- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 33–35
- 5 Oktober 2024 2:41 PTG - 7 Oktober 2024
- 2 malam
- ☁️ 13 °C
- Altitud: 5 m
New ZealandTonga Roadstead40°52’53” S 173°3’4” E
Wandern im Abel Tasman NP

Von Havelock sind wir nach Kaiteriteri gefahren. Das ist der Stützpunkt für Ausflüge in den Abel Tasman NP. Der Abel Tasman National Park ist ein 235,3 km² großes Gebiet an der Nordküste von Neuseelands Südinsel. Er befindet sich am nördlichen Ende einer Hügelkette zwischen den beiden großen Meeresbuchten Golden Bay und Tasman Bay, etwa 70 km von Nelson entfernt. Die Höhenlage reicht vom Meeresspiegel bis etwa 1150 m. Er ist überwiegend von Manukabüschen (oder auch Südseemyrte) und Riesenfarnen (Silver Fern) bewachsen. Die Manukabäume bilden einen sehr dichten, dunkelgrünen Teppich. Wir haben bei Sea Shuttle Tasman eine Tour gebucht. Wir fahren mit dem Schiff zwei Stunden die Küste des Nationalparks entlang und sehen einige Highlights an der Küste. Dann werden wir bei Awaroa tief im Nationalpark vom Schiff am Strand abgesetzt und müssen von Awaroa nach Medlands Beach wandern. Dort holt uns das Schiff am Nachmittag wieder ab und bringt uns nach Kaiteriteri zurück. Am Ankunftstag war das Wetter echt schlecht. Dauerregen. Hoffentlich ist das bei der morgigen Wanderung besser. Am nächsten Tag herrscht Sonnenschein und der Ausflug beginnt um 9 Uhr. Wir stehen am Strand und das Boot fährt bis auf den Strand hinauf und wir können trockenen Fußes über eine Gangway an Bord gehen. Zunächst fahren wir beim Split Apple Rock vorbei. Ein runder Felsen in Form eines in der Mitte durchgeteilten Apfels. Dann geht es weiter zu einer Robbenkolonie. Hier liegen ein paar Robben faul auf den Felsen. Wir fahren noch bei ein paar interessanten Felsformationen vorbei, u.a. Höhlen in den Felsen. Dann kommen wir zum Awaroa Beach und dort werden wir gegen 11:30 Uhr auf dem Strand abgesetzt. Zunächst wandern wir 20 Minuten den Strand entlang und dann auf einem schmalen Pfad durch den dichten Manukawald. Die Wege sind teilweise echt steil. Wir müssen manchen Bergrücken steil hochklettern und auf der andern Seite in Serpentinen wieder absteigen. Es gibt Low Tide Tracks und High Tide Tracks, die länger sind. Bei Ebbe kann man einige Buchten abkürzen. Der Bootsführer hat uns aber die Hochwasserzeit (12:30 Uhr) genannt und wir müssen uns an die High Tide Tracks halten, andernfalls stehen wir vor dem Wasser. Es gibt schwankenden Hängebrücken und gut gepflegte Holzstege. Die Wanderung ist nicht nur steil und bergig sondern auch lang. Wir sind am Ende ca. 13 km durch den Urwald gestapft. Wir sind 4 lange Strände im losen Sand direkt am Ozean entlanggelaufen, was mit Wanderschuhen auch anstrengend ist. Wir haben aber von 11:30 bis 15:30 Uhr Zeit, die 13 km zu absolvieren. Um 15:30 Uhr will uns der Bootsführer in Medlands Beach am Strand wieder auflesen. Eine ganz tolle Wanderung durch diese exotische Vegetation und die Küstenberge. Es regnet nur ganz wenig und selten. Wir schaffen es schließlich bis 14:30 nach Medlands Beach. Drei Stunden für 13 km bei diesen Anstiegen finden wir nicht schlecht. Wir warten noch eine Stunde am Strand auf das Schiff und werden von den Sandfliegen umtost. Gott sei Dank haben wir unser Insektenspray mit und tragen lange Wanderhosen. Viele Neuseeländer tragen anscheinend aus Prinzip Shorts und auch FlipFlops auf der Wanderung. Wir werden pünktlich abgeholt und nach Kaiteriteri zurückgebracht. Wir haben einen tollen Tag im NP erlebt.Baca lagi
Tolle Bilder super Wanderung, anstrengend aber eine tolle Abwechslung mit völlig anderer Natur. Weiterhin schöne Abenteuer. [Irene Becker]
PengembaraVielen Dank für die Karte wir alle haben uns gefreut. Marlene und ich freuen uns schon auf denn Camping -Urlaub in Luxemburg. Schön dass ihr so viel erlebt. Eure JOHANNA UND MARLENE!♡🌍🏕♥️
PengembaraSehr gerne.😄 Wir freuen uns auch.❤️