Linksrum nach Schottland

May – June 2025
  • travelmchellii
  • Leif C
Eine Fähre übers Meer und plötzlich fahren alle Linksrum - Na, das kann ja was werden. 🥹
Wir erkunden und entdecken Schottland.
Diesmal ganz langsam, einfach treiben lassen ✨ Naja, fast. Einige Fähren mussten doch vorab gebucht werden. ☺️
Read more
  • travelmchellii
  • Leif C

List of countries

  • Scotland Scotland
  • England England
  • Netherlands Netherlands
  • Germany Germany
Categories
Couple, Culture, Hiking, Nature, Wildlife
  • 2.9kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 19footprints
  • 37days
  • 278photos
  • 205likes
  • Die letzten Tage auf Uist

    Jun 2–5 in Scotland ⋅ 🌬 13 °C

    Gezwungenermaßen verbrachten wir drei weitere Nächte auf Uist. Die Zeit auf der Insel war insgesamt sehr „gemütlich“. 🤭 Durch Windböen von bis zu 90 km/h – bei „ruhigerem“ Wetter immerhin noch 75 km/h – waren größere Aktivitäten leider kaum möglich. Die Nächte waren auch eher durchwachsen, da das Auto ziemlich durchgeschüttelt wurde 😒

    Zwei Nächte standen wir mit Lisa und Chris zusammen und verbrachten die Abende gemeinsam. Es gab tolle Gespräche und unzählige Runden verschiedener Würfelspiele. 🎲 Die Gesellschaft tat auf jeden Fall gut. 😌 Hunde-Kuscheln war inklusive. 🤭

    Für den nächsten Tag hatte sich Leif eine Destillerie mit Tasting und Führung ausgesucht. Dort bekam er in einer kleinen Gruppe viele spannende Infos und durfte Gin probieren. Da die Destillerie noch relativ jung ist, gibt es bisher noch keinen Whisky – der erste lagert gerade in den Fässern. 🥃 Am Ende kam natürlich auch ein Gin für Zuhause mit.

    Am letzten Tag auf der Insel musste endlich wieder etwas Bewegung her. Leif hatte über Komoot eine kleine Wanderung herausgesucht. Der Parkplatz – gefühlt mitten im Nichts – war überraschend gut besucht. Einige saßen einfach nur im Auto und beobachteten mit dem Fernglas die Tierwelt. Leif entdeckte Seehunde, die auf einer kleinen vorgelagerten Insel lagen – zuckersüß! ✨
    Wir starteten und wanderten auf einen kleinen Berg. Der Weg war wunderschön und die Pflanzenwelt sehr vielfältig. Oben angekommen, wurde uns wieder ordentlich der Wind um die Ohren geweht. Während der Wanderung zum “kleinen Gipfel” war davon kaum etwas zu spüren – das war wirklich angenehm. 🙃

    Die letzte Nacht verbrachten wir dann direkt in Sichtweite des Fähranlegers, da wir um 5 Uhr morgens beim Check-in sein mussten. Nun sind wir also auf dem Weg zurück aufs Festland. Vor uns liegt nun die North Coast 500 – wir freuen uns, wieder aktiver sein zu können und sind gespannt auf die kommenden Eindrücke. 😌
    Read more

  • Loch Loyne
    Eilean Dinan CastleSchlafplatz ♥️Jeden Tag wird gespieltSonnenuntergangStrand eine Bucht weiterWanderwegWanderwegKlettereiVictoria FallsStrand an der StreckeSchlafplatz mit Schafen und MeerblickWasserfall an der Strecke

    Zurück auf dem Festland

    Jun 5–6 in Scotland ⋅ ☁️ 10 °C

    … aber nicht ganz so sanft! Der Wind der letzten Inseltage wollte sich nämlich auch auf See noch verabschieden und gab uns ordentliche Schaukeleinheiten mit 🫢 Aber auch das passte zum Charakter dieser Reise: Schroff und Echt.

    Der erste Weg führte uns wieder zurück nach Fort William. Hier standen die klassischen Versorgungsstopps auf dem Programm: Einkaufen, Tanken, Wäsche waschen – der ganz normale Reisealltag eben. 15€ für Waschen und Trocknen haben uns aber erschrocken 💸🫠

    Unsere nächsten Stops führten vorbei an Loch Loyne und weiteren atemberaubenden Viewpoints in malerischer Landschaft. Zudem halten wir beim Eilean Donan Castle. Die Kulisse ist einmalig, der Blick von außen genügt uns aber auch. Das Castle ist ein wahrer Besuchermagnet und hat uns nach der Zeit auf der Insel doch noch ein wenig überfordert. 😮‍💨

    Dann begannen wir ein neues Kapitel unserer Reise: die North Coast 500 (NC 500) – eine der spektakulärsten Straßenrouten Europas. Sie ist 516 Meilen lang.

    Gegen Abend erreichten wir einen traumhaften Parkplatz für die Nacht. Es rauschte das Meer, der Himmel färbte sich in Orange und Rosa, während die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwand. Es war einer dieser Momente, die man nicht wieder vergisst. Unsere Stellplätze auf dieser Reise sind wirklich wunderschön und dazu passt wunderbar: „All good things are wild and free“. 🌊 🌅

    Am nächsten Morgen schnürten wir endlich wieder die Wanderschuhe – und siehe da: Kein Tropfen Regen! Für uns schon ein kleines Highlight. Die Landschaft war wie gemalt: sanfte Hügel, moosbedeckte Steine und kleine Wege, die sich durch Wiesen zogen. Ein wenig Kletterei durfte auch nicht fehlen. 🪨 Nach der Wanderung gab es einen Mittagssnack im Dorfcafé und dann ging es in toller Szenerie weiter entlang der Route.

    Ganz zufällig entdecken wir am Straßenrand noch die Victoria Falls 💦 Ein kleiner Rundweg an einem tollen Wasserfall. Die Erinnerungen an Schweden wurden auf jeden Fall geweckt. 🙃

    Den Abend und die Nacht verbringen wir nun an einem Platz, der nicht besser hätte sein können: ganz für uns allein und direkt am Meer. Oder besser gesagt: für uns und ein paar neugierige Schafe, die uns skeptisch beäugten, als wollten sie sagen: „Na, seid ihr nun angekommen im echten Schottland?“ 🐑 Auch das passt perfekt zu dieser Reise.
    Read more

  • Wanderweg zum Leuchtturm
    Aufnahmen auf dem Wanderweg mit der DrohneAlter Fähranleger am LeuchtturmViewpoint Loch Ewe (Viel Bezug zum 2. Weltkrieg)Ardessie Fall von der Straße ausArdessie Falls weiter obenCorrieshalloch Gorge (Schlucht)Wanderweg an der SchluchtUllapool

    … Geduldsprobe!

    Jun 6–8 in Scotland ⋅ ☁️ 12 °C

    Update: Wir fahren erstmal weiter. Die Werkstatt sagt, es ist ein häufiges Problem in der Region, da man so oft in niedrigen Drehzahlbereichen fährt - insbesondere bei Transportern. Ob das wirklich die Ursache ist, keine Ahnung. Das ungute Gefühl fährt also noch ein wenig mit und wir schauen einfach, was geht. Im
    Norden soll es auch viele Werkstätten geben 😁 Die erste Stunde sind wir jetzt ziemlich hochtourig gefahren und da klappte zumindest alles… 🙏🏻

    Heute mal mit Video:
    https://youtu.be/abu2B2nwRWA?si=Pazdk3wC56HBRuPk

    Die letzten zwei Tage meinten es eigentlich total gut mit uns. ☀️ Doch das ändert sich heute Mittag. Aber erstmal zurück zu den letzen zwei Tagen:

    Das Wetter ist super und die Nacht an unserem schönen Stellplatz war sehr gut. Eigentlich waren nur Schafe zu hören und sonst Stille… Wir entschließen uns zu einer Wanderung zum nahegelegenen Leuchtturm. Direkt vor unserem Stellplatz war das Schild “ 2,6 Meilen bis zum Leuchtturm”. Ein Kinderspiel. 😀 Die Strecke ging entlang der Straße, Verkehr gab es aber kaum. Landschaftlich war es wieder atemberaubend schön und unterwegs sehen wir wieder viele Schafe. Der Leuchtturm war wirklich toll erhalten. Man kann dort auch Zimmer buchen. 🏨 Ein Paar aus Deutschland hatte uns noch von Adlern erzählt, die dort nisten, aber die konnten wir leider nicht entdecken. (Hier haben wir an dich gedacht Jörg 🤗) Wir wurden wieder nicht nass und hatten endlich auch ein paar mehr Sonnenstrahlen. ☀️

    Nach ca. 2,5 Stunden und 9,2 Kilometern ging es zurück in den kleinen Ort mit rotem Strand, denn hier konnten wir noch notwendige Versorgungen machen und für ca. 4 Euro duschen. 🚿😍

    Weiter ging es die North Coast 500 entlang. Wir halten an verschiedenen View Points und erklimmen die Ardessie Falls. Von unten an der Straße ein schöner, wenig spektakulärer, Wasserfall. Bei Google Maps berichteten aber viele vom Weg nach oben, am Wasserfall entlang… Hier entdeckten wir erst die wahre Schönheit dieses Wasserfalls. Wir konnten immer entlang des Wasserfalls nach oben klettern. Immer und immer weiter… Der Wasserfall änderte in jedem Abschnitt die Facetten. Wirklich beeindruckend und für uns, die Klettereien mögen, eine willkommene Abwechslung. 💦 🪨 🧗

    Dann finden wir einen ruhigen Parkplatz mit toller Aussicht direkt an der Strecke und bleiben dort für die Nacht.

    Ein ungutes Gefühl fuhr den Tag über aber leider mit, denn die Motorkontrollleuchte machte sich bemerkbar 😒… Leif konnte selbst aber erstmal nichts finden und wir hoffen, den Urlaub durchzuhalten, da es keine „Halt an und fahr nicht weiter“-Leuchte war.

    Am nächsten Morgen wandern wir entlang einer Schlucht mit toller Hängebrücke über einem Wasserfall und fuhren nach Ullapool. Das Wetter ist immer noch toll und man konnte sogar mal etwas auf den Steinen sitzen und die Sonne genießen ☀️ Wir beobachten ein Kreuzfahrtschiff 🚢 der Viking und bummeln durch den Ort. Der Einkauf wurde auch gleich erledigt.

    Dann SOLLTE es weitergehen. Aber den ersten Anstieg ⛰️ aus Ullapool heraus schaffen wir leider nicht mehr 😢 Das Auto beschleunigt nicht mehr richtig und eine weitere Warnleuchte kommt hinzu. Groß Weiterfahren ist nicht möglich. Wir lassen uns den Berg wieder hinunter rollen und fahren auf den Campingplatz im Ort.

    Unzählige Gedanken bei uns beiden im Kopf 💭 (Was kann es sein?; Ob und wie kann die Reise weitergehen; Kann uns die Werkstatt direkt helfen; Was wenn nicht?). Die Stimmung ist angespannt. Wir sind froh, dass es uns hier passiert ist und nicht in abgelegeneren Regionen dieses Landes. Nun heißt es erneut: Geduldig sein und vor allem zuversichtlich. Wir haben noch ca. 10 Tage bis unsere Fähre von Hull nach Rotterdam fährt und bis dahin, hoffen wir auf eine Lösung und natürlich primär, dass wir noch weiterreisen können und nicht lange hier feststecken! 🙏🏻 Drückt uns die Daumen. ✊🏻
    Read more

  • Vor der falschen Werkstatt warten aber immerhin mit Besuch 🐈‍⬛Lauchcremesuppe - passend zum Wetter 🌧️Wood TrailWanderwegwee houseForest WalkSalmon FallsDer Übeltäter 🥺StellplatzStellplatz

    Werkstatt-Marathon

    Jun 8–10 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    In unserem letzten Update waren wir wieder “on the road” und wollten der North coast 500 weiter gen Norden folgen. Daraus wurde nichts!

    Die ersten Kilometer liefen ganz gut. Wir sind hochtourig gefahren und die Motorkontrollleuchte blieb aus. 🙏🏻Wir sind nahezu optimistisch. 😌

    Wir besuchen einen schönen Wasserfall und fahren weiter in Richtung Lochinver. Die Strecken waren unglaublich schön aber kurz vor Lochinver geht die Kontrollleuchte wieder an. 😭

    Laut Google Maps gibt es im Ort zwei Werkstätten. Beide fahren wir an und beide sind zu. Sah auch nicht wirklich so aus, als würde dort überhaupt noch was passieren…. Leif möchte dann weiter nördlich zu den nächsten Werkstätten. Damit fühle ich mich aber gar nicht wohl. Probleme mit dem Auto, noch mehr „Berge“ und sich immer weiter vom „Fixen Punkt Fähre“ entfernen (grundsätzlich natürlich toll aber nicht mit kaputtem Auto), geben mir einfach kein gutes Gefühl. Wir fahren also von der geplanten Route ab und durchs Landesinnere nach Lairg zur nächsten Werkstatt. Hier stehen wir vor geschlossenen Toren - mal wieder. Eine Nachbarin sagt, der Besitzer sei gerade zum Lunch. Wir warten also etwas über eine Stunde, erhalten noch Besuch von einer 🐱 und treffen dann den Besitzer an. Er fragt, was los ist und verweist uns weiter —> „Rechts und die zweite Straße links“. Wir sind irritiert. Wir standen scheinbar die ganze Zeit vor der falschen Werkstatt. 🥲

    Hier werden wir nett empfangen, der Fehlerspeicher wird ausgelesen, kurz unter die Motorhaube geschaut und vermutet, dass ein Sensor kaputt ist. Den gibt es natürlich nicht vor Ort, daher bleiben wir in der Nähe und kommen am nächsten Morgen zurück in die Werkstatt. Unser Stellplatz für die Nacht war die nächste Möglichkeit in der Nähe von Lairg, zweckmäßig und immerhin mit nettem Ausblick. Es regnet 🌧️ auch ordentlich. Hier haben wir dann erstmalig die volle „Dröhnung“ Midges erlebt. Sie waren überall und unendlich viele. Rausgehen war keine Option mehr und über Nacht sammelten sich in unserer „Insektenlampe“ Hunderte. Einfach verrückt 😵 Die sind wohl durch jede nur so kleine Öffnung ins Auto gekrochen. 🤬

    Wie vereinbart meldet sich die Werkstatt am Morgen und wir geben das Auto für 1,5 Stunden ab. In der Zwischenzeit laufen wir durch den Ort. Es gibt einen süßen Woodtrail mit Holzfiguren und am See entlang gehen wir den Waldweg. Sehr schön, tolles Wetter und zeitlich genau passend. Zurück in der Werkstatt werden wir begrüßt mit: „We found another Problem“. Wir beide sind kurz geschockt. Nicht noch etwas… Der Luftkühler im Motorraum ist defekt. Muss dringend gemacht werden, sonst schaffen wir es mit dem Auto auf keinen Fall nach Hause, so der Typ von der Werkstatt. Leif würde das Teil gern sehen, das ist aber ohne weiteres nicht möglich. Wie haben ja keine Wahl - also machen lassen.

    Die Werkstatt bekommt das Teil immerhin innerhalb weniger Stunden und kann es noch am gleichen Tag einbauen. Wir fahren also Mittags noch zu den Salmon Falls (Lachs Wasserfällen). Hier sprangen wirklich Lachse den Wasserfall hoch - Große und Kleine 🐟. Das war wirklich ein Spektakel 😍 Wir gehen noch den ausgezeichneten Waldweg, essen zu Mittag und geben dann das Auto wieder ab. Ungefähr zwei Stunden bangen wir also wieder, dass der Fehler nun behoben werden kann.

    Wir gehen in ein tolles Café im Ort und genießen Kuchen und Heißgetränke. Das munterte zumindest auf und das Wetter war immer noch super schön ☀️ Wir sitzen bei einem Getränk auf dem Steg und gehen noch schnell in den örtlichen Supermarkt. Hier klingelt dann das Telefon. Das Auto ist fertig. ✔️

    Wir holen es ab und bekommen das kaputte Teil noch gezeigt und was sollen wir sagen: Das war mehr als kaputt. Und der Defekt erklärt auch alle „Symptome“. Jetzt soll alles funktionieren. Der Sensor wurde auch nicht mehr getauscht. Mit 500€ weniger aber einem „hoffentlich“ heilen Auto geht es für uns weiter zum Stellplatz für die Nacht. Das Auto fährt sich wieder gut und ich kann mich langsam wieder entspannen 😃😮‍💨

    Der Platz für die Nacht ist super schön und in Gehweite zum Wasser. Hier darf man als Wohnmobil/Van eine Nacht kostenlos stehen. Bei uns undenkbar. Wir machen noch einen Spaziergang und genießen den Stellplatz - endlich mit Tischen, Stühlen und draußen Kochen und Essen ☀️ Eine Eule konnten wir auch wieder entdecken 🦉

    Jetzt kommt also hoffentlich wieder eine entspanntere Zeit für die Nerven 🫠 und eine aktivere für uns und unseren Entdeckergeist! 🙏🏻
    Read more

  • Dunrobin Castle, Inverness & Cairngorms

    Jun 10–12 in Scotland ⋅ ⛅ 15 °C

    Unser erster Weg führt uns an diesem Tag in ein Café. Laut Leifs Internetrecherche gibt es hier klassisches Frühstück. Angekommen im Café gibt es eine reduzierte Speisekarte - Mitarbeiter fehlen. Na toll! Aber immerhin gibt es eine Alternative für uns beide und dann geht es weiter zu unserem „eigentlichen“ Ziel in Golspie, dem Dunrobin Castle & Garden. Eigentlich wollten wir früher sein, aber im Bulli ist es morgens doch immer sehr gemütlich 😁

    Wir haben aber noch eine gute Zeit erwischt. Die großen Massen kamen erst, als wir gingen.

    Das Schloss selbst wurde ursprünglich um 1275 als Festung erbaut. Hier waren die Sitze der Herzöge des Landes. Im 19. Jahrhundert wurde es stark umgebaut und im ersten Weltkrieg als Lazarett genutzt. Das Schloss liegt direkt an der Nordsee und hat wunderschöne Gartenanlagen. Eine Show der Falknerei gab es auch noch. Ein Besuch ist auf jeden Fall lohnenswert. 🙏🏻

    Weiter ging es für uns nach Inverness. Inverness wird als Hauptstadt der Highlands angesehen und ist der Startpunkt für die Loch Ness Route. Entsprechend groß waren die Erwartungen an den Ort. Unser Fazit: Inverness darf man gerne auslassen. Was aber definitiv sein muss, ist die Strecke entlang des Loch Ness. Hier dreht sich alles um die Legende „Das Monster von Loch Ness“. Für uns war es einfach eine schöne Panoramastraße an einem großen See. Wunderschön ist es auf jeden Fall! 😍

    Weiter auf der Strecke entdecken wir die Bridge of Oich. Hier war es einfach nur idyllisch und schön. Perfekt für einen kurzen Halt und um die Beine zu vertreten. ☀️ Mittlerweile zeigte das Thermometer über 20 Grad. 🥺😍

    Für die Nacht gibt es einen tollen Campingplatz in den Cairngorms. Hier können wir noch lange bei Sonnenschein draußen sitzen und kochen. Rasen unter den Füßen zu haben ist besonders schön 😀
    Ein Campingplatz wurde es aber, weil wir wieder waschen und duschen mussten 🫢 Hier haben wir uns aber sehr wohl gefühlt 😌

    Am nächsten Tag starten wir gegen Mittag ins Highland Folk Museum, eine Art Freilichtmuseum mit Gebäuden und Geschichten aus den Highlands. Hier verbringen wir ca. 2 Stunden und dann geht es für Leif zur Destillerie. Diesmal auch mit Whisky 🥃. Die Führung war viel informativer und es war viel größer im Vergleich zur Inseldestillerie.

    Endstation für den Tag ist ein Naturschutzgebiet am „Loch Garten“. Hier spazieren wir noch eine kleine Runde, kochen und spielen. Hier können wir eine Nacht kostenlos stehen und das mitten im Wald 🌳♥️
    Read more

  • Ameisendorf 🐜
    Pine WoodsAuf 🐬-SucheStellplatz RoseheartyKlippen-SpaziergangSonnenuntergangPuffins-Suche bei "bestem" WetterVogelschutzgebietKlippen nähe PeterheadPuffins 😍New Slains CastleBullers of BuchanGlamis Castle - Kitchen GardenGlamis CastleAuf dem Castle GeländeKelpiesThe Falkirk Wheel - SchiffshebewerkGlamis Castle Gardens Video

    Wetterumschwünge, Schlösser & Kelpies

    Jun 12–15 in Scotland ⋅ ☁️ 21 °C

    Die letzten Tage war es etwas ruhiger bei uns, denn wir sind leider krank geworden 🤧! Immerhin nur eine Erkältung aber der Körper wollte es etwas ruhiger und das wird wohl auch noch ein wenig so bleiben. Gesehen haben wir dennoch einiges und davon berichten wir euch natürlich gern:

    Die Nacht im Naturreservat war super, außer ein paar singender Vögel war totale Stille. Wir sind nach dem Frühstück ins Visitorcenter und konnten hier einen Fischadler beobachten. Mit dem eigenen Fernglas sehr schwer zu finden, aber auf den Live-Cams und bei einem lieben Engländer (unser Stellplatznachbar) hatten wir die Möglichkeit zu schauen. 👀 Danach sind wir noch die ausgeschriebene Strecke „spaziert“. Etwas eine Stunde, mehr war nicht drin. 🫠😮‍💨 Weiter ging es für uns an die Küste zum Delphin Center. Hier gab es ein Vogelschutzgebiet und oftmals können an der Küste Delphine sein - das Glück hatten wir leider nicht. Aber das Wetter war schön und es gab ein Eis. 🍦 Tat der Seele gut.

    Für die Nacht landen wir auf einem Stellplatz am Hafen von Rosehearty. Für 10 Pfund haben wir hier einen tollen Stellplatz in erster Reihe zum Strand. Wir machen noch einen kurzen Spaziergang entlang der Klippen und beobachten ein paar Vögel (neuerdings lassen wir die Vögel auch über eine App anhand des Gesangs bestimmen - macht Spaß und man lernt die feinen Unterschiede der Gesänge kennen). Danach konnten wir windgeschützt noch draußen essen 🥣🙏🏻

    Der darauffolgende Tag ist grau in grau und es regnet ohne Ende. Aber ich habe ja ein Ziel: Puffins finden! & was soll ich sagen: Es war aufgrund der Erkältung und der Kälte/Nässe nur eine kurze Tour drin, aber wir wurden nicht enttäuscht. Erst schwamm ein Puffin auf dem Wasser und dann entdeckte Leif zwei direkt vor sich. Sie ließen sich beobachten und wir konnten immer ein Stück dichter kommen - ein Traum! Glücklich aber durchgefroren und nass ging es weiter zum nächsten kleinen Stop, dem New Slains Castle. Das Schloss wurde ursprünglich im späten 16. Jahrhundert erbaut, 1925 aufgegeben und das Dach entfernt, um Steuern zu sparen – seitdem ist es eine Ruine. Die Wolken und der Nebel zogen immer dichter auf, bis später kaum noch etwas von der Ruine zu sehen war. Danach fuhren wir etwas länger und kommen auf einem Parkplatz am Meeresarm Tay, gegenüber von Dundee, unter. Hier haben wir eine sehr durchwachsene Nacht - Erkältung eben. 🥺 Daher ist für den neuen Tag nicht viel geplant. Wir fahren wieder ein wenig nördlicher um die Gartenanlagen und das Schloss Glamis von außen zu besichtigen. Bei Sonnenschein spazieren wir langsam durch die riesige Anlage und erkunden dabei einen „Kitchen Garden“ und die weiteren Gartenanlagen. Das Schloss ist wohl Schauplatz vieler zahlreicher historischer Ereignis und Legenden (Glamis ist z.B. der Sitz von Macbeth gewesen - In Verbindung mit Shakespeare).

    Unser weiterer Weg für uns zu den Kelpies. Die Kelpies sind zwei 30 Meter hohe Pferdekopf-Skulpturen aus Stahl. Sie wiegen jeweils über 300 Tonnen, gehören damit zu den größten Pferdeskulpturen der Welt und verbinden schottische Tradition, Industriegeschichte und Natur. Hier war viel los aber die moderne Kunst war eine schöne Abwechslung.

    Unser letzter Stop vorm Stellplatz war das „Falkirk Wheel“. Es ist das einzige rotierende Schiffshebewerk 🚤 der Welt. Leider waren wir erst spät vor Ort, somit konnten wir keine Schiffsübersetzung sehen. Es wird ein Höhenunterschied von 24 Metern überwunden. Vor dem Einsatz des Hebewerks gab es eine Reihe mit 11 Schleusen, um die Kanäle zu verbinden.

    Unsere Nacht verbringen wir in Linlithgow. So haben wir morgen einen kurzen Weg zum P&R-Parkplatz um Edinburgh anzuschauen und konnten im Ort eine leckere Pizza essen! 🍕
    Read more

  • Royal Mile Edinburgh
    Edinburgh CastleNationalmuseumSonnenuntergang am StellplatzSt Abbs HeadStatue zum Sturm 1881 - Verlust der Fischermänner - in EyemouthHalt am StrandAngekommen in SaltburnSaltburn-by-the-seaVogelschutzgebietAbfahrt Hull

    Edinburgh & die letzten Tage in GB

    Jun 15–19 in England ⋅ ⛅ 20 °C

    Unseren Ausflug nach Edinburgh starten wir auf einem P&R-Parkplatz am Flughafen. Ein bisschen Stau auf dem Hinweg aber sonst klappt alles wunderbar 😌 Leider sind wir nach wie vor krank und müssen alles etwas ruhiger angehen. Leif hat auch seit Beginn der Erkältung kaum noch Geschmack, daher gibt es für uns auch keine kulinarischen Highlights 🤣 Aber die Stadt konnten wir ja zumindest ansehen 😁

    Wir machen alles innerhalb der Stadt zu Fuß. Das Wetter war für den Städtetrip auch sehr passend. ☀️ ☁️ Wir schlendern über die Royal Mile, vorbei an imposanten Gebäuden, Kirchen und Schlössern. Nach dem wir uns mit vielen Steigungen nach oben gekämpft haben (krank kein Vergnügen), hatten wir einen grandiosen Ausblick auf die gesamte Stadt. 🏙️ Unser nächster Halt brachte uns ins Nationalmuseum. Der Eintritt war frei, Spenden erwünscht. Hier verbringen wir gute 2,5h. Wir hätten hier sicher noch mehr Zeit verbracht, aber leider machte das Museum um 17 Uhr zu. Dann ging es mit der Tram zurück zu unserem Auto… Einen Stellplatz finden wir an einer Schwimmhalle eines kleinen Hafenortes. ⚓️ Hier machen wir noch einen Spaziergang zum Sonnenuntergang und spielen 🎲. Im Schwimmbad konnten wir noch duschen :)

    Am nächsten Tag steht wieder nicht so viel auf der Agenda. Ich bin immer noch sehr angeschlagen (O-Ton von Leif: „So krank habe ich dich noch nie gesehen“) und so langsam müssen wir uns südlicher orientieren. ⛴️ Einen Halt machen wir bei den St. Abbs Head. Die Landschaft war atemberaubend schön, das Wetter grandios und es waren jede Menge Vögel da 🦅 Hier spazieren wir und es wird durch die Hügel doch sehr anstrengend 🤧.

    Die weitere Route führt uns nach Eyemouth. Hier gibt es wieder einen kurzen Spaziergang durch den Ort. Im Hafen begleitet uns ein Seehund 🦭 und wir können alle notwendigen Versorgungen vornehmen. Das war dann auch unser letzter wirklicher Stop in Schottland - es ging über die Grenze nach Berwick-upon-Tweet. Hier finden wir am Golfplatz einen Platz für die Nacht mit tollen Meerblick und genießen das wunderschöne Wetter ☀️

    Die letzte Nacht vor der Fähre verbringen wir in Saltburn-by-the-sea. Den Ort entdecken wir ganz zufällig, da die Stellplatz Optionen in der Region sehr bescheiden waren 😆 Das war aber ein wirklicher Glücksgriff. Der Ort ist wunderschön, das Wetter wieder perfekt und wir finden ein Hotel mit schöner Außenterasse und essen hier zu Abend und auch zum Frühstück. Das heißt: Leifs Geschmack ist wieder da 🤭😛

    Der letzte Stop vor der Fähre: PUFFINS 🥰 Ich wollte unbedingt nochmal zum ersten Stop den wir in England gemacht haben, da wir dort die ersten Puffins gesehen haben und was sollen wir sagen: Wir haben so viele süße Puffins gesehen - einfach traumhaft!! Aber leider haben wir auch wieder die Dummheit der Menschen zu sehen bekommen. „Komm wir fahren ins Vogelschutzgebiet mit unserem SUP und machen in einer Nische ein Lagerfeuer und Rauchen damit alles zu.“ Einfach traurig… 😢

    Gegen 17:30 Uhr erreichen wir den Fähranleger. Hier dauerte alles etwas länger und wir wurden nochmal „durchsucht“. 😝 Gegen 19:30 Uhr sitzen wir entspannt auf dem Deck und warten auf die Abfahrt 🚢😌
    Read more

  • Eine Nacht an der niederländischen Küste

    Jun 20–21 in the Netherlands ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Fährfahrt war sehr gut. Zurück in Rotterdam werden wir mit Kaiserwetter empfangen. ☀️ Wir machen Halt in Leiden. Hier waren wir vor drei Jahren in unserem ersten gemeinsamen Urlaub schon einmal - immer wieder einen Besuch wert 😍

    Dann begann das Chaos. Leider haben wir nicht gewusst, dass NRW Feiertag bzw. Brückenwochenende hat. Alles ist voll. Kein Campingplatz hat Platz und wir fahren deutlich weiter als geplant. Aber am Ende ist alles gut. Wir lagen am Strand, Leif hat gebadet und wir haben in einer Beachbar noch etwas getrunken 🤭 Unseren Stellplatz haben wir kurz vor Harlingen gefunden :)
    Read more

  • Zuhause

    June 21 in Germany ⋅ 🌩️ 26 °C

    Wir haben noch einen ausgiebigen Stadtbummel in Groningen gemacht und waren gegen 19:30 Uhr am Samstagabend zu Hause 😌

    Danke, dass ihr unsere Reise wieder begleitet habt. Bis zum nächsten Mal 🥰