• Bummeltag Sonntag

    September 15 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Sonntag
    Es regnet. Macht nichts, Zeit zum Bummeln. Gegen Mittag per Bus in die Stadt. Pünktlich zu "Punkt 12", Orgelmusik und kleine Andacht. Das Gebrause beeindruckt durch Wucht, die feinen Pfeifentöne in Liszt's Andante gefallen uns mehr.
    Andächtig sind wir auch in Gedanken bei "Den Säulen der Erde": Wie konnten Menschen vor Hunderten Jahren so etwas erbauen? Diese Säulen himmelwärts? Und: Dies Gotteshaus allein von den Bürgern Ulms finanziert? In Hoffnung auf Seelenheil?

    Göttlichen Schutz hatte das Münster im Bombenhagel des 2.WK ganz sicher - es blieb nahezu unbeschädigt, sogar etliche der gotischen Glasarbeiten sind original!

    Draußen fragen wir einen Herrn nach dem Fischerviertel, vertiefen das Gespräch über die umgebende "Architektur". Auch er sieht und verweist auf einige Schandmale, die die Würde des einzigartigen Münsters verletzen, es war ja nicht nur der Krieg!
    Rita recherchiert noch nach dem Organisten Wieland & siehe da, das war jener Herr!

    Wir schauen uns noch im hübschen Fischerviertel um. Dort steht noch ein "Guinness -Rekord-Objekt, das schiefste Haus/Hotel der Welt. Kippst du wohl aus dem Bett ...?
    Ist Einstein eigentlich auch "Guinness-Rekord"? Mit wenigen Zeichen erklärt er die Relativitätstheorie E = mc², von der ich nix verstehe. (Aber die EU-Verordnung über die Krümmung von Gurken hat sicher 100tsd Zeichen.🤪) Im jüdischen Viertel von Ulm ist er zumindest 1879 geboren,

    Lohnt sich Ulm sonst? Man muss schon ganz schön nach dem Schönen suchen. Z.B. finden wir es in einem kleinen Buch-Lese-Cafe. Die kleinen Dinge.....
    Read more