• Stralsund

    26 de abril de 2023, Alemanha ⋅ 🌬 7 °C

    Mittwoch, 3 Grad 🥶, Sonne scheint, Wolken in sämtlichen Formationen und Formen tummeln sich am blauen Himmel.
    Kann alles bedeuten, wir hoffen auf das Beste!
    Unsere Landpartie geht weiter.
    Der Raps erblüht erst zaghaft.
    Weiss blühende, undurchdringliche Schlehenhecken gedeihen als unüberwindbare Grenzen zwischen Wald, Feldern oder der Strasse.
    In den Strassengräben wachsen zur Zeit Schlüsselblumen und Anemonen ☺️
    Gerade sichte ich ein neues Gefahrenschild: LKW‘s aufgepasst-ihr könntet oben mit Ästen der Allee kollidieren-wie bitte??? Äste wegmachen! Und gut ist‘s!
    Ich glaube das ist einfach so ein weiterer deutscher „Schildbürgerstreich“ 🫣😉
    Wir fahren durch Dörfer, da fühlt man sich um Jahrzehnte zurückversetzt!
    Es gibt aber auch Orte, die wurden ganz offensichtlich aufgegeben, Plattenbauten dem Zerfall überlassen...lost places👻
    Dafür liegen hier Äcker, man hat das Gefühl, die reichen bis zum Horizont.
    Langsam aber sicher nähern wir uns Stralsund.
    Vorher durchfahren wir die kleine Kreisstadt Demmin in Mecklenburg/Vorpommern, vorbei am Marktplatz und dem Luisentor aus dem 15. Jahrhundert, Teil der mittelalterlichen Wehranlage, im Hintergrund die St. Bartholomaei-Kirche. Schön…
    In Stralsund fahren wir auf den zentral gelegenen Stellplatz „An der Rügenbrücke“.
    Wie der Name verrät, mit direkter Sicht auf die Rügenbrücke und auf das hellblaue Riesengebäude der „MV Werften Stralsund“. Hier gibt es einen Campingshop, immer gut zum Stöbern und es sind nur 15 Gehminuten bis in die Altstadt.
    Top!
    Nachdem wir unsere „Perle“ in der hintersten Reihe parkiert haben machen wir uns auf in die Stralsunder Altstadt zu marschieren. Der Hinweg geht wie im Flug, der heftig wehende Wind stösst uns an.
    In der Altstadt biegen wir ab an den Kanal, kommen am historischen Lotsenhäuschen vorbei das alleine, einsam und unerreichbar hinter einer Baustelle sein momentanes Dasein fristet.
    Etwas weiter erreichen wir das super moderne Ozeaneum. Weil es soeben beginnt zu tröpfeln, bietet sich der Besuch darin geradezu an.
    Es geht um das Meer, die Ozeane und ihre Bewohner. Auch hier gibt es verschiedene Aquarien. Das größte Aquarium fasst 2,6 Millionen Liter Wasser. Auf dem Dach des modernen Gebäudes hat man einen super Ausblick über die Stadt, den Hafen und die Rügenbrücke.
    Hier gibt es viele Sitz- und Ruhemöglichkeiten, ideal um auch die Humboldtpinguine in ihrem Aquarium zu beobachten.
    Nach dem Oceaneum-Besuch machen wir uns auf den Heimweg. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen…😵😅
    Leia mais