• Südtirol ist bekannt für seine sehr schönen Waalwege
    praktische Toilette, der Schornstein dient der Ablufteine sehr komfortable FußgängerunterführungRegenwolken über dem Talkessel von Meranoft quert man Weinhängeder Blick reicht bis nach Lanabei dieser kleinen Hängebrücke muss man nicht schwindelfrei seinim Hintergrund das Schloss TirolAnkunft in Meranfür die Dame ein tailliertes Glas mit Schürze, für den Herrn, eine Lederhose

    Algunder Waalweg und Tappeinerweg

    May 7, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Preise auf den Campingplätzen in Südtirol sind, gelinde gesagt, anspruchsvoll. Bei manchen Campingplätzen, wie auch dem in Latsch (EUR 50,00 pro Tag), wird dieser Umstand jedoch dadurch gemildert, dass die Südtirol Karte zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs inkludiert ist.
    Der Dienstag steht schon seit einer Woche als Regentag fest. Wir lassen uns nicht abschrecken und nehmen den Zug bis Töll. Von dort wandern wir auf dem Algunder Waalweg, an den sich der Tappainerweg anschließt, nach Meran. Der Waalweg führt entlang eines historischen Bewässerungskanals (dem Waal), über den früher die Felder mit Wasser versorgt wurden. Heute ist er vorrangig ein wunderbar flacher Wanderweg. Nach 2:15 Std. haben wir schnellen Schrittes unser Ziel erreicht und gönnen uns erst einmal eine Pause. Wieder erholt schlendern wir noch ein wenig durch die Laubengänge. Der Bahnhof ist etwas außerhalb der Innenstadt, nochmals 20 Minuten zu Fuß, dann bringt uns die Südtirol Bahn zügig nach Latsch zurück. Im Restaurant Latscher Stube gibt es zur Pizza ein nicht ganz genderfreies Forst Bier 🙃 (17 km)
    Read more