• das Zentrum Paul Klee
    Markt vor dem Holländerturmder Kindlifresserbrunnenstimmungsvolle Altstadtdas Berner MünsterPelikane im Zoospannende Architektur am Paul Klee MuseumGebäude mit drei ikonischen Hügelnunterwegs im SkulpturengartenCafé auf dem Expo-GeländePausenplätzchen in der Abendsonne

    Radtour in Bern und Umgegend

    August 7 in Switzerland ⋅ ☀️ 26 °C

    Meine Entscheidung ist gefallen, ich werde bis Sonntag hier auf dem Campingplatz in Bern bleiben, in der Hoffnung, dass sich die Situation auf den Campingplätzen in und um Interlaken nach dem sonnigen Wochenende etwas entspannt. Heute geht es mit dem Rad nach Bern, anfangs sehr steil, dafür aber schattig durch den Wald. In der Stadt angekommen wird man sicher auf Radwegen und Radstraßen geführt. Bern ist eine sehr radfreundliche Stadt. Vor dem Holländerturm wird Markt abgehalten. In der Altstadt laden viele Cafés zum Verweilen ein, der Kindlifresserbrunnen kommt hingegen deutlich weniger romantisch daher. Das über 100m hohe Berner Münster ist die grösste und wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Es wurde im Stil der Gotik erbaut aber erst 1893 fertiggestellt. Der Chor des Münsters birgt einen aus dem 15. Jahrhundert stammenden Glasmalereizyklus, der als bedeutendster des Landes gilt. Weiter geht es zur -unter Denkmalschutz stehenden- Fussgängerbrücke Schönausteg, beim Tierpark Dählhölzli. Die Lokation ist ein populärer Einstieg in die Aare, denn in Bern ist Schwimmen in der Aare nicht nur sehr beliebt, sondern eine Art Kulturgut. Es gibt mehrere Flussbäder, die darüber hinaus einen direkten Zugang zur Aare bieten. Das Schwimmen in der Aare wird jedoch nur geübten Schwimmern empfohlen und erfolgt auf eigene Gefahr, da die Strömung stark ist. Oft wird ein wasserdichter Schwimmsack benutzt, in dem die Wert- und Anziehsachen mitgenommen werden.
    Das Zentrum Paul Klee wurde am 20. Juni 2005 eröffnet. Es besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken des Namensgebers. Der italienische Stararchitekt Renzo Piano hat mit dem Zentrum eine lichtdurchflutete Landschaftsskulptur aus Glas und Stahl geschaffen. Das Gebäude mit den drei ikonischen Hügeln befindet sich im Osten Berns, in unmittelbarer Nähe des Schosshaldenfriedhofs mit dem Grab von Paul Klee.
    Das Expo-Gelände hat außer Kongresshallen leider nur sehr wenig zu bieten, derzeit gibt es auch keine interessanten Ausstellungen.
    Bevor ich den Heimweg antrete genieße ich, vor der Fassade eines wunderschönen Herrschaftshauses, in einem Café noch ein Kaltgetränk in der Abendsonne.
    Read more