• Tjóðsavnið (Faroe National Museum)

    14 марта, Фарерские острова ⋅ ☁️ 4 °C

    Das Nationalmuseum der Färöer Inseln zeigt Ausstellungen im Museumsgebäude Brekkutún 6 in Tórshavn. Die Galerien erzählen die Natur- und Kulturgeschichte der Färöer Inseln.
    Der Bogen spannt sich von der Entstehung der Landmasse vor 65 Millionen Jahren über die Zeit vor der Besiedlung bis hin zur Kultur der Wikingerzeit und des Mittelalters. Zu sehen sind unter anderem Gesteine und Mineralien, Vögel, Pflanzen und Fische sowie Gegenstände aus dem bäuerlichen und maritimen Leben auf den Färöern.

    Die berühmten Kirkjubøstólarnir, Teile der Originalbänke aus der Ólavskirkjan (St. Olavskirche) in Kirkjubøur, gehören zu den wertvollsten Kulturgütern des Nationalmuseums. Sie befanden sich viele Jahre lang in Dänemark, sind jetzt aber auf die Färöer zurückgekehrt. Diese Holzarbeiten sind so beeindruckend, und Jogvan erklärt uns viele Details, die wir so gar nicht beachtet hätten. Natürlich spielt das Thema Wal-/Vogelfang auch eine große Rolle, was mich besonders interessiert. Obwohl ich mich schon eingehend mit diesem Thema beschäftigt habe, verstören mich die Bilder von geschlachteten Sturmvögeln und Puffins. Nicht ganz so einfach. Hier werden auch penibel die Zahl der erlegten Wale, Delfine usw. archiviert. Starker Tobak.
    Katrin hat viel Spaß in der Abteilung über die färöische Strickmode. Der hohe Lanolingehalt der Schafwolle und die damit verbundene Wasserresistenz eigneten sich ideal für die Herstellung wind- und wetter tauglicher Kleidung für die Fischer. Die Frauen begannen, ihren Männern Pullover mit individuellen Mustern zu stricken, damit diese beim Tod auf hoher See eindeutig zu identifizieren waren. So besagen es zumindest färöische Geschichtsbücher...

    Es ist ein Muss für jeden, der sich ernsthaft mit der Geschichte der Fähringer auseinandersetzt. So wie wir das von den Shetlands gewohnt sind - ein wunderbarer Ort, um zu lernen, zu begreifen und zu verstehen (auch wenn es nicht immer funktioniert).
    Читать далее