- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 66
- среда, 4 октября 2023 г., 09:27
- ☁️ 22 °C
- Высота: 108 м
 ЯпонияKinkaku-ji35°2’22” N  135°43’46” E ЯпонияKinkaku-ji35°2’22” N  135°43’46” E
Kyoto - temples and dragons
 4 октября 2023 г., Япония ⋅ ☁️ 22 °C
 4 октября 2023 г., Япония ⋅ ☁️ 22 °C
						
								Geschrieben von Maike 
Heute hatte ich meinen ersten freien Tag und habe mit einem ausgeliehenen Fahrrad Kyoto erkundet - genauer gesagt einige der vielen historisch bedeutenden Tempel. Zuerst ging es zum "Goldenen Pavillion" (auch Kinkaku-Ji oder formal Rokuon-Ji genannt), welcher in Blattgold verkleidet ist und ab 1408 zu einem buddhistischen Tempel des Rinzai-Zen-Buddhismus wurde. Der Ryoan-Ji ist ebenfalls ein Tempel des Rinzai-Zen-Buddhismus und ist vor allem für seinen Zen-Garten bekannt. Dieser besteht aus einer rechteckigen großen Fläche, welche mit weißen Kieselsteinen bedeckt ist und auf kleinen Moosbetten 15 Felsbrocken beherbergt. Er wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im Kare-san-sui-Stil, einem Stil des japanischen Steingartens, angelegt. Der Ryoan-Ji sowie der Tenryu-Ji, den ich danach besuchte, hatten im Inneren einige Wände mit beeindruckend großen Drachenzeichnungen. In der Haupthalle des Tenryu-Ji war sogar ein 9-m-langer Drache an die Decke gemalt, der einen, egal wo man stand, beobachtete. Der Drache ist das Schutz-Tier des Buddhismus und ist daher häufig in den Tempeln zu finden. Einer meiner Lieblingstempelanlagen war der Ninna-Ji, welcher einen riesigen japanischen Steingarten im Hof hatte und unzählige Tempelhäuser über überdachte Fußwege verband. Diese durfte man natürlich nur - wie in Japan üblich - mit ausgezogenen Schuhen betreten. 
_________________
English version 
Today, I had my first day off and explored Kyotos temples on a rented bicycle. First I went to the "Golden Pavilion" (also called Kinkaku-Ji or formally Rokuon-Ji) which is covered by gold leaf and became a Rinzai Zen Buddhist temple after 1408. The Ryoan-ji is also a temple of Rinzai Zen Buddhism and is best known for its Zen garden. This garden consists of a rectangular large area covered with white pebbles, housing 15 rocks on small beds of moss. This garden was established in the Kare-san-sui style, a style of Japanese rock gardening, in the mid of the 15th century. The Ryoan-ji as well as the Tenryu-ji I visited afterwards had many walls inside with impressively large dragon drawings. In the main hall of the Tenryu-Ji, there was even a 9-metre-long dragon painted on the ceiling, seemingly watching you no matter where you stood. The dragon is the guardian animal of Buddhism and is therefore found in the temples often. One of my favourite temple complexes was the Ninna-Ji which included a huge Japanese rock garden in the courtyard and connected countless temple houses via covered walkways. Of course you were only allowed to enter these temple houses with your shoes off, as commonly seen in Japan.Читать далее










