• 15. Tag

    January 24, 2024 in Indonesia ⋅ ☁️ 28 °C

    Nachdem uns versichert wurde, dass vom Vulkan Merapi keine weitere Gefahr ausgeht, haben wir ihn heute besucht. Los ging unser Trip mit der Besichtigung des Borobudur Tempels, der größten buddhistischen Tempelanlage der Welt. Die kolossale Pyramide befindet sich in Magelang. Erbaut wurde der Tempel zwischen 750 und 850 n.C. Wir durften acht der zehn Stufen ins Nirvana erklimmen. Um das Bauwerk zu schützen, muss jeder Besucher am Eingang sein Schuhwerk wechseln. Es werden Flip Flops zur Verfügung gestellt, die man im Anschluss behalten darf. Die Terrassen des Tempels dürfen auch ausschließlich mit einem Führer betreten werden. Dieser wird einem bei der Buchung der Besuchszeit zugewiesen.
    Der zweite Stopp unser heutigen Tour war der Merapi. Indonesien hat die weltweit höchste Dichte von Vulkanen und ist Teil des so genannten „Pazifischen Feuerrings“, zu dem auch der Gunung Merapi gehört.
    Da der Merapi ein Schichtvulkan ist, wechselt er zwischen Asche-Ausbrüchen und Lava-Ausflüssen. Diese verschiedenen Ausbrüche tragen zu seinem typischen Aussehen bei: die Schichtung des Vulkans besteht abwechselnd aus Asche, Lava, Asche usw.
    Typisch für den Merapi ist der Ausstoß von heißen Aschewolken, die eine Temperatur von bis über
    700 °C erreichen. Das Ergebnis kann man sich bei einer Jeep-Tour rund um den Vulkan in einem Museum ansehen. Die nächste Station war dann der Hindutempel Prambanan. Erbaut wurde der Tempel um 850 und ist den Gottheiten Shiva, Brahma und Vishnu geweiht. Für diesen Tempel ist außer einem Ticket nichts weiter erforderlich. Wir hatten das Glück, dass uns zwei Tour-Guide-Trainees ansprachen, die für ihre Prüfung üben mussten. Wir haben dadurch eine kostenfreie, sehr detaillierte Führung bekommen.
    Auf dem Weg zurück ins Hotel machten wir dann noch halt in einer Luwak Kaffeerösterei
    https://kopiluwakmataram.business.site/?utm_sou…
    Natürlich nicht ohne einen zu trinken. Morgen mehr.
    Read more