• Ankunft in Appenzell

    23. August in der Schweiz ⋅ ☁️ 16 °C

    Am Samstag geht die Reise weiter ins Appenzeller Land, zu der wahrscheinlich letzten Station auf meiner Reise durch die Schweiz. Das Landschaftsbild verändert sich, seichte, sattgrüne Hügel soweit das Auge reicht. Kurz vor meinem Ziel werde ich gestoppt und aufgefordert das Wohnmobil am Straßenrand zu parken, der Grund nähert sich mit lautem Glockengeläut, ein Almabtrieb, was für eine Begrüßung. Gute drei Kilometer klettert unsere Hilde tapfer den steilen Berg hinauf, bis ich endlich den Campingplatz erreiche. Eischen ist grundsätzlich ein Hotelbetrieb mit angeschlossenem Campingplatz. Um mich herum gibt es nur noch Landschaft; einerseits toll, andererseits für den Radler logistisch eine Herausforderung, denn es gibt keinen Kiosk oder Laden, falls mal was fehlt. Derzeit bin ich noch versorgt. Nachdem ich mich etabliert habe, schwinge ich mich in den Sattel und stürze hinab ins Tal. Appenzell ist ein pittoreskes Örtchen, leider sehr überlaufen, mir scheint, die Gäste werden mit Reisebussen in die Region gebracht. Mir ist es zu voll, insofern entscheide ich mich schon mal mein morgiges Zielgebiet zu erkunden und fahre über Weissbad nach Wasserauen. Von diesem Talschluss aus soll es morgen mit der Gondel in die Bergwelt hinaufgehen. An der Vielzahl der Parkplätze erkennt man, wie beliebt dieses Wandergebiet wohl ist, ich bin gespannt. Zurück in Appenzell ist es jetzt deutlich ruhiger, ich lasse mich treiben, finde jedoch außerhalb der Fußgängerzone nichts spannendes mehr. Jetzt heißt es den Berg zum Campingplatz zu erklimmen (255 HM), ich bin wahrlich froh über mein E-bike. Zum Abendbrot gibt es Pasta, danach genieße ich noch den Sonnenuntergang in den Appenzeller Bergen.Weiterlesen