• Wetterroulette am Göta-Kanal🫣

    September 30 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Dienstag, 9 Uhr, 7 Grad…hm…
    links Sonnenschein, rechts Weltuntergangsstimmung…mal sehen welche Seite heute gewinnt.

    Wir marschieren trotzdem tapfer in östlicher Richtung nach Töreboda am Göta-Kanal entlang. Boote? Fehlanzeige, die sind im Winterschlaf. Touristen? Ebenfalls ausgestorben. Ab und zu huscht eine Joggerin vorbei…vermutlich auf der Flucht vor dem Regen. Und das war’s dann mit „Menschenleben am Kanal“.

    Gleich neben der altehrwürdigen Ingenieurvilla lugt ein langes, rotes Holzhaus hervor. Früher die „High-Tech-Zentrale“ von Hajstorp mit Reparaturwerkstatt, Schmiede und Tischlerei.
    Und…das über 150 Jahre lang, bis 1978 Schluss war.
    Ein Torbau dauerte drei bis vier Wochen, ausser man brauchte ein richtig grosses, dann gleich doppelt so lange. Aber immerhin hielten die Dinger 60 bis 70 Jahre. (Doppelt so lang als die allermeisten Küchen von heute!🫣)
    Der legendäre Olle Jansson schaffte es bis zu seiner Rente 1979 mindestens 32 solcher Tore zu bauen.

    Währenddessen macht das Wetter, was es will: erst Niesel, dann wieder Sonne, dann beides gleichzeitig. April im September.

    Ich bleibe gefühlt alle 10 Meter stehen, um Vogelhäuschen zu fotografieren. Wer weiß, vielleicht ein neues Hobby? „Laubsäge deluxe“…mit Zertifikat vom Göta-Kanal😅 Nach der 32 Version vom Holzhaus mit Loch gebe ich aber auf. Zum Glück gibt’s genug anderes zu sehen: Pilze, buntgefärbte Bäume, ein paar hartgesottene Blümchen und natürlich den Kanal selbst, der stoisch so tut, als ginge ihn das Wetterchaos nichts an.

    Nach rund 6 Kilometern erreichen wir in Töreboda die älteste, kürzeste und immer noch von handbetriebene Fussgänger-Fähre von Schweden. Darf ich Vorstellen? Lina von 1919!
    Hier drehen wir lieber wieder um. Man soll sein Wetterglück schließlich nicht überstrapazieren. 😅
    Read more