- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 10, 2025, 4:57 PM
- ☀️ 11 °C
- Altitude: 8 m
GermanyFreiburg (Elbe)53°49’23” N 9°17’36” E
Freiburg/Elbe Radtour…

Donnerstag, 9 Uhr, 6 Grad, bewölkt!…sollte aber noch besser werden?!?!?!
Ja, eigentlich wollten wir nur einen kurzen Übernachtungsstopp hier in Freiburg/Elbe einlegen.
Nachdem aber gestern Abend ein sehr freundlicher Mitarbeiter des Stellplatzbetreibers persönlich vorbeigekommen ist um die Platzgebühr von 15 Euro zu kassieren (inklusive allem Service) haben wir kurzum beschlossen noch einen weiteren Tag anzuhängen.
Der gute Mann hat uns sein Städtchen schmackhaft gemacht, hat aus seiner Jutentasche jenste Prospekte und eine Radwegkarte hervor gezaubert und…ganz wichtig…für 1 Euro haben wir den Schlüssel zu den Duschen in der benachbarten Sportanlage erhalten 🚿😅
Wir sollen aber mindestens 20 Minuten das Wasser vorlaufen lassen, damit es dann wirklich warm ist. 🤭 Da kann man fast nicht nein sagen 😊
Freiburg/Elbe, rund 1’800 Einwohner, ist ein niedersächsischer Flecken im Landkreis Stade. Der Flecken ist eine Bezeichnung für eine nicht sehr große, aber lokal bedeutende Ansiedlung. Vor allem in Norddeutschland wurde und wird immer noch damit eine Minderstadt bezeichnet.
Wir radeln heute in und um Freiburg herum.
Da eine urige Gasse rauf, dort die nächste rustikale Gasse runter.
Als erstes; das Ortsbild ist geprägt von Backsteingebäuden, unter anderem durch die St.-Wulphardi-Kirche von 1838 und dem kleinen Hafen. An diesem liegt der restaurierte historische Kornspeicher von 1742,
wo mittlerweile geheiratet wird, jenste Events, Ausstellungen und Konzerte statt finden.
Gleich vis á vis steht das Rathaus von 1852.
Freiburg an der Elbe wird 1154 erstmals erwähnt. Der Ort musste sich über Jahrhunderte gegenüber kriegerischen Auseinandersetzungen erwehren, verschiedener Herrschaften von Schweden, Dänemark und Frankreich ergeben und auch so einige Katastrophen wie Feuersbrunst 1780 und Sturmflut von 1825 bewältigen.
Daher sind nur noch wenige „historische Gebäude“ vorhanden, die vor dem 18. Jh. gebaut wurden.
Nun…der Ort ist sehr überschaubar und so landen wir plötzlich ausserhalb bei einem Bauwerk moderner Natur. Beim Radarturm an der Mündung des Hafenpriels in die Elbe.
Von hier aus haben wir eine hervorragende Sicht auf die grosse Unterelbe wo ozeantauglichen Containerschiffe unterwegs sind, entweder nach Hamburg oder Richtung Nordsee.
Hier strampeln wir zwischen Deich und Elbe in Richtung Cuxhaven.
Bis dahin wären es 50 Kilometer 🫣
Auf dem Deich sind die Rasenmääääher mit der Deichpflege beschäftigt während ihre Lämmer ein Mittagsschläfchen halten.
Auf der anderen Seite, auf den Salzwiesen weiden gerade Mutterkühe mit ihren Kälbern.
Nach 10 Kilometern Natur pur, kein Haus, keine Bank, wenden wir und fahren auf der anderen Seite des Deiches, am Rande des topfebenen Marschlandes zurück.
Weil in Freiburg kein Restaurant oder Kaffee geöffnet hat, ziehen wir es bis nach Wischhafen durch und finden da glücklicherweise eine offene Bäckerei mit Kaffee.
Zur Stärkung genehmigen wir uns ein Stück leckeren Kuchen und dazu eine Tasse „Lebenselexier“🥰
Gut gestärkt geht‘s auf direktem Weg nach Hause.
War eine tolle Velotour ohne auf und ab, immer gegen den Wind, dafür…mit jedem Kilometer mehr Sonnenschein.😎Read more
Traveler Macht direkt Lust auch mal dorthin zu fahren
Traveler Auf alle Fälle! Wir kommen immer wieder gerne in diese Gegend. Hübsche Ortschaften, gute Restaurants und tolle Radwege 🥰
Traveler Deutschland hat viele schöne Ecken und ist auch sehr abwechslungsreich