- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 25
- Thursday, April 24, 2025
- ☀️ 25 °C
- Altitude: 13 m
MoroccoCasablanca33°36’4” N 7°37’9” W
Cassablanca

Von unserem Campingplatz ‚Camping Said‘ in Mohammedia machten wir uns auf die Reise nach Cassablanca - mit Taxi und Zug.
Der Wunsch war, nun endlich am dritten Tag Marokko ‚raw‘ zu erleben - haben wir uns doch bisher eher zurückgezogen.
Unser Wunsch wurde uns gewährt.
Wir steuerten zunächst ein Must-See an, nämlich die „Hassan ||. Mosque“ - auf dem Wasser erbaut - und staunten über die Schönheit die Anmut des Gotteshauses. Mit ihren klaren Strukturen und den Ornamenten ist sie ein hervorragendes Beispiel für die Gestaltung arabischer Gebäude, wie wir sie auch schon in Muscat, in Oman gesehen haben.
Die Moshee stellte aber auch einen sehr großen Kontrast dar zu dem, was wir nur einige hundert Meter entfernt zu sehen bekamen: das alltägliche Leben der Einheimischen, in diesem Fall in der ‚Medina Ancienne‘ von Cassablanca.
(Als ‚Medina‘ wird ein Altstadtviertel in arabischen Städten bezeichnet.)
Da landeten wir nämlich mehr oder weniger plötzlich und waren überwältigt von den Eindrücken:
Eine Straße gesäumt von Obst- und Fruchtverkäufern, Essenswägen aus denen traditionelles Fladenbrot und Griespfannkuchen verkauft werden, Hühner in viel zu kleinen Käfigen, Metzger-Läden mit ganzen Schafsköpfen auf dem Tresen, Teestuben gut besetzt mit männlichen Einheimischen. In der Mitte der Straße reges Treiben von Mensch und Tier - wir die einzigen Ausländischen.
Natürlich aßen wir je einen der besagten Grießpfannkuchen (2 Stück für 5 Dirham, also ca. 50ct) und deckten uns mit Fladenbrot ein (1 Stück 1 Dirham ~ 10ct).
All dqs umsäumt von teils maroden Häusern die sich eng aneinander drängen.
Die erste Tajine gab es dann auch noch in einem kleinen Lokal innerhalb der Medina.
Marokko, echt und authentisch. So wie wir es uns gewünscht haben.Read more