- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 21
- fredag den 13. maj 2022 kl. 13.05
- ☁️ 11 °C
- Højde: 21 m
NorgeSkjælinghylla63°25’41” N 10°24’22” E
Tag 21 — Trondheim

Heute haben wir uns Trondheim näher angeschaut. Nachdem wir uns für den Tag gestärkt haben und uns die Fahrkarten per App besorgt haben, sind wir in die Gråkallbanen. Die Tram hat bei uns die vorletzte Haltestelle und fährt dann 14 Stationen zurück bis kurz vor dem Marktplatz. Nach etlichen Stilllegungen ist das die einzig übrig gebliebene Strecke der Tram, der restliche ÖPNV wird mit dem Bus erledigt welcher auch sehr gut ausgebaut ist.
An der Endstation angekommen sind wir gleich auf den großen Markt zur Statue von Olav I. Tryggvason. Der Wikingerkönig gründete 997 Trondheim, die schnell durch ihre Lage an Fluss und Küste aufblühte und im Mittelalter zum Sitz des Königs geworden ist, und damit auch zur Hauptstadt von Norwegen. Am 17. Mai 1814 wurde dann Oslo die Hauptstadt von Norwegen, und damit auch der Nationalfeiertag.
An Olav vorbei ging es zum Nidarosdom, der großen Kathedrale in Trondheim. Die erste Gebäude wurden um 1090 auf dem Grab von König Olav Haraldson gebaut. Ein Jahr später wurde er wegen seiner Verdienste im Kampf Heilig gesprochen und der Strom an Pilgern wurde immer größer. Auch heute noch gibt es den Olav Weg der aus Oslo hier endet. Ende des 12. Jhd wurde dann mit den Großbau angefangen mit dem man Anfang des 14. Jhd fertig war. Auffallend ist die riesige Westfasade mit vielen Figuren der norwegischen Könige und die vielen Buntglasfenster die nach innen in vielen bunten Farben leuchten.
Da wir uns ein Kombiticket besorgt haben durften wir uns auch noch die Krönungshalle anschauen. Da der Nidarsdom immer noch Krönungskirche ist wird in einem Nebengebäude die Geschichte der Könige Norwegens erzählt und die Kronen und ihre Insignien aufbewahrt.
In einem Untergeschoß hinter dicken Türen und ebenso dicken Glass werden die goldenen, Perlen und Edelsteinbesetzten Kronen aufbewahrt. Fotos machen natürlich nicht erlaubt.
Nebenan war noch ein Museum der Kriege Norwegens was wir uns auch noch angesehen haben. Hier wurde die erste Wikingerkriege über die Norwegen-Schweden Kriege bis zum 2. Weltkrieg alle Kriege erläutert und mit welchen Waffen gekämpft wurde.
Weiter ging es zur Festung „Kristiansten Fortress“ ein auf einem Hügel gebauter Turm mit Schießscharten. Da Trondheim aus dem Osten schwer zu verteidigen war baute man 1681 diesen Turm. Die anderen Seiten konnte man ja durch Fjord und den Fluss Nidelva gut verteidigen. Heute ist im Admiralsgebäude ein Café beherbergt und es wurde auch schon die ersten Vorbereitung für die Feierlichkeiten zum 17. Mai getroffen. Von hier werden, mit den alten Kanonen, die Salutschüsse abgefeuert.
Danach ging es zur Stärkung in ein Café nahe der „Gamle Bybro“ Brücke die wir vorher schon überquert hatten und den schönen Blick auf die alten Speicher genossen hatten. Sie wurden fast alle restauriert und in Wohnungen umgewandelt. Ich denke mal für einen angemessenen Quadratmeterpreis 😉.
Zurück in der Stadt sind wir noch ein wenig umhergeschlendert, vorbei an der Residenz der Könige Norwegens, Stiftsgården auch genannt. Bis wir durch Zufall 😇eine Microbrauerei gefunden haben. Hier haben wir die 9 Biersorten, die die Brauerei herstellt, in kleinen Gläsern schenken lassen und uns dann auch gleich zum Abendbrot hier entschieden 😅. Die meisten Biere waren ein wenig bitter was aber noch ok war für meinen Geschmack, aber am Ende habe ich mir noch ein Amber Pale und Niels das Pilsner geholt.
Zurück sind wir dann wieder mit unserer Tram bis direkt vor unserer Wohnungstür, war auch ganz gut so 😉.
Fazit: Trondheim ist auf jeden Fall eine Reise wert, aber man sollte auch früh anfangen. Wie fast überall sie die meisten Sehenswürdigkeiten in Norwegen gegen 15-16 Uhr geschlossen.
Wo es morgen hin geht wissen wir noch nicht genau nur das Zwischenziel Atlantikstrasse ist klar. Und danach schauen wir mal wie weit wir kommen, entweder Molde oder Åndalsnes.Læs mere