• Sailing Trip: Roatan & Guanaja

    4. helmikuuta, Honduras ⋅ ☁️ 26 °C

    (Translation below)

    Morgens machen wir das Boot startklar und uns dann auf den Weg. Der Wind steht gut, es weht ein ordentlicher, zügiger Wind und auf einem Bug segeln wir die 26 Seemeilen zur größten der Bay-Islands, Roatan. Unterwegs kocht Jesse Sauerteigpfannkuchen und wir lernen viel über Boot und Tauwerk. Wir ankern und fahren mit dem Dhingy an Land, essen fantastisches gegrilltes Huhn und sehen am Kanal einige sehr belebte Häuser. Nach einem Einkaufstag wollen wir in eine ruhigeren Bucht wechseln, also segeln wir einige Stunden lang entspannt an der Südseite Roatans entlang. Dort gehen wir schnorcheln und üben Freediving an Rand der Korallenwand. Eine Muräne schlängelt sich davon als ich näher komme, und wir dürfen eine ganze Minute lang eine kleine Green Turtle aus nächster Nähe betrachten, bevor sie wie ein Pfeil davonschießt. Um zur Nachbarinsel Guanaja, der östlichsten der Bay Islands überzusetzen erwachen im Morgengrauen und nutzen die Zeit zwischen 5 und 7 Uhr um das Boot startklar zu machen. Die friedliche Bucht trügt: Bald erwischt uns eine steife Brise und während den guten 10 Stunden Fahrt haben wir fast keine ruhige Minute. Wir reffen und de-reffen, rollen die Fock aus und wieder ein, und kreuzen Richtung Nordwesten zwischen den Inseln hindurch. Stürmische Segelschauer kommen hinzu, und das Aufwärmen des Nudelauflaufs in einem verhältnismäßig ruhigen Fenster fordert dem Magen einiges ab. Bei 25 Knoten Windgeschwindigkeit kommen Böen mit über 30 Knoten hinzu, und wenn wir mehr wüssten, würden wir uns vielleicht Sorgen machen. Jesse aber bleibt durchgehend cool und hat alles im Griff, selbst als die Fock am Mast hängenbleibt und einen handbreiter Riss entsteht. Und so legt sich der Wind irgendwann, als wir nördlich von Guanaja sind. Ein großer Fisch beißt unseren hinterherschwimmenden Köder von der Angel, in der Ferne sehen wir Atemwolken und eine Walflosse, und die ruhige Bucht vor den tiefgrünen steilen Hügeln der Insel sieht im Abendlicht traumhaft aus. Wir packen das Segel ein, lassen das Beiboot zu Wasser und gehen eine Runde schwimmen. In der Bucht ankern auch Liz und Greg, andere Segelfreunde von Kate und Jesse. Wir gehen zum Abendessen auf ihr Boot, und wie sich herausstellt wollen auch sie bald nach Nordosten zur Überfahrt aufbrechen. Begleitet von kurzen Regenschauern verbringen wir den Tag auf dem Boot, putzen und schrubben, Zoe repariert mit stetiger Hand das Segel und Jesse arbeitet an der Salzwasserpumpe für das Waschbecken (bisher spülen wir immer draußen ab, mithilfe zweier Eimer Meerwasser). Kate arbeitet ein paar Buchten weiter am Ufer, weil es dort Empfang gibt. Zum Sonnenuntergang gehen wir schnorcheln, und sehen zwei Rochen vorbeifliegen, einen kleinen Nurse-Shark unter einem Stein liegen und einen Lion-Fish, aufgespießt am Ende von Jesses Handspeer. Wir verabreden uns mit unseren Seglerfreunden am Strand für ein Lagerfeuer und marinieren stinkendes Hühnchen und Gemüse in unserer kleinen Küche. Die Sandfliegen lassen uns halbwegs in Ruhe und das Treibholz ist trocken genug, um über dem Feuer zu grillen. Wir genießen einen Rum Tonic (der Signaturdrink von Jesses Familie) unter dem Sternenhimmel und auch das Essen schmeckt (nur das Stinkehühnchen nicht). Am nächsten Tag starten brechen wir auf zu einer kleinen Wanderung. Mit dem Beiboot keine 15 Minuten entfernt, beginnt ein Dschungelpfad, der zu einem Wasserfall führt. Durch tiefgrünen, saftigen Urwald klettern wir am Rand eines Baches über Felsen und Bäume, überall Pilze und ein dichtes Blätterdach. Nach 45 Minuten erreichen wir den Wasserfall, und nehmen eine wuchtige Dusche. Der Rückweg ist entspannt, und die Vegetationszonen verändern sich ständig. Aus kühler feuchte wird warme feuchte, und als wir aus dem Wald an den Strand treten wird es licht, trocken und heiß. Wir machen einen Zwischenstopp bei Bo's Islandhouse, einer malerischen Bar auf Stelzen am Ende eines Stegs. Durch eine Aussparung im Steg sieht man einen großen Barracuda, und die beiden Hunde sind lustig anzusehen. Die Umsiedelung von der traumhaften Nordseite zur dichter besiedelten Südseite Guanajas verläuft ohne Probleme. Der Wind seht gut, fliegende Fische segeln dutzende Meter weit an uns Vorbei, und vor dem Wind laufen wir Mittags vor Guanaja ein - der "Hauptstadt" der Insel, oder, wie ich es nennen würde, Ghetto Venedig. Die winzige Stadt ist eine Insel ohne Verbindung zum Festland, und ist voller netter und neugieriger Leute. Nach dem Einkauf, Spaziergang, Müll wegbringen, Wasser auffüllen und "clearing out" aus Honduras ist es später Nachmittag und wir fahren zur Bucht, in der wir übernachten werden. Wir essen große Portionen Fisch und Hühnchen in einem netten Restaurant auf einem Hügel, die Aussicht wäre toll, wenn es nicht so dunkel wäre.

    English
    We get the boat ready to go in the morning and then set off. The wind is good, there is a decent, brisk wind and we sail the 26 nautical miles to the largest of the Bay Islands, Roatan, on a bow. On the way, Jesse cooks sourdough pancakes and we learn a lot about boats and ropes. We anchor and take the dhingy ashore, eat fantastic grilled chicken and see some very busy houses along the canal. After a day of shopping, we want to move to a quieter bay, so we sail along the south side of Roatan for a few hours. There we go snorkeling and practice freediving on the edge of the coral wall. A moray eel wriggles away as we approach, and we get to watch a small green turtle up close for a whole minute before it shoots off like an arrow. To cross over to the neighboring island of Guanaja, the easternmost of the Bay Islands, we wake up at dawn and use the time between 5 and 7 a.m. to get the boat ready for take-off. The peaceful bay is deceptive: a stiff breeze soon catches us and we hardly have a moment's peace during the 10-hour journey. We reef and de-reef, furl and unfurl the jib and cruise north-west between the islands. Stormy sailing showers are added to the mix, and warming up the pasta bake in a relatively calm window takes its toll on the stomach. At a wind speed of 25 knots, there are gusts of over 30 knots, and if we knew more, we might be worried. But Jesse remains cool throughout and has everything under control, even when the jib gets caught on the mast and a hand-width crack appears. And so the wind eventually calms down when we are north of Guanaja. A large fish bites our bait from the fishing rod, we see clouds of breath and a whale fin in the distance, and the calm bay in front of the deep green, steep hills of the island looks fantastic in the evening light. We pack up the sail, launch the dinghy and go for a swim. Liz and Greg, other sailing friends of Kate and Jesse, are also anchored in the bay. We go to their boat for dinner, and it turns out that they are also planning to head north-east for the crossing soon. Accompanied by short rain showers, we spend the day on the boat, cleaning and scrubbing, Zoe repairing the sail with a steady hand and Jesse working on the salt water pump for the sink (so far we've always washed up outside, using two buckets of sea water). Kate works a few bays away on the shore because there is reception there. We go snorkeling at sunset and see two rays flying past, a small nurse shark lying under a rock and a lion fish impaled on the end of Jesse's hand spear. We arrange to meet our sailing friends on the beach for a campfire and marinate stinking chicken and vegetables in our little kitchen. The sand flies leave us halfway alone and the driftwood is dry enough to grill over the fire. We enjoy a rum and tonic (Jesse's family's signature drink) under the starry sky and the food tastes good too (except the stinky chicken). The next day we set off on a short hike. Less than 15 minutes away by dinghy, a jungle path begins that leads to a waterfall. We climb through deep green, lush jungle along the edge of a stream over rocks and trees, with mushrooms and a dense canopy of leaves everywhere. After 45 minutes we reach the waterfall and take a massive shower. The way back is relaxed and the vegetation zones are constantly changing. Cool damp becomes warm damp, and as we step out of the forest onto the beach it becomes light, dry and hot. We stop off at Bo's Islandhouse, a picturesque bar on stilts at the end of a jetty. A large barracuda can be seen through a recess in the jetty and the two dogs are fun to watch. The move from the beautiful north side to the more densely populated south side of Guanaja goes without a hitch. The wind is good, flying fish sail dozens of meters past us, and before the wind we enter Guanaja at noon - the “capital” of the island, or, as I would call it, Ghetto Venice. The tiny town is an island with no connection to the mainland, and is full of friendly and curious people. After shopping, walking, taking out the garbage, filling up with water and “clearing out” from Honduras, it is late afternoon and we drive to the bay where we will spend the night. We eat large portions of fish and chicken in a nice restaurant on a hill, the view would be great if it wasn't so dark.
    Lue lisää