- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 74
- søndag den 26. oktober 2025 kl. 17.03
- ☁️ 9 °C
- Højde: 23 m
SverigeVingåker59°2’58” N 15°52’23” E
Natur, Kultur und Äpfel 🍎
26. oktober, Sverige ⋅ ☁️ 9 °C
Sonntag, 8.30 Uhr, 4 Grad, bewölkt, ein wenig Aufhellung lässt etwas blauer Himmel durchscheinen…und es tröpfelt 🫣
Wie gesagt…heute geht’s auf zur Erkundungstour nach Vingåker. Der Ort liegt eingebettet in einer Seenlandschaft und der Bach Vingåkersån verbindet die beiden Seen Högsjön und Kolsnaren.
Der Plan: Kultur, Natur und ein bisschen Bewegung…aber alles in gemütlicher Dosis.😊
Das Wetter? Nun ja… sagen wir’s so…die Wetter-App versprach kurzzeitig etwas Besserung.
Also marschieren wir im Stechschritt am Bach Vingågersån entlang ganz nach dem Motto;
Bevor’s wieder giesst, haben wir wenigstens was gesehen!
Nach kurzer Zeit taucht es vor uns auf…das Schloss Säfstaholm, elegant seit 1815 (also praktisch jung geblieben). Es thront mitten in einem hübschen Park, nicht riesig, aber charmant. Es gibt Teiche, in denen Enten Dienst nach Vorschrift schwimmen, und sprudelnde Springbrunnen.🦆💦
Ursprünglich wurde das Schloss 1666 für Gustaf Larsson Sparre gebaut, 1762 wütetet eine Feuersbrunst, das Schloss lag dann in Schutt und Asche…wurde aber 1815 mit geringfügigen Änderungen genau so edel wiedererrichtet und seit 1986 gehört es der Gemeinde Vingåker.
Im Parterre befindet sich, ganz standesgemäss ein Kaffee und Büroräume. Da erledigt man vermutlich die ganz wichtigen Schlossgeschäfte, wie etwa die Frage: „Hat jemand heute schon die Enten gezählt?“😅🦆
Nur der zweite Stock ist zur einen Hälfte Museum und im anderen Teil befindet sich eine Kunstausstellung.
Nun…hm…Ich war etwas überrascht, dass das Schloss nicht in jedem Zimmer mit Möbeln ausgestattet war. Ich schätze es liegt daran, dass keine Originalmöbel mehr vorhanden sind. Wobei…auch nicht wirklich vorstellbar, weil…die Schweden sind ja bekannt für ihre Sammelleidenschaft. 🫣
Dafür gibt’s Deckenmalereien, so schön, dass man fast Nackenschmerzen bekommt und jede Menge Gemälde.
Die Kunstausstellung ist herrlich abwechslungsreich: bunte Bilder, leicht schräge Skulpturen und…mein Highlight…Kreationen eines äusserst kreativen Hutmachers! 🎩
Da frage ich mich; „würde mir das stehen?“ und komme aber schnell zum Schluss…vielleicht lieber nicht!😄
Der dritte Stock beherbergt eine Art Schule, in der verschiedene Handwerkstechniken ausprobiert werden könnten…wenn offen.
🍎Danach geht’s, weil sich schon wieder dunkle Wolken zusammen ziehen, auf direktem Weg zum Apfelbaum (Säfstaholms Äpplet).
Jaaa…zu einem Apfelbaum! Aber zu einem sehr alten Exemplar!
Hier lesen wir auf einer Infotafel:
„KULTURELLES GEDÄCHTNIS
AN DEN MUTTERBAUM DES SÄFSTAHOLM-APFELS“
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in dieser Gegend Obstbaumzucht betrieben.
1830 säte der deutsche Gärtner Wronstein die Apfelkerne des Mutterbaumes.
1851 wollte der Parkmeister den Baum fällen. Aber vorher…rein aus Neugier…hebt er noch einen heruntergefallenen Apfel auf, beisst rein…und Geschmacksexplosion!
Saftig, süss, perfekt!
Völlig begeistert steckt er die Säge wieder weg und ruft:
„Den fällen wir nicht, den feiern wir!“ 🍎
Und seither ist der Apfel nicht nur in Schweden, sondern auch in den Nachbarländern verbreitet.
Der Baum wurde 1921 unter Naturschutz gestellt.
Man könnte sagen: vom Fallobst zum Volkshelden! 🇸🇪👏 🍎
So…nun müssen wir uns schon fast sputen, die dunklen Wolken rollen schnell näher. Wir haben Glück und erreichen unsere „Perle“ noch trockenen Fusses.
Übrigens; In Vingåker gäbe es noch ein Outlet mit unter anderem schwedischen Modelabel.
Lust zum Stöbern?
Nicht wirklich…☺️Læs mere


























RejsendeHier gab's pünktlich zur Winterzeit Umstellung im Lauf des Vormittags den ersten Schneeschauer, der durch den Sturm quer gepustet wurde❄️😉 War dann nachmittags alles wieder weg.
RejsendeDavon…also von Herbststürmen und Schneeschauer sind wir bis jetzt noch verschont geblieben 😅
RejsendeIch sah gerade in der Wetter App, das die Autos heute oben bei Braunlage schon Probleme mit dem Schnee hatten.
RejsendeTolle Bilder. Und die Farbenpracht des Herbstes spiegelt sich in Deinen Fotos und dem Fluss so fantastisch wieder. Da verstehe ich, dass alle dieses Fleckchen Erde soooo lieben.