- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 51
- Friday, October 3, 2025 at 6:39 PM
- ☁️ 9 °C
- Altitude: 203 m
SwedenEksjö57°39’59” N 14°58’38” E
Eksjö…noch eine Holzstadt 🏡🏠🏡🏚️

Freitag, 9 Uhr, 6 Grad, Sonnenschein pur aber ein frisches Lüftchen…
Wir verlassen die Holzstadt Hjo und fahren am Hotel Bellevue vorbei, das zwischen all den hübschen Villen liegt, wo ich jedesmal denke; wie kann man nur??? Bausünde!!!
Also…ab dem Jahr 1878 beginnt in Hjo das „Kurfieber“…Wassertrinken, Luftschnappen, Gesundbaden. Da fehlt nur noch ein Hotel für die feine Gesellschaft. Also wird mitten im neuen Stadtpark ein schmuckes Holzpalais gebaut: das Eisenbahnhotel Bellevue. Mit grossen Veranden, Blick auf den Vätternsee und so viel Holz, dass man sich schon beim Betreten ein paar Splitter eingefangen haben muss😅
Kurze Rede - langer Sinn;
1878: Holzhotel mit Schickimicki-Charme der damaligen Zeit
1932: Grosses Flammenfinale genau am letzten Tag der Saison.
(Ein Schelm wer da Böses denkt 🫣)Man sagt, eine Gardine soll sich mit einer Kerze angelegt haben…tja…Finale Kraftprobe…oder so!
1971: Moderne Wiederauferstehung mit viel Beton und Glas
Heute: Ein Stück Hjo-Geschichte mit ganz viel Aussicht und noch mehr Stilbruch.😵💫
Via Jönköping, wo Wolken aufziehen, durchrauschen wir auf der Cityautobahn die Stadt in einem Schnuz und erreichen die mit rund 10‘000 Einwohner zählende Stadt Eksjö in Småland.
X-mal sind wir all die Jahre immer nur durchgefahren.
Heute…Premiere! Wir stellen uns auf den Stadtstellplatz zwischen Hauptstrasse, Einkaufsläden und Schulanlage.
Klingt nicht wirklich berauschend…aber…die Kinder haben bereits Wochenende und somit kommt von dieser Seite eh nichts mehr 🫣😅
Die gesamte „Gamla Stan“, so die schwedische Bezeichnung für Altstadt, mit ihren jahrhundertealten Häusern und prächtigen Höfen aus Holz steht unter Denkmalschutz. Rund 60 Bauten gelten als Kulturdenkmäler und wir denken, die Stadt hat es verdient von uns auch mal besucht zu werden.😉
Nach knapp 500 Meter stehen wir mitten im historischen Stadtzentrum, einerseits am grossen Marktplatz mit einer Reiterstatue zum Gedenken an die Auflösung des Königlichen Småland-Husarenregiments im Jahr 1927 und andererseits bei der Kirche von 1889.
Diese ist…haltet euch fest…offen!!!…und…während wir das Gotteshaus bestaunen, werden wir mit einem Live-Klavierspiel beglückt…wunderschön.
Danach beginnt der Parcours durch den historischen Stadtteil.
Kopfstein gepflasterte Gassen rauf und runter, kreuz und quer bis die Schuhe qualmen. Da und dort darf man auch in die Innenhöfe der ehemaligen Gutshöfe wo meistens Kaffees oder Eisdielen ihre ruhige, romantische Ecke gefunden haben, was dem Ort ein zusätzliches einzigartiges Flair verleiht.
Die historischen Holzhäuser sind das wichtigste Kulturerbe der Stadt.
Der unverändert gute Zustand der Gebäude ist der beste Beweis dafür, wie langlebig und haltbar Häuser aus Holz sind. Sie sehen nach Jahrhunderten immer noch besser aus als so mancher Neubau nach zehn Jahren. Echtes Holz hält eben…Ikea lässt grüssen…😅
Der Stadtgrundriss mit seinen engen Gassen, Märkten und Höfen ist mittelalterlich, der Grossteil der Gebäude wurde im 18. Jahrhundert oder später errichtet…also…haben einige Häuser schon jenste Schlachten, Kriege, Seuchen und Dramen erfolgreich hinter sich gebracht.🧐
Die Stadt Eksjö hat sich immer wieder bemüht, die durch verschiedene Feuersbrünste der letzten Jahrhunderte abgefackelten Bauten zu ersetzen und die verbleibenden Holzhäuser zu restaurieren.
1997 wurde Eksjö für die Erhaltung der Altstadt das „Europa-Nostra-Diplom“ verliehen. (Genau wie Hjo)
Zu guter letzt machen wir noch einen Schlenker zum „Vattenledningsparken“ mit seinem markanten und gut sichtbaren, alten Wasserturm von 1898.
Nun…Eskjö verkörpert den Charme einer typisch schwedischen Kleinstadt, die man sich auf einer Reise im Süden Schwedens, nicht entgehen lassen sollte.🥰Read more
Traveler
Oh schön! Smetana, die Moldau, auf dem Klavier!
TravelerJa, das hatte schon was🥰