• Saarbrücken
    unser CampingerlebnisRathaus St. JohannTreppenhaus im Rathausdie ehemalige Bergwerksdirektion, jetzt EKZ Europa Galeriedas Entree ist schon mondänich durfte ein Bild machenPromenade an der SaarFrohsina: Wer möchte da nicht mitfahren ?Ludwigsplatz mit Ludwigskircheder Schlossplatzohne Wortebarocker Garten meets GraffitiBlick auf die SaarSt. Johanner MarktBasilika St. Johann

    Saarbrücken

    September 22, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Regentage sind Fahrtage. Nach 900 km, fast durchgängig mit Regen, erreichen wir Saarbrücken. Die letzten 200 m vor dem Campingplatz eine Baustelle mit Vollsperrung. Mit telefonischer Unterstützung der Betreiber des Platzes und Google Maps haben wir über Umwege wenig später dann doch noch das Ziel erreicht. Strömender Regen, mittlerweile dunkel und das Stromkabel zu kurz, natürlich gibt es eine Lösung, aber auch das ist Camping. In solchen Situationen ist man schon glücklich, wenn man anschließend bei einem Bier und einer Tiefkühlpizza in Schrebergarten-Atmosphäre im Trockenen sitzt.
    Eine Mütze Schlaf und eine heiße Dusche später machen wir uns auf Saarbrücken zu erkunden.
    Wir entscheiden uns für den von der Touristeninformation vorgeschlagenen Stadtrundgang. Vom Rathaus geht es durch die Fußgängerzone zur ehemaligen Bergwerksdirektion, die mittlerweile in ein Einkaufszentrum gewandelt wurde. Weiter werden wir erst, entlang der Saar, zum Ludwigsplatz mit der gleichnamigen Kirche geführt, dann zum unspektakulären Schloß Saarbrücken. Auch nach einer Bratwurst auf dem St. Johanner Markt können wir uns immer noch nicht für Saarbrücken erwärmen, also schließen wir unseren Besuch an der Basilika St. Johann ab und fahren Richtung Welgesheim, wo wir bei guten Freunden zu einer Geburtstagsfeier eingeladen sind.
    Read more