• das Umland von Aix-en-Provence

    September 17, 2024 in France ⋅ ☁️ 23 °C

    Obwohl Aix-en-Provence nach Paris die zweitteuerste Stadt Frankreichs sein soll, erfreut sie sich wohl einer besonderen Beliebtheit unter den Wohnmobilisten, denn es ist äußerst schwierig hier einen Stellplatz zu ergattern. Nachdem wir auf dem Hinweg bereits gescheitert waren, hatte ich gestern versucht auf dem Camping Arc en Ciel einen Platz zu reservieren. Dies würde man erst ab 5 Nächten machen, aber sie hätten freie Plätze und wir mögen einfach vorbeikommen, dann wird uns geholfen. Gesagt getan, um 13:30 Uhr waren wir vor Ort, der Platz war hingegen voll und die Hilfe hielt sich leider in Grenzen. Der benachbarte Camping Chantecler hat schlechte Bewertungen, bei Hubert & Jennifer Lagord darf man deren private Toilette mitbenutzen und HOMAIR VACANCES konnten wir trotz Dr. Googles Unterstützung nicht finden, am Telefon nur eine Bandansage auf Französisch. Jetzt stehen wir etwas außerhalb beim Camping SAINTE-VICTOIRE auf einem Notplatz, sprich auf einer Wiese, auf der Wohnwagen außerhalb der Saison abgestellt werden können, aber dürfen morgen auf den eigentlichen Campingplatz wechseln. Das Wetter ist wechselhaft, manchmal regnet es kurz, trotzdem mache ich mich auf, mit dem Rad den Weg nach Aix-en-Provence zu erkunden. Hinter dem Campingplatz führt eine Landstraße in die Stadt. Einen Radweg gibt es nicht, aber grundsätzlich sind nur 50 km/h erlaubt und in der Regel fahren die Franzosen eher vorsichtig. Die Landschaft zieht mich in ihren Bann. Sehr schön ist der Ausblick auf das Gebirge Montagne Sainte-Victoire, aber auch die ein oder andere Villa am Wegesrand weiß mich zu begeistern. In Le Tholonet habe ich die Gelegenheit ein schönes Bild auf dem Gelände des Wasserversorgers Siège Société du Canal de Provence zu schießen.
    Nach hügeligen 8 km erreiche ich den Stadtrand von Aix-en-Provence. Der Feierabendverkehr verstopft die Straßen, also kehre ich gleich wieder um. Auf dem Rückweg streife ich ein Lavendelfeld und gelange im Anschluss zu einer Boule-Anlage unter Platanen. Dieser Sport erfreut sich überall in Frankreich großer Beliebtheit. Er ist nicht allzu schweißtreibend, dafür lässt sich gut fachsimpeln und man kann ihn bestens mit einem Glas Wein oder gar einem kleinen Picknick verbinden. Ocker ist hier in der Natur der bestimmende Farbton, in der Abendsonne kommen diese Töne besonders gut zur Geltung. Ich bin noch nicht allzu lange zurück am Wohnmobil, da setzt der Regen ein, Glück gehabt. Morgen sollen wir wieder besseres Wetter haben, wir sind gespannt auf die Stadt.
    Read more