- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 75
- mandag den 27. oktober 2025 kl. 18.52
- ☁️ 7 °C
- Højde: 6 m
SverigeVästerås59°36’7” N 16°32’40” E
Schwedens schönstes Freilichtmuseum 🤩
27. oktober, Sverige ⋅ ☁️ 7 °C
Montag, 8 Uhr, 5 Grad, bewölkt, kein Regen…
Ja… der Sonnenaufgang war schon ein schöner Start in den Tag und wenn er so weitergeht…
Wir reisen heute nach Västerås in den Gästehafen am Mälarensee.
Tja…landschaftlich…weil sich da und dort wirklich die Sonne durchsetzen kann…wieder wunderschöne Herbststimmung.
Und da kommt uns unterwegs der „Julita Gården“ gerade richtig.
Eins können die Schweden ganz sicher: Museen und Parkanlagen.
Wenn man den Julita-Hof am idyllischen See Öljaren besucht, der spaziert nicht einfach über irgendein altes Anwesen…nein, er betritt ein Freilichtmuseum mit sehr vielen Gebäuden, das so gross ist, dass man leicht glauben könnte, man habe sich in eine kleine eigene Gemeinde verirrt.
Die Geschichte des Hofs reicht über tausend Jahre zurück…also in eine Zeit, in der man einfach froh war wenn das Strohdach noch halbwegs dicht war.
Das heutige Herrenhaus stammt aus den 1730er Jahren, und ehrlich gesagt: Es sieht für sein Alter erstaunlich frisch aus.
Liegt bestimmt auch daran, dass es vom Nordischen Museum umsorgt wird, dem stolzen Erben des letzten Besitzers, Leutnant Arthur Bäckström.
Bäckström war offenbar ein Mann mit Geschmack (und vermutlich sehr viel Zeit), denn er vermachte 1941 sein gesamtes Vermögen dem Museum. Seitdem sorgt man dort dafür, dass der Hof aussieht, als wäre das Jahr 1900 niemals vergangen, nur die Besucher tragen jetzt Funktionsjacken statt Frack.🫣😅
Wenn man durch die weitläufigen Anlagen spaziert, trifft man auf Ställe, Scheunen, eine Ziegelei, ein riesengrosses Gewächshaus, eine Feuerwache, eine Molkerei und natürlich jede Menge kleine Bauernhöfe…kurz: alles, was man so braucht, um sich wie ein Gutsherr im frühen 20. Jahrhundert zu fühlen.
Und dann gibt es da noch die Gärten…ein botanisches Paradies, das jetzt im herbstlichen Gewand da steht. Im Frühjahr und im Sommer wenn die Natur erwacht muss hier regelrecht eine bunte Farbexplosion stattfinden.
Rund 290 Obstbäume stehen hier, dazu Klonarchive für Apfel und Hopfen, Pfingstrosen- und Geraniensammlungen und sogar alte Gemüsesorten aus ganz Schweden. Das Nordische Museum war eines der ersten Museen der Welt, das verstand: Kultur kann man nicht nur ausstellen, man kann sie auch einpflanzen. 🌱
So kommt mir heute der Julita-Hof vor, wie ein Ort, an dem Geschichte lebt.
Zwischen alten Mauern, roten Holzhäusern, herbstlichen Obstbäumen und dem sanften Plätschern des Sees Öljaren fühlt man sich fast, als würde Arthur Bäckström gleich um die Ecke biegen, um zu fragen, warum um Himmels willen ich mit meinem Smartphone durch seinen Park laufe😂
In der ganzen Anlage gibt es Sitzgelegenheiten, so einladend, dass man sich fragt, ob man überhaupt wieder aufstehen will. Dazu ein Restaurant, Kaffees (momentan ist alles geschlossen) überall strategisch perfekt platziert, damit man beim Cappuccino den Park in seiner ganzen Pracht bewundern kann.
Und so schlendern wir durch diese wunderbare Anlage, tun so, als würden wir sportlich spazieren, während wir eigentlich nur von einer schönen Aussicht zur nächsten wechseln. Man kann sich gar nicht sattsehen an den historischen Gebäuden, den gepflegten Wegen und den Blumenrabatten, wo eine gefühlt ganze Armee von Gärtnern im Einsatz ist. Mit Schere, Rechen und Tannenzweig bewaffnet rücken sie dem verdorrten Laub zu Leibe, decken Beete ab und bereiten schon fleissig alles für die Weihnachtszeit vor…wahrscheinlich inklusive Platz für den einen oder anderen Rentierparkplatz.😉
Wirklich…wir müssen mal im Frühjahr oder Sommer hier her kommen!🥰
Ja… und der Tag endet, wie er begonnen hat…mit Schönheit, Sonnenschein und leichtem Neid auf alle, die hier in Västerås wohnen dürfen.
Västerås, obwohl angeblich die „hässlichste Stadt“ Schwedens, zeigt sich wieder von ihrer besten Seite: Wir schlendern durchs Hafenviertel, staunen über die Hochhäuser, die direkt aus dem See zu wachsen scheinen, und noch mehr über die Jachten die hier parkieren.Læs mere


























RejsendeSehr schön! Nach dem heutigen Regentag in Deutschland macht das wieder Lust aufs Reisen
RejsendeJa wettermässig haben wir ja definitiv Glück ☺️