Überwintern im Süden 2022/23

November 2022 – March 2023
  • AndyCi
  • Ulrike Claes
...dieses Mal geht's Richtung Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal)...dem heimischen Winter entfliehen. Geplant sind etwa 4 Monate...die Route steht noch nicht fest, nur das wir erst Mal am Atlantik gen Süden fahren...lassen wir uns überraschen Read more
  • AndyCi
  • Ulrike Claes

List of countries

  • Portugal Portugal
  • Spain Spain
  • France France
  • Luxembourg Luxembourg
Categories
Around the world, Camper, Camping, Nature, Vacation, Wilderness
  • 8.6kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 94footprints
  • 129days
  • 1.2kphotos
  • 1.3klikes
  • Eyzin-Pinet

    March 22, 2023 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Von Uzès starteten wir nach einem morgendlichen netten Plausch mit einem Overlanderpärchen gen Nordwesten.

    Getreu unserem Motto weiter über Landstraßen, vorbei an vielen Lavendelfeldern, durch die schon bekannten Platanenalleen, durch hübsche, mittelalterliche Örtchen, die Alpen teilweise zum Greifen nahe, aber alles ohne Halt, da wir Strecke machen wollten. Also nur schauen und nicht anfassen.....

    Das Wetter war sehr angenehm, sonnig und 22 Grad warm, beste Reisebedingungen. Gegen 16 Uhr war dann rechts abbiegen angesagt, in einem sehr kleinen Dorf, aber mit schnuckeligem und kostenlosem Stellplatz..... noch ein bisschen Sonne tanken, lecker kochen, Brot backen. Übernachten im Nirgendwo östlich der Rhone an einem kleinen Flüsschen mit Froschgequake... 👍😇
    Read more

  • An der Saône

    March 23, 2023 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Weiter wurden heute Kilometer durch das schöne Hinterland gemacht.

    Nicht ohne kurz vor Bourg-en-Bresse auf der Nebenstrecke im kilometerlangen Stau zu stehen. Ein ungewohntes Erlebnis für uns!!!

    Dies war den Protesten der Gelbwesten geschuldet, die wg. der angestrebten Rentenreform protestieren und dann eben gerne mit Straßenblockaden und auch mal ein Feuerchen im Kreisverkehr, ihrem Frust Luft machten.

    Der fahrende Franzose nahm es gelassen und wir auch!

    Anders stellte und stellt sich die Situation an den Tankstelken dar. Dies war uns schon rund um Uzès aufgefallen und zieht sich durchs Land. Es gibt nur noch sehr wenige Tankstellen, die überhaupt noch Benzin, Gas und Diesel anbieten. Wenn es dann doch Kraftstoff gab, bildeten sich schnell Schlangen vor den Zapfsäulen....

    Wir konnten auch da tiefenentspannt vorbei fahren.

    Nach 275 km, für die wir schon 5 Std. benötigten, fanden wir ein traumhaft schönes Plätzchen an der träge dahin fließenden Saône. Hier baden im Sommer die Dorfbewohner, heute Abend sprangen nur die Fische🐟
    Read more

  • ...am Etang de la Mutsch

    Reiseende, Resümee, Rückkehr

    March 24, 2023 in France ⋅ 🌬 10 °C

    Vielen lieben Dank an alle, die uns auf unserer Reise begleitet haben, die uns Tipps gegeben haben und die zu Besuch waren... insbesondere an Ede für die schöne "Autotour" durchs Hinterland und an die Lagune.

    Unsere Reise endet heute an einem noch mal sehr schönen Stellplatz in Mohange, am Etang de la Mutch.
    Nach Hause sind es nur noch 140 km und nein, wir sind nicht wehmütig, sondern voller Dankbarkeit und Vor-Freude auf unser scheee Häusje.... Rock FME begleitet uns auch an diesem Abend....yeah 🤘

    Ein Resümee zu Spanien

    Nach Portugal hatte es Spanien wirklich schwer bei uns. Aber wie unsere Footprints zeigten, ließen wir uns doch gerne darauf ein.

    Spanien hat gigantisch schöne und weite Landschaften, die man in Deutschland so nur noch ansatzweise in Brandenburg findet.
    Wir sahen atemberaubende Bergwelten ( incl. der Pyrenäen), Teilwüsten, Wüsten und vor allem...... Oliven!!!!
    Die Vielzahl und Mengen an Monokulturen waren beeindruckend bis fremd und hinterließen beim Durchfahren das Gefühl, in Parallelwelten unterwegs zu sein....
    Die Landflucht erschien uns extrem, die Küste wiederum sehr voll, aufgeräumt für die Touristen in erster Reihe und leider sehr, sehr, sehr vermüllt in zweiter und dritter Reihe....

    Es hat gut getan, auch an der Küste noch Flecken zu finden, die nicht überlaufen waren und ihre Ursprünglichkeit behalten haben .

    Das Hinterland ist und bleibt eher unsere Reisesache, auch wenn dort die Temperaturen weniger an Sommer erinnerten.
    Dies müssen sie aber auch nicht, da das Land sowieso unter extremem Wassermangel und einem Wassermissmanagement ächzt.

    Das fehlende Wasser fanden wir erschreckend, weil es eigentlich viel Hochgebirge gibt und weil es die Menschen nicht wirklich zu interessieren scheint. Augen zu und durch🙈🙉🙊
    Zumindest den Leuten, mit denen wir uns unterhalten haben, fehlte ein Bewusstsein dafür...

    Die Menschen in Spanien sind stolz!!!! Stolz Basken, Asturier, Galicier, Andalusier, Valencianer und Katalanen, etc... zu sein.
    Es gibt so viele autonome Regionen und ebenso viele Dialekte, die gesprochen werden...alle Regionen mit besonderen Bräuchen und Feiern....sehr spannend!

    Die Katalanen stehen bekannter Weise an erster Stelle der autonomen Bewegung... sie nutzten gefühlt jede freie Mauer und glatte Felsen, um ihre Unabhängigkeitsbestrebungen in großen Lettern auf weißen Grund zu pinseln.... da brodelt es ordentlich!!!!

    Und: Spanien ist im Vergleich zu Portugal natürlich viel größer, lauter und dramatischer in der Kommunikation😂😂 und um einiges teurer.
    Einfach anders, und das ist gut so!
    Danke für die Gastfreundschaft.

    Also, Spanien: gerne wieder, aber mehr Hinterlandfahrten und die versäumten kulturellen Highlights holen wie nach.

    Danke euch allen fürs Folgen!!!
    Read more