- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 139
- Sunday, September 7, 2025
- ☀️ 17 °C
- Altitude: 48 m
United StatesSan Juan County48°27’53” N 123°1’27” W
San Juan Island WA Amerikanisches Camp

Durch den Tod eines Schweines wäre 1859 fast Krieg zwischen Amerika und England ausgebrochen. Doch von Anfang an. 1846 wurden in den Verhandlungen von Oregon bestimmt, die Grenze zwischen Kanada (damals noch England) und Amerika verläuft auf dem 49. Breitengrad und verlängert durch die Straße im Meer zwischen den zwei Ländern. Leider hatte man übersehen, es liegen Inseln zwischen den zwei Ländern und so mit zwei Straßen. Je nach dem welche Straße man nimmt ist die San Juan Island Englisch oder Amerikanisch. So richtig drum gekümmert hat sich keiner, so haben sich amerikanische Siedler niedergelassen und behauptet es wäre Amerika und die Hudson's Bay Company (HBC) hat mal schnell ne Farm mit 4.500 Schafen aufgezogen und behauptet es wäre Britisch. Im Juni 1859 geht eine britische Sau auf einem amerikanischen Acker wildern, gräbt Kartoffeln aus, frißt Sie und wird vom amerikanischen Farmer erschossen. Woraufhin britische Soldaten den Amerikaner verhaften. 18 amerikanische Siedler schicken eine Petition an den Kongress und der entsendet amerikanische Truppen. Daraufhin entsendet England zwei Kriegsschiffe. So belagert man sich eine zeitlang bis der Rearadmiral und Führer der pazifischen Flotte mit einem dritten Schiff ankommt, sich die Geschichte anhört und fragt ob Sie den bei klarem Verstand wären. Es wurden Verhandlungen geführt, der Amerikaner freigelassen und jede Nation hat eine Kompanie in jeweils einem Lager an entgegengesetzten Enden der Insel stationiert. So lebte man in Frieden zwölf Jahre gemeinsam auf der Insel, besuchte sich gegenseitig am Unabhängigkeitstag und dem Geburtstag der Queen bis ... ja bis ... der deutsche Kaiser um Schlichtung gebeten wurde. Der hat sich die Sache angeschaut und bestimmt, San Juan Island ist Amerika.
Am Tag der Ankunft habe ich mir also das amerikanische Camp angeschaut um zu erfahren, Film nur im britischen Camp und das ist für die Saison schon geschlossen, also nur das Visitor Center, das Gelände kann 24/7 besucht werden. Das Wetter ist nicht so prickelnd aber ich hab ja nur die zwei Tage. Außer der kleinen Ausstellung im Visitor Center und ein paar Schautafeln sind nur noch zwei Häuser übrig, die aber leer sind. Man kann die Kanonenstellung für 8 Kanonen bewandern, von der im ganzen "Krieg" ein Schuß von einer einzigen aufgestellten Kanone abgefeuert wurde, der Abschiedssalut für den scheidenden Commander Scott. Nach dem Camp geht es noch etwas weiter bis zum einen Ende der Insel einen kleinen Leuchtturm erwandern.
Da es schon später Nachmittag ist und ich vom langen Tag müde, fahre ich zum CP meinen Spot Nr. 13 in Besitz nehmen. Knapp 60 Dollar die Nacht für keine Dusche und einmal Porzellan für die Männer von 35 Spots, die haben einen Hau weg. Aber Hotelzimmer ist keine Alternative, irgendwas ab 250 Dollar die Nacht. Zu allem Überfluss ist der Platz ein einziger Hügel. Wie hier Leute in Zelten liegen sollen ist mir ein Rätsel. Ich beschädige bei der Schräge wohl auch meine Kühlbox. Ich befürchte durch die Schräglage hat der Kompressor was abbekommen oder hat Kühlmittel rausgedrückt. Auf jeden Fall hat er in der Schräglage nicht gekühlt trotz Dauerlauf und so mußte ich die Box ausschalten. Leider kann man für den Platz keine Bewertungen abgeben, die wissen warum. Morgen hab ich einen anderen Platz, mal sehen.Read more
TravelerSorry für die Pause, war drei Tage ohne Netz.