• Uta Vogel
Jul – Aug 2024

Womo-Tour Frankreich-Spanien

Die Pyrenäen waren schon lange für uns Sehnsuchtsort, und jetzt wurde es endlich wahr. Wir sind in den Sommerferien gefahren, was vielleicht nicht ganz der ideale Zeitpunkt war, an den Küsten zu voll und meist zu heiß, aber traumhaft schön! Read more
  • Trip start
    July 26, 2024

    Urlaubsstart mit Hindernissen

    July 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute Morgen war es schon ganz schön aufregend, als wir Wohnmobil mit Wasser befüllen wollten, lief es plötzlich unterhalb der Dusche wieder raus. Also schnell damit zur Firma Dieterle, die natürlich überhaupt nicht begeistert waren, weil sie um diese Zeit ohnehin komplett zu sind. Dennoch hat uns Uwe Dieter das Wohnmobil ganz kurzfristig und unkompliziert wieder repariert. Dafür gilt ihm unser allerherzlichstes Dankeschön. Er meinte, es sei Zeit für ein Neues.

    So verspätet sich unsere Abfahrt ein wenig, aber wir schaffen es immerhin heute noch, loszufahren. Unsere Abfahrtkoordinaten: 17:49 Uhr und 100.472 km.

    Ohne Uwe Dieterle hätten wir es nicht bis nach Nancy geschafft, diesem prunkvollen Ort, der nur 200 km oder 1:30 Stunde mit dem TGV ab Straßburg von uns entfernt liegt und den man doch eher nicht kennt. Wir sind mautfrei über die Vogesen hierher gefahren, allein die Streckenführung war in der Abendstimmung schon ein Erlebnis.
    Read more

  • Jardin Dominique Alexandre Godron

    July 25, 2024 in France ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir parken unser Wohnmobil zentrumsnah und am Abend kostenlos und schlendern durch einen wunderschönen Park, schon einmal ein sehr schöner Einstieg. Der kleine, sehr sehenswerte Garten wurde 1758 von Stanislas gegründet und war der erste botanische Garten in Nancy. Er behielt seine botanische Berufung bis 1993 bei, als die Sammlungen an einen anderen, größeren Standort im Stadtgebiet verlegt wurden: den heutigen Botanischen Garten Jean-Marie Pelt. Jetzt ist der Garten pädagogisch ausgerichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit gärtnerische Sammlungen mit namentlich benannten Pflanzen zu zeigen, die als Blumenschmuck für Gärten bestimmt sind. Er ist nach dem berühmten Arzt und Botaniker Dominique Alexandre Godron benannt, dieser leitete den Garten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

    Unter den 61 Bäumen dieses Gartens kann man vor allem einen Osage-Orangenbaum, eine Tortillard-Buche, einen Baum mit vierzig Schildern (dessen Blätter einige der Künstler der École de Nancy inspirierten), einen Tulpenbaum aus Virginia oder auch einen großen amerikanischen Walnussbaum bewundern.

    Im Jahr 2010 wurde dem Gelände das Label "Jardin remarquable" (bemerkenswerter Garten) verliehen, das für seine Zusammensetzung, seine landschaftliche Integration, das Vorhandensein bemerkenswerter Elemente und seine botanische Ausrichtung vergeben wurde. Im Oktober 2014 wurde er dann auch zu einem der drei "Ensembles arborés remarquables" auf nationaler Ebene ernannt. Der Verein A.R.B.R.E.S. wollte damit die Vielfalt, die botanische Bedeutung der vorhandenen Bäume und die tägliche Pflege dieses Naturraums in der Stadt würdigen.
    Read more

  • Abendspaziergang durch Nancy

    July 25, 2024 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Die Stadt ist wunderbar gepflegt und sehr, sehr sehenswert. Für mich eine Wohlfühlstadt mit vielen jungen, gut gelaunten Menschen und einer umtriebigen Restaurant- und Kneipenszene.

    Obwohl Nancy im Nordosten Frankreichs längst nicht so bekannt ist wie Straßburg oder Paris, hat die Stadt mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und einer lebendigen kulturellen Szene einiges zu bieten. Grund genug, eine der schönsten und faszinierendsten Städte Frankreichs näher zu betrachten und die Sehenswürdigkeiten in Nancy im Herzen von Lothringen in den nachfolgenden Zeilen in den Mittelpunkt zu rücken.

    Nancy galt früher als Hauptstadt der Herzöge von Lothringen. In Frankreich ist sie als „goldene Stadt“ bekannt – nicht zuletzt dank ihrer kunstvollen Architektur mit vielen Gebäuden im Jugendstil, die der Stadt eine gewisse „goldene“ Aura verleihen. Die prächtigen Plätze von Nancy sind UNESCO-Weltkulturerbe. Auch die Altstadt mit ihren zahlreichen Bauten aus Mittelalter und Renaissance kann sich sehen lassen.

    Die Geschichte von Nancy reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Gegend des heutigen Lothringens (franz.: la Lorraine) von den Römern besiedelt wurde. Im Mittelalter gewann die Stadt an Bedeutung, als Graf Gerhard, Herzog von Lothringen, eine Burg mit dem Namen Nanciacum errichten ließ. Daraus sollte sich später die Stadt entwickeln.

    Unter Herzog Friedrich II. erlebte Nancy im 13. Jahrhundert als wichtiger Handelsort und Festung eine regelrechte Blütezeit. Und noch ein Herzog prägte das Bild der Stadt: Stanisław I. Leszczyński, der von 1737 bis 1766 Herzog von Lothringen war. Während seiner Herrschaft erlangte Nancy den Status einer Hauptstadt. Noch heute ist der wichtigste und prunkvollste Platz in Nancy nach ihm benannt. Darauf folgte die goldene Ära des Jugendstils im 19. und 20. Jahrhundert, die auch als „École de Nancy“ bekannt ist und zahlreiche architektonische Perlen an Gebäudedesign hervorgebracht hat. Zu dieser Zeit tummelten sich Künstler und Handwerker, Architekten und Bildhauer sowie Glasbläser und Textilgestalter in der Stadt. Im Ersten Weltkrieg wurde Nancy zwar schwer beschädigt, erstrahlte nach ihrem Wiederaufbau jedoch in altem Glanz.

    Heutzutage ist Nancy eine blühende Stadt, die dank ihrer Geschichte, kulturellen Szene und ihren historischen Sehenswürdigkeiten Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.
    Read more

  • Altstadt von Nancy

    July 25, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Die malerische Altstadt gilt als historischer Kern von Nancy. Sie ist geprägt von kleinen Gassen rund um den Herzogspalast und die Grande Rue. Hier findet man süße Geschäfte, Restaurants, Bars und Cafés aller Art. Zudem steht hier die Église des Cordeliers, eine Franziskanerkirche, welche die Grabstätten der Herzoge von Lothringen beherbergt.

    Am nördlichen Ende schließt das historische Stadttor Porte de la Craffe die mittelalterliche Altstadt ab. Es wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Baustil errichtet und verfügt über zwei mächtige Rundtürme, die als Kerker dienten. Besonders lebhaft ist das Treiben zwischen der Porte de la Craffe und der Place Saint-Epvre nachts, wenn sich die Gassen mit Nachtschwärmern füllen.
    Read more

  • Place Stanislas in Nancy

    July 25, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Dieser Platz im Herzen der Stadt zählt zweifelsohne zu den wichtigsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Nancy. Er gilt als Meisterwerk des 18. Jahrhunderts und ist zudem als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert. Herzog Stanislas erbaute ihn zu Ehren seines Schwiegersohns, Ludwig XV. Es soll Wein aus dem kunstvoll gestalteten Brunnen im Rokoko-Stil geflossen sein, als Stanislas 1755 den Platz eingeweiht und Nancy damit zur Stadt „mit den goldenen Toren“ gemacht hat. An prunkvollen Anblicken mangelt es auch heute nicht.

    Im Süden wird der Place Stanislas vom Rathaus gesäumt, während die anderen großen Pavillons die Oper, das Grand Hotel de la Reine und das Museum der Schönen Künste beherbergen. Besonders schön anzusehen sind die goldenen Verzierungen und die „Goldenen Gitter“ von Jean Lamour. Diese erstrecken sich entlang der Fassade des Rathauses und bieten eine beispiellose Ausführung von schmiedeeiserner Kunst. Die goldenen Blumen und Blätter, die auch am Brunnen des Platzes als Verzierungen zu finden sind, verleihen dem gesamten Platz eine zeitlose, prunkvolle Schönheit und Eleganz und stellen zudem beliebte Fotomotive für Touristen dar. Die Cafés des Platzes laden dazu ein, sich eine fürstliche Pause zu gönnen und ein Glas Wein oder lokale Spezialitäten zu genießen. Nachts erstrahlen die Gebäude in wunderschöner Beleuchtung.

    Und auf dem Nachhauseweg um 22:45 Uhr dürfen wir noch eine Laser Show genießen. Immer wieder schön, wenn man ganz ungeplant solche Highlights erleben darf.
    Read more

  • Übernachtung außerhalb von Nancy

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Am Ende entschließen wir uns doch dazu, raus aus Stadt zu fahren zum Übernachten. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt! Wir standen mit einem weiteren Womo ganz alleine ruhig, dunkel und luftig. Herrlich!

    Wir schlafen aus, machen uns einen Kaffee und planen unsere weitere Reiseroute. Da wir im Loiretal gerade erst waren, entscheiden wir uns für die südlichere Variante. Nächster Halt: Dijon nach rund 200 km.
    Read more

  • Historisches Dijon

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 25 °C

    Vor einigen Jahren waren wir schon mit unserem Kiwanis-Club auf einem Ausflug hier und haben nur allerbeste Erinnerungen an die wunderschöne Hauptstadt der allmächtigen Herzöge von Burgund, die ein bemerkenswertes, architektonisches Kulturerbe geerbt hat. Dijon ist ein wahres Freiluftmuseum und setzt ihre außergewöhnlich gut erhaltene historische Altstadt gut in Szene, die Stadt wurde mit dem französischen Label „Stadt der Kunst und Geschichte“ (frz. Ville d’art et d’histoire) ausgezeichnet und fasst eine weite, 97 ha große denkmalgeschützte Zone, diese zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe der Climats, der Weinbaugebiete des Burgund.

    Dijon ist Hauptstadt der Gastronomie und des Weins und daher für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt: Senf, Schnecken, Crème de Cassis, Schokolade und Lebkuchen usw. Die Cité internationale de la gastronomie et du vin liegt im Stadtzentrum und bietet der französischen Gastronomie und Wein aus aller Welt eine Ausstellungsfläche von 1.700 m².

    Die fünf Sternerestaurants, die belebten Markthallen im Stadtzentrum und der internationale Food Market Foire Internationale et Gastronomique machen aus Dijon eine kulinarische Stadt. Die historische Altstadt ist eine Internationale Tourismuszone (offizielle französische Wirtschaftszone „ZTI“), die es den 1.200 Geschäften im Stadtzentrum erlaubt, an allen Tagen der Woche geöffnet zu haben.
    Read more

  • Markthalle und Mittagessen

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Wir erinnern uns an unserem Besuch in der Markthalle und den Genuss von Austern am frühen Morgen zusammen mit Georg Fröhlich. Heute sind wir nur zu zweit und es geht ruhiger und beschaulicher dazu. Wir können uns alleine nicht entscheiden und finden doch ein wunderschönes Restaurant direkt neben der Markthalle. Für 37 € inklusive Getränke gibt’s ein wunderbares Mittagessen und wir sind ganz begeistert. Bon Appetit!Read more

  • Kathedrale Saint-Bénigne in Dijon

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 27 °C

    Bei einem Besuch in Dijon darf eine Besichtigung der Kathedrale Saint-Bénigne nicht fehlen. Die gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist dem Heiligen Bénigne gewidmet, der die Gegend um Dijon im 2. Jahrhundert evangelisiert haben soll und als Märtyrer starb. Seit 1792 ist sie auch Bischofssitz und seit 1862 gehört sie zu den "Monuments historiques" von Dijon. Auch die Krypta trägt seit 1846 diese Auszeichnung und ist sehr sehenswert. Mit 93 Metern ist die Kathedrale das größte Monument in Dijon und gehörte ursprünglich zu einem Benediktinerkloster, das 535 gegründet wurde.Read more

  • Rund um den Palast der Herzöge

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 28 °C

    Während sich die Könige Frankreichs im Hundertjährigen Krieg erschöpften, erschufen die Herzöge von Burgund eines der mächtigsten Reiche Europas. Auf dem Höhepunkt seiner Macht erstreckte sich das Herzogtum Burgund bis zur nördlichen Meeresküste und vereinnahmte unter anderem die Picardie, Luxemburg und die Niederlande.

    Wer waren die Herzöge von Burgund?

    Die Herzöge von Burgund waren so mächtig, dass sie die Abdankung des Königs von Frankreich hätten erwirken können und Dijon zur Hauptstadt des Königsreich hätten machen können!
    Read more

  • Wunderschönes Beaune

    July 26, 2024 in France ⋅ ⛅ 28 °C

    Ein Stückchen weiter liegt das wunderschönes Beaune, hier kann man ein Stück auf der alten Stadtmauer unter schattigen Platanen wandeln und spätestens als wir durch die kleinen Gassen des mittelalterlichen Beaune spazieren und den Anblick der krummen Fachwerkhäuser genießen, fühlen wir uns direkt ins 15. Jahrhundert zurückversetzt. Allein 34 Bauwerke in Beaune stehen unter Denkmalschutz. Beinahe kann man die alten Weinfässer noch durch die Gassen rollen hören: Von Beaune aus eroberte der Burgunderwein die Welt. Bereits seit dem 14. Jahrhundert ist die Stadt ein wichtiger Standort für den Weinhandel - seit jeher werden hier die großen Grand Crus verkauft. Und noch heute gilt Beaune als „Capitale du Bourgogne“, als Hauptstadt des Burgunderweins.Read more

  • Hospices de Beaune - Hôtel-Dieu

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 28 °C

    Es handelt sich um ein Krankenhaus aus dem 15. Jahrhundert, auch Hôtel-Dieu genannt, das im spätgotischen Flamboyantstil mit bunten Dächern erbaut wurde, was auf die damals enge Verbindung zwischen den Herzögen von Burgund und der Region Flandern hindeutet.

    Innen sind vor allem der große Armensaal (Salle des „Pôvres“) mit seinen berühmten roten Baldachinbetten, die Apotheke und das beeindruckende Gemälde des Jüngsten Gerichts von Rogier Van der Weyden sehenswert.

    Es ist sicher nicht falsch Beaune als die Hauptstadt des Weines aus dem Burgund zu bezeichnen, denn hier im Hospize von Beaune (Hôtel Dieu) finden jährlich am dritten Novembersonntag Weinauktionen statt. Schon seit über 500 Jahren wird hier schon der junge Wein in den Fässern versteigert. Wer durch Beaune spaziert kommt nicht umhin in eines der vielen Weingeschäfte zu gehen oder einen Winzerbetriebe zu besuchen. Die sicher bekannteste Sehenswürdigkeit von Beaune ist das Hospiz von Beaune. Es hat heute selbst ca. 60 Hektar Weinberge in besten Lagen, die es durch zahlreiche Erbschaften von Bewohnern von Beaune und Umfeld erhalten hat. Auf ca. 50 Hektar wächst Blauer Burgunder und auf dem Rest Chardonnay. Mit den Weinversteigerungen finanziert sich das heutige Hospiz übrigens selbst.
    Read more

  • Überraschend schön: Auxerre

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Von allen Eingangstoren ins Burgund ist Auxerre nur 90 Minuten von Paris entfernt, im Herzen des Weinbaugebiets Auxerrois. Ob am Fluss, am Ufer der Yonne oder in der Altstadt, zwischen Holz und Gestein, beim Spazieren durch die Stadt und entlang der Yonne dürfen wir feststellen, dass Auxerre ausgesprochen gemütlich und vielfältig ist.Read more

  • Stipvisite in Orléans

    July 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Eine der schönsten Städte Frankreichs lädt zu spektakulären Erkundungstouren ein: In Orléans punkten Sehenswürdigkeiten rund um Jeanne d'Arc. Dazu kommen weitere nostalgische Gebäude und Museen sowie das typisch französische Lebensgefühl.Read more

  • Hôtel Groslot

    July 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Als herrschaftliche Villa fällt das Hôtel Groslot ins Auge. Solide Backsteine und der Stil der Renaissance prägen das Bild des Gebäudes, das den französischen Königen eine Unterkunft in Orléans bieten sollte. Mittlerweile befindet sich das Rathaus darin. Bei diesem Haus entdeckt man eine Hommage an Jeanne d’Arc in Form einer Statue.Read more

  • Kathedrale Sainte-Croix

    July 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Größte und imposanteste Sehenswürdigkeit von Orléans ist ist die Kathedrale Sainte-Croix, die sogar als ihr absolutes Wahrzeichen bekannt ist. Sie liegt an der Rue Jeanne d’Arc und strebt mit ihrem über 80 Meter hohen gotischen Türmen dem Himmel entgegen. So sehr man es auch versuchen würde, dieses Gotteshaus kann man bei einem Spaziergang durch Orléans gar nicht übersehen! Unverkennbar ist die heutige Ähnlichkeit zur Notre-Dame-Kathedrale in Paris. Hochzeitspaare wählen die Kirche gerne aus, um ihre Fotos dort zu machen.

    Das Innere des Sakralbaus wurde erneut Jeanne d’Arc gewidmet. Die prachtvollen Mosaike und Buntglasfenster rekonstruieren ihre Geschichte.
    Read more

  • Mittagessen im La Dariole

    July 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Weil es sich heute allmählich einregnet, entschließen wir uns, über Mittag in der Stadt zu bleiben und im von Michelin empfohlenen La Dariole einzukehren. Für 39 € gibt es hier auch am Samstag ein sehr leckeres 3-Gänge Menü mit etwas ausgefallenen, aber sehr wohlschmeckenden Kompositionen. Sehr schönes Programm bei diesem Wetter.Read more

  • Übernachtung in La Rochelle

    July 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 25 °C

    Weil es dauerhaft regnet, fahren wir durch bis La Rochelle, wo uns strahlend blauer Himmel und Sonnenschein begrüßen, und finden diesen schönen Platz für die Nacht - kostenlos nur ein paar Schritte vom Wasser entfernt und sehr, sehr ruhig.

    Als wir am Abend aus der Stadt zurückkehren, schlendern wir noch mal vor ans Meer mit zwei Gläsern und einer Flasche Wein. Wir schauen die Sterne an und die glitzernden Lichter auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht. Hier ist es still und ruhig und friedlich. Einfach schön!
    Read more

  • La Rochelle

    July 27, 2024 in France ⋅ ☀️ 25 °C

    Am Golf von Biscaya an der französischen Atlantikküste gelegen, ist La Rochelle ein wichtiges Schifffahrts-, Handels- und Fremdenverkehrszentrum. Die Stadt besticht mit maritimem Charme, aber auch mit ihrer malerischen Altstadt und ihrem kulturellen Angebot. Die Hauptstadt des Départements Charentes-Maritimes bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulinarische Köstlichkeiten und eignet sich hervorragend für einen erlebnisreichen Städtetrip.

    Der geschichtsträchtige Ort wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war seitdem ein wichtiger Hafen an der französischen Atlantikküste. Während des Hundertjährigen Krieges spielte die Stadt eine bedeutende Rolle im Kampf gegen die Engländer.

    Die Stadtmauer ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt und wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Sie verläuft entlang der Altstadt und ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Unser Spaziergang entlang der Stadtmauer führt uns zu den alten Türmen und Bastionen. Ich muss daran denken, dass meine Schwester Annette vor vielen Jahren ein Jahr hier als Au-Pair verbracht hat und ich es nicht geschafft habe, sie zu besuchen. Warum eigentlich nicht? Solche Chancen sollte man immer beim Schopfe ergreifen.

    Später entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Zentrum des Seehandels und der Seefahrt. Im 16. Jahrhundert nahm La Rochelle eine zentrale Rolle in den Religionskriegen ein, da die Stadt als Hafen für die protestantischen Hugenotten diente. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Hafenstadt immer wieder von Kriegen und Naturkatastrophen heimgesucht, die zur Zerstörung zahlreicher historischer Gebäude führten.

    Es ist Samstagabend und unheimlich viel los in der Stadt. Es wuselt überall und vor den Restaurants bilden sich lange Schlangen von Menschen, die auf freie Tische warten. Glücklicherweise sind wir so rechtzeitig dran, dass wir problemlos ein Plätzchen gefunden haben und dem Treiben beim leckeren Abendessen zuschauen können. Dennoch ist es uns hier viel zu voll und um diese Jahreszeit zu touristisch.
    Read more

  • Die Häfen von La Rochelle

    July 27, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Geschichte als wichtiger Hafen und Handelsplatz reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Stadt eine wichtige Rolle im Wein-, Salz- und Fischhandel spielte. Damit ist der Ort seit Jahrhunderten ein wichtiger Hafen an der französischen Atlantikküste und blickt auf eine reiche Geschichte als Schifffahrts-, Handels- und Tourismuszentrum zurück. Die Stadt verfügt über mehrere Häfen, die sowohl für die lokale Wirtschaft als auch für den Tourismus von großer Bedeutung sind.

    Der Handelshafen ist der wichtigste Hafen Frankreichs für die Einfuhr von Holz, der Fischereihafen und außerdem gibt es die drei Yachthäfen:

    - Vieux Port
    - Port de Plaisance des Minimes
    - Port de Commerce

    Der Vieux-Port ist der bekannteste und meistbesuchte Hafen von La Rochelle. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte säumen die alte Uferpromenade und die bunten Boote im Hafenbecken. Er liegt in der Altstadt und ist bekannt für seine berühmten Türme. In den zahlreichen Arkadengängen und überdachten Passagen lässt es sich wunderbar flanieren und bummeln.
    Read more

  • Radtour durch den Norden der Insel

    July 28, 2024 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Am Morgen fahren wir über die lange Brücke für 16 € Maut auf die Île de Ré. Auf einer Fläche von 85 Quadratkilometern bietet das hübsch geformte Eiland im Atlantik alles, was das Herz begehrt. Weiße Sandstrände, weiße Häuserfassaden – alles scheint auf Ré la Blanche, Frankreichs weißer Insel, heller zu strahlen als anderswo.

    Mit Glück bekommen wir im zweiten Anlauf einen wunderschönen Platz im Camping La Puma, wir richten uns häuslich ein, laden die Räder aus und starten kurz vor Mittag zu einer Radtour um den Norden der Insel.

    Ein rund 100 km langer Radweg führt rund um die Insel. Heute machen wir den Norden und morgen steht der Süden auf dem Programm. Wir kommen vorbei an kleinen, charmanten Dörfern, durch Salinen, Sümpfe, kleine Wälder, malerischen Landschaften, immer wieder durch „Weinberge“ und vorbei an naturbelassenen Stränden. Die Strecke ist eigentlich einfach zu fahren, sie weist kaum Höhenunterschiede auf und ist dennoch heute bei den heißen Temperaturen und dem starken Wind eine kleine Herausforderung. Am Ende haben wir nur den Norden der Insel umrundet und sind wir beide recht platt, aufgetrocknet und ausgelaugt.
    Read more

  • Meeresfrüchte in der Cabane de Boutillon

    July 28, 2024 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Gleich zu Beginn unserer Radtour entdecken wir im Herzen der Sümpfe die Cabane de Boutillon, ein heißbegehrtes, idyllisches Plätzchen, um Austern, Schnecken und Gambas aus der eigenen Produktion zu probieren. Es gibt auch eine Auswahl an regionalen Weinen von der Insel, aber auch andere Produkte lokaler Produzenten. Man sitzt urig und einfach im Schatten und fühlt sich gleich herzlich willkommen geheißen, ein sehr gschöner Einstieg für unseren Kurzurlaub auf der Île de Ré.

    Weiter führt und die Fahrt immer wieder durch die Salinen, hier wird durch unterschiedliche Produzenten Salz gewonnen und am Straßenrand direkt vermarktet.
    Read more

  • Phare des Baleines

    July 28, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    An der Spitze der Île de Ré liegt der Leuchtturm Phare des Baleines, ein schönes Ausflugsziel mit phantastischer Sicht über den Atlantik. Im Turm gibt es ein kleines Museum und die Möglichkeit, denselben zu besteigen, doch wir passen. Zu anstrengend bei der heutigen Hitze. Unmittelbarer dahinter steht noch ein weiterer, etwas kleinerer Turm, der wesentlich älter ist und wohl eher ein Wachturm war.

    Wir machen einen kleinen Spaziergang rund um den Leuchtturm mit Blick auf den Atlantik und radeln dann weiter.
    Read more

  • Blütenpracht auf der Île de Ré

    July 28, 2024 in France ⋅ ☀️ 26 °C

    Eigentlich müsste ich die ganze Zeit filmen und fotografieren, es gibt viele wunderschöne Blüten entlang des Weges und in den Dörfern kleine Gassen, die rechts und links von der Straße abzweigen, in denen Blüten direkt an der Hauswand hoch wachsen. Einfach wunderschön!

    Aber beim Radeln bedeutet das immer absteigen, Handy aus der Halterung lösen und vor allem Joe warten lassen, daher eben an dieser Stelle nur einige wenige Schnappschüsse.
    Read more

  • Nochmal Austern: La Rhétaise

    July 28, 2024 in France ⋅ ☀️ 27 °C

    Eher zufällig entdecken wir kurz vor der Rückkehr zu unserem Campingplatz das urige Restaurant aufgrund eines Hinweisschildes auf dem Radweg. Jana und Charlotte sind 2 junge, attraktive Schwestern, die 2021 den Familienbetrieb von ihren Eltern übernommen haben. Sie sind Austernzüchterinnen und produzieren ihre Austern sowohl auf See, als auch in Sümpfen, in denen sie parallel auch große Gambas züchten.

    Ihr Beruf ist Berufung mit einer großen Leidenschaft für die Region und die Qualität ihrer Produkte. Wir entdecken die beiden eher zufällig auf dem Nachhauseweg, weil das Mittagessen von heute Nachmittag nach dem heißen Tag im Fahrradsattel quasi schon Geschichte ist.

    Wir sind begeistert. Es laufen französische Chansons und die beiden jungen Damen am Nachbartisch singen kräftig mit. Was für eine schöne Urlaubsatmosphäre bei leckerem Essen, lebensfrohen Menschen und eisgekühlten Getränken.
    Read more