentrum und ließ mich immer wieder zwischendurch von der georgischen Küche verzaubern. Abends ließ ich dann den Tag mit einem Cocktail und einer Shisha ausklingen…Lue lisää

  • Tiblissi und die Sameba-Kathedrale

    30. lokakuuta 2024, Georgia ⋅ ☀️ 14 °C

    Diesen Tag ließ ich ruhig angehen, so frühstückte ich vorzüglich und schlenderte etwas durch die Altstadt, bevor ich nochmal die Flussseite wechselte (die Friedensbrücke (ganz in weiß, wie eine Welle) ist übrigens sehr schön und charakteristisch!). Eine besondere Sache habe ich mir für heute noch aufgehoben: die Sameba-Kathedrale. Ich habe so viele Klöster, Kathedralen und Kirchen gesehen, diese übertrifft jedoch alle davon von den Ausmaßen und zwar mehrfach! Die Parkanlagen, Plätze herum sind toll in dieses Bild eingefasst. Im Inneren schön gestaltet, alles auch sehr groß, aber nichts außergewöhnliches.Lue lisää

  • Baku: Altstadt, Museen, Moscheen, Party👻

    31. lokakuuta 2024, Azerbaijan ⋅ ☁️ 18 °C

    Dann kommen wir mal zu Baku: durch meinen frühen Flug hatte ich hier praktisch schon den ersten kompletten Tag. Erster Eindruck: alles sehr groß und pompös. Der Boulevard am Kaspischen Meer ist toll, so besuchte ich die Altstadt mit dem Maiden Tower, „klein Venedig“ und das Teppich Museum (sieht wirklich aus wie ein großer Teppich). Und Abends die beiden Moscheen 🕌 Bibi-Heybat und Tezepir. In der Nizami St, eine prachtvolle Fußgängerstraße mit sehr vielen Läden habe ich mir dann eine Shisha gegönnt und: hier erfuhr ich von einheimischen, dass in der Nähe eine coole Halloween Party stattfand, dies war wirklich der ultimative Tipp, denn hier waren wirklich fast nur Aserbaidschaner. Erstmal ließ ich mich schminken, was den Aserbaidscherinnen große Freude bereitete und dann: ab in die Nacht. So wurde ausgelassen gefeiert 🥳👻🧙‍♀️.Lue lisää

  • Baku: Paläste, brennende Berge, Tempel🛕

    1. marraskuuta 2024, Azerbaijan ⋅ ☀️ 20 °C

    Den Morgen startete ich mit einem ausgiebigen Frühstück in der Altstadt. Direkt nebenan ist der Palast der Schirwanschahs, beeindruckende Geschichte und Gebäude. Im Anschluss besuchte ich das Nationales Kunstmuseum von Aserbaidschans, hier sind die verschiedensten Kunstrichtungen ausgestellt, das Gebäude ist auch ein Hingucker und ich hatte Glück: ich habe mir hier die Proben von einem klassischen Konzert fast eine Stunde angehört, der Dirigent fragte einfach ob ich mich nicht setzen möchte. Erinnerungen an Hamburg und der Elbphilharmonie werden wach 🤗. Im Nachmittagprogram fuhr ich zum brennenden Berg, eine natürliche Gasquelle, welche seit Jahrhunderten brennt, wirklich einzigartig. Passend im Anschluss ging es zum Feuertempel, hier hat mich neben dem Ort beeindruckt, welche indischer Einfluss hier geherrscht hat/herrscht. Am Abend genoss ich die Eindrücke der Nizami St mit einer Shisha und einem gemütlichen Spaziergang am Kaspischen Meer, welche tolle Farben die Stadt in der Nacht hat. Am späteren Abend ging es dann noch in eine lebhafte Bar mit Liveband.Lue lisää

  • Baku: Gemütlicher Abschluss

    2. marraskuuta 2024, Azerbaijan ⋅ 🌬 19 °C

    Vorab: Das Video mit Sound abspielen 😊

    An diesem Tag genoss ich die letzten Eindrücke meiner Reise, so machte ich alles ganz in Ruhe, besuchte morgens den Bauernmarkt, ging ein wenig shoppen und sah mir den wunderschönen Sonnenuntergang auf dem Highlandpark an, wo ich auch ganz nah an den Flammentürmen, dem Wahrzeichen Baku’s stand. Eine Shisharunde und ein langer Abend in einer Tanzbar rundeten die Reise ab. Mit einem Zusammenschnitt meiner Reise endet dieser Eintrag (wobei hier nur Georgien 80% und Armenien 20% drauf sind, da in Aserbaidschan Drohnen fliegen ohne eine spezielle Genehmigung strengstens verboten ist)Lue lisää

    Matkan lopetus
    3. marraskuuta 2024