Tizi-n-Talghaumt-Pass + Ziz-Tal

Unser Mittagessen genießen wir heute in einer schönen Kashba, die auf dem Weg liegt.
Bei einem Verdauungsspaziergang kommen wir an einer kleinen Lokalität vorbei und der sehr nette KochLäs mer
Unser Mittagessen genießen wir heute in einer schönen Kashba, die auf dem Weg liegt.
Bei einem Verdauungsspaziergang kommen wir an einer kleinen Lokalität vorbei und der sehr nette KochLäs mer
Heute wechseln wir unser Transportmittel, vom Auto zum Kamel und das für einige Stunden.
Frohen Mutes machen wir uns also auf den Weg zu einem Wüstencamp im Erg Chebbi, in dem wir die kommendeLäs mer
Endlich sind wir im Zeltcamp Territori Nomada angekommen.
Wir können kaum laufen und sind einfach nur froh, dass wir morgen wieder auf ein anderes Transportmittel umsteigen und die Kamele jetzt auchLäs mer
Nach einem schönen Sonnenaufgang und anschließendem, werden wir mit einem Jeep zurück zum Hotel gebracht, wo wir in unseren kleinen Bus umsteigen und die Fahrt gen Tinerhir antreten.
Auf dem WegLäs mer
Der erste Blick auf die Oasenstadt Tinerhir oder auch Tinghir genannt, ist einfach nur toll.
Im Hintergrund der karge, lehmfarbene Hohe Atlas und davor die gleichfarbigen Lehmhäuser derLäs mer
Die Straße der Kasbahs ist geprägt von Oasenlandschaften, imposanten Bauwerken und schönen Farben.
Diese Straße beginnt in Tinerhir und endet in Quarzazate, unserem heutigen Ziel.
UnsereLäs mer
Aït-Ben-Haddou, weltbekannt durch diverse Filme die hier gedreht wurden, ist eine der wenigen noch gut erhaltenen Lehmsiedlungen im Süden von Marokko, am Fuße des Hohen Atlas.
Die befestigte StadtLäs mer
Das Anti-Atlas-Gebirge ist das südlichste in Marokko, liegt zwischen dem Hohen Atlas und der Sahara und steht heute auf unserem Programm, zumindest ein Teil davon.
Tja, wenn ich mich auf die ReiseLäs mer