Endlich wieder unterwegs

Endlich bin ich wieder unterwegs. Der Plan: Gute zwei Wochen durch Normandie in Bretagne fahren und alles mitnehmen, was auf dem Weg liegt.
Da ich (wie erwartet) München erst gegen 12:00 verlassenRead more
Nette Altstadt mit Regenguss

Wenn ich schon mal in Metz bin, muss ich auch ein bisschen Sightseeing machen. Am Feiertag sind in der Altstadt fast nur Touristen unterwegs. Nur der Pfingstgottesdienst in der Kathedrale wird vonRead more
Abzweigung für Physiker?

Was vom Kriege übrigblieb …

Aus gegebenem Anlass:
Wer jetzt wieder vom Krieg schwärmt, sollte dringend die Schlachtfelder rund um Verdun besuchen - und das Ossuaire von Douaurmont, wo die Gebeine von rund 130.000 nichtRead more
Berühmte Franzosen - Teil 1

Endlich wird seine Leistung mal anerkannt:
Henri Menu - Erfinder der nach ihm benannten Speisenfolge
Krönender Abschluss

An der nächtlichen Kathedrale von Reims gibt es zurzeit in fantastisches Lichterspektakel zu sehen.
Da war ich wohl zur rechten Zeit am rechten Ort.
https://youtu.be/0amBLPVG6oA
Auch bei Tage spektakulär

Auch wenn sie nicht von vier Türmen aus mit Licht bearbeitet wird ist die Kathedrale von Reims absolut königlich. Immerhin wurden in Reims jahrhundertelang die französischen Könige gekrönt - vomRead more
Heimatgefühle

Manchmal sind die Franzosen erstaunlich deutsch 😉
„Bitte lassen Sie Ihren Hund nicht seine Bedürfnisse gegen diese Wand verrichten.“ 🐕
Historischer Eisenbahnwagen

Mitten im Wald bei Compiègne befindet sich gleich neben einem monströsen Denkmal der wahrscheinlich berühmteste Eisenbahnwagen der Weltgeschichte. Hier wurde am 11. November 1918 derRead more
Denkmal des Größenwahns

Schon wieder eine Kathedrale - oder zumindest eine halbe. Der Bischof von Beauvais wollte auch so eine tolle gotische Kathedrale haben wie seine Kollegen - natürlich viel größer, höher, gotischerRead more
Wenn ich groß bin werd ich Impressionist

… und dann bau ich mir auch so einen Garten wie Claude Monet: mit allen möglichen bunten Blumen, einem See mit Brücken, Booten in Seerosen, einem Bambuswald … Dann hab ich keine Probleme mehr,Read more
Die stolze Burg von Richard Löwenherz

Ein Relikt aus der Zeit, als die Könige von Frankreich und England um die Normandie kämpften. Nach damaligen Standards war die Burg eine der stärksten Festungen überhaupt. Letztendlich wurde sieRead more
Fantastisches Seine-Panorama

So schön ist das Tal der Seine von oben
Alt trifft Neu in Rouen

Meine Erinnerungen an Rouen waren bisher eher negativ. Ich hatte eine unansehnliche graue Großstadt in Erinnerung - natürlich mit der unvermeidlichen Kathedrale. Tatsächlich muss ich dieses BildRead more
Am Meer

Ich habe die Küste der Normandie erreicht - und das auch noch in einer besonders schönen Ecke. Die „Alabasterküste“ ist sozusagen das Pendant zu den englischen Kreidefelsen auf dieser Seite desRead more
OK?

Ob hier jemand weiß, was das zu bedeuten hat?
Fotogene Felsen

Etretat ist eigentlich ein verschlafenes kleines Städtchen - zumindest, wenn man kurz vor dem Abendessen hinkommt, so wie ich. Es hat aber die schönsten Fotomotive dieses Küstenabschnitts zu bietenRead more
Hohelied des Betons

Man glaubt es nicht, aber Le Havre steht tatsächlich auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Nicht schlecht für eine Stadt, die nach ihrer Funktion heißt. Zu verdanken hat sie diese Ehre demRead more
Berühmte Franzosen - Teil 2

Jacques-Augustin Normand - Namensgeber der Normandie
Nervenaufreibende Brückenachterbahn

Das hat mich eiskalt erwischt!
Um von La Havre nach Honfleur am anderen Seineufer zu kommen muss man widersinnig hohe Hängebrücken überqueren, die auf den ersten Blick sehr fragil wirken. Wie aufRead more
Voll in holländischer Hand

Honfleur war sicher mal ein malerisches ruhiges Fischerdörfchen. Malerisch ist es immer noch, wenn man sich die richtigen Stellen raussucht. Fischer gibt es wohl auch noch. Ich habe ihre NetzeRead more
Normannisches Landleben

Abgesehen von den ganzen touristischen Highlights liebe ich die Normandie wegen ihres Hinterlands mit sanften Hügeln, saftigen Wiesen und natürlich den Kühen für die berühmte normannische Milch.
Der Strand ist jetzt aus Sand

An der englischen Telefonzelle kann man erkennen, dass wir uns langsam den Landungsstränden des D-Days nähern. Da in Courseulles-sur-Mer aber nur ein paar unbedeutende Kanadier gestorben sind, gehtRead more
Ein schwimmender Hafen

Die Landung in der Normandie war mit Sicherheit ein entscheidender historischer Wendepunkt. … und sie wird dauerhaft als einer der letzten großen militärischen Erfolge der beteiligten LänderRead more
Der längste Comic-Strip der Welt?

In Bayeux hängt der wahrscheinlich längste Comic-Strip der Welt. Er ist fast 70 Meter lang, stammt aus dem Mittelalter und beschreibt die Eroberung Englands durch Wilhelm von der Normandie - besserRead more