- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 20
- Sunday, August 24, 2025 at 12:00 PM
- ☁️ 13 °C
- Altitude: 1,159 m
SwitzerlandSchwende-Rüte47°16’10” N 9°24’5” E
Über den Seealpsee zum Wildkirchli

Man merkt ich bin im Urlaub, ich vergaß ganz, es ist Sonntag. Schon auf der Zufahrtstraße zur Talstation staut sich der Verkehr, denn die Parkplätze sind bereits hoffnungslos überfüllt. Dementsprechend gibt es vor der Gondel ebenfalls eine lange Schlange. Folglich ändere ich meinen Plan und starte ab der Talstation die Wanderung zum Seealpsee (1.143 m ü.M.). Dass die Strecke steil ist, versteht sich von selbst, aber so läuft man später vom Berg aus auf den See zu und genießt dabei die schönen Ausblicke. Die Familienausflügler nutzen den kürzeren und flacheren Weg, folglich ist es am See sehr voll. Ich halte mich nur kurz auf und beschließe den Panoramaweg Richtung Ebenalb zu erklimmen. Die Route ist sehr anspruchsvoll, kürzere Passagen müssen erklettert werden, aber immerhin geht es ja auch auf 1.590 m ü.M. hinauf. Hat man erst einmal an Höhe gewonnen, ist das Panorama unbeschreiblich schön. Manchmal teilt man sich die Wanderwege mit den Kühen, ansonsten hat es hier nur noch wenige Wanderer. Vor dem Ziel warten noch einige Überraschungen auf mich, denn man erreicht das weit bekannte Berggasthaus Aescher. Angeschmiegt an den Fels, eins mit dem Berg und der imposanten Natur, gehört es zu den ältesten der Schweiz. Bereits im 18. Jahrhundert begannen Eremiten und Sennen hier auf der Alp Gäste zu verpflegen. Weiter geht es zum Wildkirchli mit der Kapelle St.Michael und ihren drei Höhlen. Neben Steinwerkzeug fand man ebenda Überreste von insgesamt 800 Tieren, z.B. von Höhlenlöwen und Wölfen, aber auch noch größere Knochen von Höhlenbären. Auf der Ebenalp angekommen darf ich abschließend noch den Gleitschirmpiloten beim Start zuschauen. Es wirkt schon erhaben, wenn die vielen bunten Paraglider geräuschlos Richtung Tal hinfort schweben. Für mich heißt es für heute Abschied nehmen, die Gondel bringt uns müde Wanderer zu Tal.
Die technischen Daten der Ebenalp Bahn
Baujahr: 1955
Talstation: 867m m.ü.M
Bergstation: 1.590m m.u.M
Höhenunterschied: 723m
Länge der Fahrbahn: 1.514m
Fahrgeschwindigkeit (max.): 6.0m/s:
Fahrdauer: 6min
Fassungsvermögen: 40+1 PersonenRead more