• Fußgängerzone Bayreuth
    der Abschied von Hermagor wird uns leicht gemachtSpitalkircheNeptun-Brunnenunsere Empfehlung, das Oskarsdas Schloss in Bayreuthder SchloßturmCanal Grande Bayreuth am roten MainWittelsbacher BrunnenPublic Viewing am La-Spezia-Platzwir waren überraschtMajor Tom, das erste Tor leider etwas später aberkanntverhaltene Stimmung in der Halbzeit

    Bayreuth

    June 23, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Der Abschied von Hermagor wird uns leicht gemacht, tief hängende Wolken und Regen haben Kärnten erreicht. Wir machen uns auf den Weg nach Bayreuth, denn am morgigen Montag muss unser Womo in Wunsiedel in die Werkstatt und Bayreuth liegt nicht all zu weit entfernt.
    Wir haben die Stadt am roten Main schätzen gelernt. Im Stadtzentrum befindet sich das Richard Wagner Museum im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten, der Villa Wahnfried. Wagners Opern werden im Festspielhaus aufgeführt, dem Austragungsort der jährlichen Bayreuther Festspiele. In der wunderschönen Parkanlage Eremitage am östlichen Stadtrand liegt das alte Schloss und der dem Gott Apollo gewidmete Sonnentempel.
    Wir erreichen Bayreuth erst gegen 19:00 Uhr. Durch die Blockabfertigung auf der österreichischen Autobahn haben wir gute anderthalb Stunden Fahrzeit verloren. In der Fußgängerzone angelangt, steuern wir direkt das Wirtshaus Oskar an und tun erst mal etwas für Leib und Seele. Das Public Viewing wird in Bayreuth am La-Spezia-Platz zelebriert, doch bis dahin verbleibt noch ein Zeitfenster für einen kleinen Stadtspaziergang.
    Für uns Laien ungewohnt, alle stehen beim Public Viewing bei der Nationalhymne auf und singen mit voller Inbrunst. Das Spiel gegen die Schweiz verlangt den Fans viel ab, denn erst in der Nachspielzeit rettet Füllkrug die Nationalelf mit dem Ausgleichstreffer.
    Die heutige Nacht werden wir auf einem Autohof zwischen Bayreuth und Wunsiedel verbringen, denn morgen gilt es zeitig aufzustehen, um das Auto rechtzeitig in der Werkstatt abzugeben.
    Read more