• Chinese tea ceremony II

    November 10, 2023 in Taiwan ⋅ ⛅ 32 °C

    Geschrieben von Maike

    Heute hatten wir die Ehre, im Teeraum des Twin Pavilion in Fo Guang Shan von einem englischsprechenden, buddhistischen Mönch eine einfache Version der chinesischen Teezeremonie unterrichtet zu werden.
    Im Chan-Buddhismus (Zen-Buddhismus) wird Teezeremonie als eine Art achtsame Meditation betrachtet, die man allein oder mit Freunden in Stille durchführt. Aus diesem Grund gibt es einen bedeutungsvollen chinesischen Spruch: "Chan (Zen) und Tee haben den gleichen Geschmack". Es gibt verschiedene Versionen der Teezeremonie in Bezug auf den Grad der Formalität (z. B. nur eine Teetasse mit den Teeblättern darin vs. Teekanne mit extra Teetassen), die Anzahl der Gäste (allein vs. mehrere Gäste/Freunde), und der Zeitpunkt der Entstehung eines bestimmten Teezeremonie-Stils. Bei weniger formellen Teezeremonien ist es heutzutage auch ab und zu „erlaubt“, sich mit Freunden zu unterhalten und sich dabei mehr auf das Teetrinken zu konzentrieren als sonst.
    Die chinesische Teezeremonie bietet die Möglichkeit, während der Meditation alle fünf Sinne zu erfahren: Sehen (jede Bewegung mit den Augen verfolgen), Schmecken (Geschmack des Tees beim Trinken), Riechen (Duft des Tees vor dem Trinken), Tasten (Tee-Utensilien mit den Händen führen) und Hören (Stille um einen herum). Ihr könnt einen Teil der Einführung in die Teezeremonie durch den buddhistischen Mönch im Video sehen. Und wenn ihr die chinesische Teezeremonie selbst ausprobieren möchtet, folgt einfach diesen Schritten:

    Schritte für chinesische Teezeremonie (einfachste Version)
    - 1) Setze dich an einen Tisch, der die notwendigen Utensilien für die Teezeremonie bereithält (von links nach rechts: Behälter für benutzter Wasser, Teetasse mit Deckel, welche auf einem Teller steht, Stofftuch, Teegabel, Teelöffel (sieht aus wie halboffene Bambus-Dose), Teebehälter und heißes Wasser in der Teekanne über dem Teelöffel
    - 2) Meditiere mit geschlossenen Augen, bevor du mit der Teezubereitung beginnst
    - 3) Nimm den Deckel von der Teetasse und lehne ihn von rechts gegen den Teller
    - 4) Gieße heißes Wasser (wenn möglich 100 °C für chinesischen (High Mountain) Tee) aus der Teekanne in die Tasse, um sie zu erwärmen
    - 5) Verschließe die Tasse wieder mit dem Deckel und warte
    - 6) Nimm den Deckel wieder von der Teetasse, gieße das heiße Wasser aus der Tasse in den Behälter für genutztes Wasser und stelle die Tasse wieder auf den Teller.
    - 7) Nimm den Bambuslöffel und stelle ihn vor dich hi.
    - 8) Öffne den Teebehälter und transportiere die Teeblätter mit der Bambusgabel vom Behälter zum Bambuslöffel
    - 9) Nimm den Bambuslöffel mit dem Tee in die Hand und rieche den Tee (zum Einatmen mit der Nase dicht an den Tee herangehen, zum Ausatmen den Kopf zur Seite drehen, um nicht auf den Tee zu atmen)
    - 10) Nutze die Bambusgabel, um den Tee vom Bambuslöffel in die Tasse zu bringen
    - 11) Lege die Bambusgabel und den Löffel wieder an ihren Platz zurück
    - 12) Gieße heißes Wasser über den Tee und verschließe die Tasse mit dem Deckel
    - 13) Lasse den Tee 60 bis 90 Sekunden ziehen (erster Aufguss)
    - 14) Nimm den Deckel von der Tasse und schaue dir die entfalteten Teeblätter im Wasser achtsam an
    - 15) Fasse die Teetasse mit beiden Händen an und trinke den Tee langsam (bevor du den Tee schluckst, behalte ihn 3 Sekunden lang im Mund) (schwierigere und ältere Version des Teetrinkens der alten Teemeister: Nimm den Teeteller mit der rechten Hand, drücke den leicht angelehnten Deckel mit der linken Hand gegen die Teeblätter und trinke den Tee)
    - 16) Konzentriere dich beim Teetrinken auf jeden einzelnen Schritt (Tasse halten, Tee aus der Tasse in den Mund bringen, Tee im Mund behalten und dann hinunterschlucken)
    - 17) Mache weitere Teeaufgüsse (so viele du möchtest)

    Während der gesamten Teezeremonie:
    - Lege deine Hände übereinander vor den Teeutensilien (mit linker Hand unten), wenn du sie nicht bewegst (aber bleibe nicht in einer starren Haltung, sei entspannt und locker, denn nur Entspannung ermöglicht einen klaren Geist)
    - Richte deine Aufmerksamkeit auf jede Bewegung, die du ausführst, und wenn du keine Bewegung ausführst, richte die Aufmerksamkeit auf die Stille (welche wir in unserem täglichen Leben normalerweise nicht beachten)
    - Falls du irgendwo Wassertropfen hinterlässt, wische diese mit dem Stofftuch weg

    Mein persönlicher Eindruck war, dass sich die chinesische Teezeremonie in erster Linie auf Achtsamkeit und Präsenz während der Zubereitung und während des Teetrinkens fokussiert ist. Anstatt sich wie bei der japanischen Teezeremonie an detaillierte Regeln zu halten, wie der Tee zubereitet wird und wie man sich bewegt, erlaubt die chinesische Teezeremonie mehr Freiheiten bzgl. der einzelnen Bewegungen, Haltungen und Schritte. Solange die Achtsamkeit da ist, macht man alles richtig.
    ______________________
    English version

    Today, we were honored to be taught about a simple version of Chinese tea ceremony by an English-speaking Buddhist monk in the tea room of the Twin Pavilion of Fo Guang Shan.
    In Chan (Zen) Buddhism, Chinese tea ceremony can be seen as some kind of mindful meditation that you do alone or share with friends in silence. This is why you sometimes find the Chinese meaningful saying “Chan (Zen) and Tea has the same flavour” on the scrolls. There are different versions of it regarding the level of formality (e.g. only one tea cup with the tea leaves inside vs. tea pot with extra tea cup), number of guests (alone vs. several guests / friends) and age of style. In less formal tea ceremonies, one is also allowed to talk with friends and just be more focused on the tea drinking compared to usually. Chinese tea ceremony provides the opportunity to meditate with all five senses: seeing (following every movement with your eyes), tasting (…the flavour of the tea whilst drinking), smelling (…the scent of the tea before drinking it), touching (…the tea utensils), and hearing (…the silence around you). You can see some part of the introduction by the Buddhist monk in the video. And if you want to try out Chinese tea ceremony by yourself, just follow those steps:

    Steps for simple Chinese Tea ceremony
    1) Sit down in front of a table that provides the necessary tools for tea ceremony (from left to right: container for wasted water, tea cup with lid standing on a plate, wiping cloth, tea fork, tea spoon, tea container and hot water in tea pot above the tea spoon
    2) Meditate in silence with closed eyes before starting making tea
    3) Take the lid from the tea cup and lean it against the plate from the right
    4) Pour hot water (if possible, 100 °C for Chinese (High Mountain) tea) from the kettle to the cup to warm it up
    5) Close the cup with the lid again and wait
    6) Take the lid from the tea cup again, pour the hot water from the cup to the container for wasted water and put the cup back on the plate
    7) Take the bamboo spoon and put it in front of you
    8) Open the tea container and transport the tea leaves from the container to the bamboo spoon with the bamboo fork
    9) Hold the bamboo spoon with the tea and smell it (coming close with the nose to the tea for breathing in, turning your head to the side to breath out away from the tea to not spoil it)
    10) Use the bamboo fork to transport the tea from the bamboo spoon into the cup
    11) Put the bamboo fork and spoon back to their place from the beginning
    12) Pour hot water over the tea and close the cup with the lid
    13) Let the tea infuse for 60 to 90 sec (first infusion)
    14) Take the lid from the cup and look carefully at the unfolded tea leaves in the water
    15) Take the tea cup with both hands and drink the tea slowly zip by zip (before you swallow the tea, leave it in your mouth for 3 sec) (more difficult and old version of drinking the tea: take the tea plate with the cup on it with your right hand, push the slightly leaned lid against the tea leaves in the cup with your left hand and drink the tea)
    16) Focus your attention on all the steps whilst drinking tea (holding the cup, transferring the tea from the cup to your mouth, leaving the tea inside your mouth, swallowing it down the throat…)
    17) Continue with more tea infusions (as often as you want)

    Throughout the whole tea ceremony:
    - Rest your palms above each other in front of the tea utensils with the left hand at the bottom whenever they are not moving (but don’t stay in a rigid posture, be relaxed and flexible as only relaxation allows a clear mind)
    - Focus your attention on every movement you do, and if you don’t move focus your attention on the silence (what we usually don’t do in our daily life)
    - Wipe away water from the tea cup with the wiping cloth

    My personal conclusion is that Chinese tea ceremony focusses primarily on mindfulness and attention during the act of preparing and drinking tea. Rather than sticking to detailed rules of how to make tea and how to move like in the Japanese tea ceremony, Chinese tea ceremony allows more flexibility of single movements, postures and behaviors. As long as you are mindful, you are doing everything in the right way.
    Read more