Toskana

April - Mai 2024
  • RiedelTravel
Zwei Schnüffelnasen erkunden die Toskana Weiterlesen
  • RiedelTravel

Liste der Länder

  • Italien Italien
  • Österreich Österreich
  • Deutschland Deutschland
Kategorien
Keine
  • 4,1TKilometer gereist
Transportmittel
  • Auto4.155Kilometer
  • Zug2Kilometer
  • Flug-Kilometer
  • Gehen-Kilometer
  • Wandern-Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Bus-Kilometer
  • Camper-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • Barfuß-Kilometer
  • 53Footprints
  • 17Tage
  • 263Fotos
  • 233Gefällt mir
  • Zwischenstopp Elektronikfachmarkt

    25. April 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 6 °C

    Bevor es in unseren ersten Urlaub des Jahres geht, mussten noch diverse Vorbereitungen getroffen werden.

    So holte sich Andi seine Genehmigung für seine Drohnenflüge in den Städten ein und ich kümmerte mich u. a. um unsere Ticketbuchungen.

    Des Weiteren stand noch der Reifenwechsel an. Der Schnee vom am Anfang der Woche machte laut Vorhersage warmen Temperaturen platz. Neben dem Reifenwechsel kam zwei Tage vorm Urlaub noch die Nachricht, dass die Inspektion fürs das Auto bald fällig wird. Da wir nicht wussten, wie viel Kilometer wir fahren, hieß es innerhalb von 24 Stunden noch einen Inspektionstermin zubekommen. Nach einigen Telefonaten erreichten wir zum Glück eine nette Servicemitarbeiterin, welche uns einen Termin für den nächsten Tag ermöglichte.

    Mit Sommerreifen und einem durchgecheckten Fahrzeug machten wir uns gegen 10 Uhr und bei 7 Grad bei Sonne zum ersten Etappenziel auf. Kurz vorm Thüringer Wald wurde aus Sonne Schneefall. Zum Glück kamen dann viele Tunnel, sodass uns der Schnee weniger interessiert. Auf der anderen Seite lachte auch wieder die Sonne.

    Leider blieb es nicht so. Im Radio wurde schon mitgeteilt, dass die Autobahn wegen eines Unfalls in der Gegenrichtung vollgesperrt ist. An der Unfallstelle angekommen, fragten wir uns, wie man den Unfall so hinbekommen hat. Den Gedanken hatten wir noch nicht vollständig zünde gedachte und wir merkten wie unsere Auto ins rutschen kam. Aber dank Allrad und eines hohen Autogewichtes hatten wir weniger zutun als andere.

    Da Andi mit Schrecken festgestellt hat, dass seine Drohne für die Stadt zu groß und somit nicht zugelassen ist, gab es nun zwei Möglichkeiten.
    Möglichkeit 1 (was jeder normale Mensch machen würde): Dann ist es halt so und wir fliegen nicht mit der Drohne in der Stadt.
    Möglichkeit 2 (was nicht normale Menschen machen): Wir kaufen eine zweite Drohne, halt nur in kleiner und leichter.

    Was soll ich sagen. Wir haben jetzt zwei Drohnen. Eine normale und eine „ ach ist die putzig“ Drohne.
    Weiterlesen

  • Seefeld in Tirol

    25. April 2024 in Österreich ⋅ ⛅ 5 °C

    Nachdem wir unseren neuen Familienzuwachs abgeholt haben, ging es weiter Richtung Süden. Die Aufgeben waren klar geteilt. Andi richtete seine Drohne ein und ich durfte fahren. Hätten wir ein höheres Auto hätte Andi sicherlich auch einen Probeflug durchs Auto gemacht.

    Je südlicher wir kamen desto schöner wurde das Wetter. Im Seefeld in Tirol angekommen, checkten wir schnell ein und machten uns auch gleich los. Die Gründe für das schnelle aufbrechen waren dabei unterschiedlich aber im Kern doch gleich. Beide wollten den Stimmlosen Auslauf geben. Nur bei mir war es der Hund, bei Andi die Drohne.

    Auch wenn ich wären der Fahrt die Kritik bekam, dass mein Auto seine Drohnenakkus nicht so schnell lädt, konnte Andi einige Minuten fliegen.
    Weiterlesen

  • Auf zur Zugspitze

    26. April 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute ging es für uns zum höchsten Punkt Deutschlands.

    Eigentlich wollten wir ja vom Fuße bis zur Spitze hochlaufen. Aber wir dachten uns dann, dass wir auch mal was für die heimische Wirtschaft tun können und zum anderen waren leider die Wanderwege noch nicht offen. Somit parkten wir unser Auto in Garmisch-Partenkirchen am Bahnhof ab und kauften uns unsere Tickets zur Zugspitze.

    Da die Seilbahn aufgrund von Wartungsarbeiten heute nicht fährt, ging es hin und zurück mit der (Zahnrad-)Bahn.

    Da die Strecke mit der Zahnradbahn etwas steiler war, saß Akito am Ende der Fahrt nicht mehr zwischen uns, sondern rutschte im Laufe der Fahrt bis zur Wand.
    Weiterlesen

  • Zugspitze

    26. April 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 1 °C

    Bei Minus 8 Grad und viel Sonne konnten wir die Aussicht von der Zugspitze genießen.

    Gemäß dem Motto „Weg war er“ hatten wir auch mal die Schneetiefe gemessen. Vorallem ich habe auf dem Weg vermutlich die einzige nicht festgefahrene Stelle getroffen.Weiterlesen

  • Piazzale Michelangelo

    27. April 2024 in Italien ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach zwei Tagen in den Bergen ging es nun heute als vereinte Reisegruppe weiter in die Toskana.

    Damit wir pünktlich loskommen, wurde der Wecker auf 7:50 Uhr gestellt. In der Nacht spielte ich den Morgen schonmal in meinen Träumen durch. Leider lief der Generalprobe nicht so optimal. Im Traum klingelte der Wecker nicht und wir wachten erst 8:15 Uhr auf. Aber wenn die Generalprobe schief läuft, klappt der Rest. Denkste! Am nächsten Morgen klingelte der Wecker dann tatsächlich nicht. Somit verschliefen wir. Aber meine innere Uhr weckte uns bereits 8:05 Uhr. Somit kurz Andi geweckt und ihn kurz vollgerüffelt, dass er sich sein knurren sparen kann, denn wir haben verschlafen. Mit leichter Verspätung starteten wir in den Tag.

    Frühstück, Hundeauslauf und ein längeres Gespräch mit der Hoteldirektorin, welche unsere Hunde sofort adoptieren möchte bzw. sich uns für die Zukunft sich als Hundesitterin zur Verfügung gestellt hat, ging es dann endlich los.

    Da wir aus der letzten Fahrt über den Brenner gelernt haben, kauften wir uns dieses Mal eine Vignette und bezahlten die Maut für die Brennerautobahn. Somit kann nun nix mehr schief gehen. Getreu dem Motto wie man es macht, macht man es verkehrt. Dieses Msl standen wir 45 Minuten auf der Brennerautobahn im Stau und auf der Landstraße lief der Verkehr. Somit war mit dem Geld auch der Zeitvorteil weg. Aber wir haben ja Urlaub.

    Gegen 17 Uhr errichten wir Florenz. Nachdem wir kurz unsere Zimmer bezogen, ging es in die Stadt. Ziel war der Aussichtspunkt Piazzale Michelangelo. Von der Terrasse aus hatte. Wir einen tollen Blick über Florenz.
    Weiterlesen

  • Piazza della Signoria

    28. April 2024 in Italien ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach dem Frühstück ging es erstmal an den Fluss, welcher gleich hinter unserem Hotel liegt. Ziel war es die Hunde fertig zu spielen. Bei Bucky klappte es super nur Akito war mit der Runde nicht ausgelastet. Somit gab es einen kurzen Planwechsel und Akito durfte mit in die Stadt damit der kleine Rebell nicht das Zimmer auseinander nimmt. Erstes Ziel war die Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio und der Loggia dei Lanzi.

    Zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert war die Piazza della Signoria das politische und soziale Zentrum der Stadt. Die republikanische Regierung der Stadt (Signoria) war dabei namensgebend für den Platz.

    Neben den beiden bekannten Gebäuden konnten wir uns auch dem Neptunbrunnen von Giambologna sowie eine Kopie des David von Michelangelo anschauen.
    Weiterlesen

  • Piazza del Duomo

    28. April 2024 in Italien ⋅ ☁️ 22 °C

    Von der Piazza della Signoria ging es weiter Richtung Dom, wo es eine Runde Eis gab. Den Dom mit all seinen Nebengebäuden steht erst für morgen auf dem Programm.

    Nachdem Eis trennten sich vor erst unsere Wege. Andi brachte Akito wieder ins Hotel und wir gingen weiter Richtung…Weiterlesen

  • Ponte Vecchio

    28. April 2024 in Italien ⋅ ☀️ 24 °C

    Man hat es gesehen. Aber die Krämerbrücke ist tausendmal schöner. Mehr muss man eigentlich nicht sagen.

    Aber ich möchte ja nicht voreingenommen sein. Bei der Ponte Vecchio handelt es sich um die auffälligste und älteste Brücke in Florenz. Wörtlich übersetzt heißt Ponte Vecchio die alte Brücke. Mit ihren 84 Metern ist Sie 5 Meter länger als die Krämerbrücke.

    Die Ponte Vecchio ist bekannt für die vielen kleinen Läden auf und an der Brücke, in denen früher Schmiede, Gerber und Metzger ansässig waren. Sie verwendeten den Fluss als Abfalleimer. Herzog Fernandino veranlasste eine Umsiedlung, da sie zu viel Lärm und Gestank verursachten. Sie wurden durch Juweliere und Kunstschmiede ersetzt.
    Weiterlesen

  • Giardino di Boboli

    28. April 2024 in Italien ⋅ ☁️ 24 °C

    Ziel für den Nachmittag war der Boboli-Garten. Er ist einer der bekanntesten italienischen Gärten des 16. Jahrhunderts.

    Im Gartenbaustil der Zeit weist er lange Achsen auf, breite Wege, eine viel Zahl steinerne Elemente, den (laut Internet) verschwenderischen Einsatz von Statuen und Brunnen, und eine Aufteilung in halbprivate und öffentliche Bereiche.

    Da der Garten am Hügel Boboli liegt, welcher dem Garte seinen Namen gab, ging es ständig Berg hoch und wieder runter.

    Der Garten war zwar schön anzusehen. Mir fehlten aber irgendwie, trotz einer Fläche von 4,5 Hektar, die Blütenbracht. Aber dafür ist der Garten auch nicht bekannt. Er gilt heute als Freilichtmuseum für Gartenskulpturen.
    Weiterlesen

  • Piazza di Santa Maria Novella

    28. April 2024 in Italien ⋅ ☁️ 25 °C

    Nachdem Boboli-Garten trennten uns vorerst wieder unsere Wege. Da Akito tief und fest im Zimmer schlief, schlenderten Andi und ich nochmal durch die Stadt, wo wir u.a. an der Basilica di Santa Maria Novella vorbeikamen.

    Des Weiteren gab es nochmals eine Runde Eis.
    Weiterlesen