• Kathedrale Saint-Privat in Mende

    18 sierpnia 2024, Francja ⋅ ⛅ 16 °C

    Die gotische Kathedrale entstand auf Wunsch von Papst Urban V., einem gebürtigen Gévaudan. Er begann die Arbeiten im Jahr 1368, zwei Jahre vor seinem Tod. Die Kathedrale wurde jedoch erst 1467, fast ein Jahrhundert später, geweiht. Die von Bischof François de la Rovère finanzierten Glockentürme italienischen Ursprungs stammen aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Der große 84 m hohe Glockenturm beherbergte die „Non Pareille“, die damals als die größte Glocke des Christentums galt. Während der Religionskriege stürmte Kapitän Merle, Anführer der Hugenotten, in der Weihnachtsnacht 1579 die Tore der Stadt. Er untergrub die Fundamente der Kirche, die teilweise einstürzte. Der Chor, ein großer Teil der Seitenwände, hauptsächlich im Norden und die beiden Glockentürme widerstanden. Die Kathedrale wurde im 17. Jahrhundert nach den gleichen Plänen restauriert. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Gewölbe und Verzierungen sowie die seitlichen Vorhallen im neugotischen Stil restauriert. Die westliche Veranda wurde 1906 hinzugefügt und fertiggestellt. Im Inneren sind zu sehen: die Schwarze Madonna aus dem 12. Jahrhundert, das Porträt von Urban V. aus dem 15. Jahrhundert, das Gestühl und die Orgel aus dem 17. Jahrhundert und die eindrucksvollen Aubusson-Wandteppiche aus dem 18. Jahrhundert. Czytaj więcej