• Day 31

    „Höga Kusten“…

    September 14, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 14 °C

    Samstag, 7.30 Uhr, 8 Grad,
    Über dem Bottnischen Meerbusen hängen einige von der Sonne angestrahlte Wölkchen…

    Letzte Nacht waren die Sonnenstürme extrem aktiv und haben ihre elektrisch geladenen Teilchen durch den Weltraum Richtung Erde geschleudert.
    Und so durften wir über zwei Stunden ein weiteres zauberhaftes, lebhaftes und „himmlisches Feuerwerk“ erleben, mit dem ganzen Farbspektrum das Aurora Borealis zu bieten hat.
    Wir haben selten so viele Polarlichter in voller Aktion gesehen und wussten gar nicht wo zuerst schauen. Der ganze Himmel rundherum hat pulsiert, war in Bewegung…war…hm…irgendwie spritzig…🪩

    Es war sogar möglich mit dem Handy Filmaufnahmen zu machen…zwar nicht die besten aber…immerhin…meistens geht’s nämlich gar nicht!

    Heute Morgen sind alle, also Monika, Michi mein Schatz und ich schon relativ früh auf und trinken gemeinsam den ersten Kaffee des Tages zwischen unseren Womo‘s bei schönstem Sonnenschein.

    Ja die Zeit läuft einfach viel zu schnell! Und schon heisst es;
    hejdå, vi ses snart…(tschüss, bis bald…)
    Sie wollen weiter in den Norden, wir zurück in den Süden.
    Die Einladung über dem Polarkreis nehmen wir natürlich herzlich gerne an.

    Via Örnsköldsvik-Docksta, einigen Zwischenstopps und einer Zusatzschleife über die Schären, fahren wir heute bis nach Härnösand, eine Hafenstadt mit knapp 20’000 Einwohnern. Die Stadt hat viel zu bieten, unter anderem kulturelle Sehenswürdigkeiten und einen charmanten Stadtkern.
    Gerne planen wir hier immer wieder eine Übernachtung ein.

    Nun…wir passieren die „Höga Kusten“. Diese liegt zwischen den Orten Örnsköldsvik und Härnösand direkt am Bottnischen Meerbusen.
    Kurz vor Docksta besuchen wir ein nettes kleines Informationscenter „Skuleskogen Naturum“ mit viel Wissenswertem über die hiesige Landerhebung und lernen etwas über die Entstehung von Högakusten und der regionalen Natur. Hier befindet sich auch einer der Eingänge zum Wander-und Klettergebiet des „Nationalparks Skuleskogen“.

    Dieser Teil der Küste wurde im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Es bezeichnet die höchste Landerhebung der Welt, weil sie sich seit der letzten Eiszeit vor 10’000 Jahren um 285 Meter angehoben hat und sich pro Jahr ca. 8 mm weiter hebt.
    Da geht immer noch was🫣

    Ein grösserer Abstecher, schon fast eine Rundreise (Salsåker-Bönhamn-Åsäng) führt uns zu idyllischen Fischerdörfer am Wasser und hübschen Siedlungen eingebettet in die sanften Hügeln der „Hohen Küste“…einfach nur schön!
    Hier bekommt das Wort Entschleunigung eine ganz neue Bedeutung, denn egal in welche Richtung wir fahren, wir sind immer umgeben von einer Kombination aus Wald, Kulturland, weidende Nutztieren aller Arten, Schären (kleine, felsige Inseln), Seen und dem offenen Meer.
    Sehr tolle Runde!🥰🤩

    In Härnösand fahren wir auf den Stellplatz „Nattviksgatan“ im Yachthafen, machen noch einen kurzen Spaziergang und lassen den Tag bei einem Eis ausklingen.
    Read more