Oberbayern, Tirol & Allgäu

juli - augustus 2022
Ganz spontan entschließen wir uns, unsere Wohnmobil-Tour ab München zu starten und lassen uns einfach treiben nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“, dabei dürfen wir traumhaft Schönes erleben und alte Freunde wieder treffen. Meer informatie
  • 57Footprints
  • 2landen
  • 12dagen
  • 521foto’s
  • 0video’s
  • 740kilometer
  • Dag 5

    Radtour um Rieg- und Staffelsee

    31 juli 2022, Duitsland ⋅ ☁️ 25 °C

    Nachdem wir heute Morgen die Osterseen mit Annette uu Fuß umrundet hatten, wollten wir heute Nachmittag noch den kleinen Riegsee mit dem Fahrrad umrunden. Mit guten neuen Kilometern keine allzu große Herausforderung für uns, daher hatte Joe die exzellente Idee, dass wir den Staffelsee gleich auch noch mitnehmen könnten, bevor wir die Räder ein- und ein paar Kilometer später wieder ausladen. Im Nachhinein eine sehr gute Idee. Die Strecke führte uns zunächst durch die liebliche Moränenlandschaft Oberbayerns um den idyllischen Riegsee, durch das schöne Murnau und weiter um den Staffelsee auf einer unglaublich schönen, sehr abwechslungsreichen Strecke, die über eine lange Strecke direkt am Seeufer entlang führt, durch Moorlandschaften durch ein Naturschutzgebiet, über Wiesen und Felder immer wieder herrliche Blick auf die Alpen bietet. Diese Radtour erinnert mich über weiter Strecken an Skandinavien und ist sicherlich eines unserer Highlights der bisherigen Wohnmobil Tour.

    Hier der link zu unserer Tour:
    https://www.komoot.de/tour/866492255?ref=itd&am…
    Meer informatie

  • Dag 5

    1A ÜN-Platz an Riegsee

    31 juli 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 22 °C

    Um Murnau herum ist es gar nicht so einfach, einen Übernachtungsplatz für Wohnmobile zu ergattern, auf fast allen Parkplätzen gibt es zum einen Höhenbeschränkungen und zum anderen ist es verboten, über Nacht zu stehen. So entdecken wir eher zufällig diese kleine Bucht am Rande einer wenig befahrenen Landstraße mit herrlichem Blick über den Riegsee. Kaum stehen wir, gesellt sich auch schon das zweite Wohnmobil zu uns, das hier allerdings nur eine Kaffeepause einlegt und am Abend wieder weg ist.

    Die Nacht ist hier herrlich ruhig und wir genießen den traumhaft schönen Sonnenuntergang mit Blick über den See.

    Kosten des Tages: 20 €
    Mittagessen 0 € (Einladung von Annette) Kaffeepause am Riegsee: 20 € Übernachtungskosten: 0 €
    Meer informatie

  • Dag 6

    Morgendliches Schwimmen Froschhausen

    1 augustus 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 19 °C

    Gestern Abend haben wir die Räder extra nicht mehr weggepackt, um heute Morgen die paar Meter zum Froschhausen See zu fahren und dort schwimmen zu gehen. Das Wasser ist ganz klar und gleich am Ufer schwimmen ganz viele, teilweise sehr große Fische. Ein wunderschönes Erlebnis mit Blick auf die Alpen. Schöner kann der Tag nicht beginnen.

    Danach holen wir beim Böcker Brötchen, Frühstücken und fahren dann zum Start unserer heutigen Wanderung durchs Murnauer Moos.
    Meer informatie

  • Dag 6

    Wanderung durch das Murnauer Moos

    1 augustus 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 20 °C

    Kaum eine Tour um Murnau am Staffelsee bietet mehr Einblicke in eine intakte Natur als der bekannte und beliebte Moos-Rundweg.

    Ob Raubwürger, Wachtelkönig oder Kreuzotter, ob fleischfressender Sonnentau, Sibirische Schwertlilie, Wanzen-Knabenkraut oder Karlszepter, im Murnauer Moos - dem größten zusammenhängenden und weitgehend ursprünglichen Moorgebiet Mitteleuropas herrscht noch ein großer Reichtum an Pflanzen- und Tierarten, die es woanders schon lange nicht mehr gibt. Im Murnauer Moos verbinden sich großflächig Streuwiesen, Nieder- und Übergangsmoore, Quelltrichter, Altwasser und Restseen mit voll ausgebildeten Hochmooren zu einem Komplex von Lebensräumen mit vielen seltenen und gefährdeten Arten.

    Ausgehend von der im 8. Jahrhundert erbauten Ramsach-Kirche – auch Ähndl – genannt führt die Wanderung zunächst entlang der Bäche Ramsach und Lindach, Lohnenswert ist auch ein Abstecher nach Grafenaschau zum Cafe Habersetzer (in der Regel Mi - So geöffnet) immer mit wechselnden Eindrücken von Moos und den nahen Bergen, um dann nach rechts auf einen Bohlensteig abzuzweigen. Mitten im Moos geben hier Informationstafeln nähere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt. Weiter über den Murnauer Ortsteil Westried gelangen über einen schönen Höhenrücken mit tollen Ausblicken wiederum über das gesamte Moos und die Alpen zurück zum Ramsachkircherl, wo wir die Kirche besichtigen und sehr gerne im Heute geschlossen Biergarten des Gasthaus "Ähndl" eingekehrt.

    Die Wanderung ist richtig schön und abwechslungsreich, bei so heißen Temperaturen wie heute jedoch überwiegend in der Sonne. Daher hätten wir sie im Nachhinein vielleicht doch eher mit dem Rad gemacht, wobei der schönste Teil der Wanderung, der Bohlenweg für Fahrradfahrer gesperrt gewesen wären und man auch einige Stufen hätte überwinden müssen. Strecke insgesamt: 12,6 km, 2:11 Stunden, 110 Hm

    Das Parken am Wanderpark kostet 2 € für jeweils 2 Stunden.

    Komoot-link:
    https://www.komoot.de/tour/867314913?ref=itd
    Meer informatie

  • Dag 6

    Mittagessen Guggenberg Alm Bad Kohlgrub

    1 augustus 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach unserer anstrengenden Wanderung machen wir zunächst einmal Camper-Service am wirklich absolut unattraktiven Wohnmobilstellplatz am Bahnhof in Murnau. Doch schön, dass man diesen Service für kleines Geld nutzen kann (1 € für 150 l Wasser, Toilettenleerung und Abwasser kostenlos).

    Wir wollen heute noch auf den Berg und so entdecken wir die Guggenberg Alm in Bad Kohlgrub. Hier essen wir ausgiebig zu Mittag und überbrücken die heißeste Zeit des Tages im schönen Biergarten mit herrlichen Blick in die Berge. Das Essen ist sehr lecker und preiswert.
    Meer informatie

  • Dag 6

    Wanderung Bad Kohlgrub: Hinteres Hörnle

    1 augustus 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 22 °C

    Zunächst gehts für 10 € pro Person mit dem Hörnle Sessellift hoch, der noch so richtig schön nostalgisch ist und von dem man herrliche Ausblicke in Ruhe genießen kann. Oben angekommen lädt die Hörnle Hütte auf angenehmen 1.390 m zur Rast ein.

    Das Hörnle erhebt sich als erster Berg der Ammergauer Alpen vom Voralpenland und gilt als Hausberg von Bad Kohlgrub. Es bildet eine aus drei Gipfeln bestehende Gruppe: Vorderes Hörnle (1.484 m), Mittleres Hörnle (1.496 m) und Hinteres Hörnle (1.548 m). Nach Süden schließt sich der Stierkopf (1.535 m) an.

    An der urigen Hörnle Alm auf 1.400 m kommen wir nicht vorbei, hier müssen wir einfach einkehren. Die Sennerin verbringt seit 11 Jahren jeden Sommer hier oben und wir genießen die herrliche Ruhe und eine leckere Buttermilch. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Hinteren Hörnle, hier sitzt schon ein großer Holzberg, der am 1. September zu Ehren der verstorbenen Mitglieder in DAV angezündet werden wird. Von hier oben bietet sich uns ein wunderschönes Bergpanorama. Vieles in der Umgebung haben wir in den letzten Tagen zu Fuß oder mit dem Rad erkundet. Von jetzt an gehts ziemlich lange, ziemlich steil und ziemlich fies bergab.

    Insgesamt haben wir ziemlich genau 2 Stunden für die 8 km gebracht, die uns viel länger vorkamen, dabei ging es 170 Hm hoch und rund 600 Hm bergab…

    Komoot-link:
    https://www.komoot.de/tour/867719534?ref=itd
    Meer informatie

  • Dag 6

    Badestopp am Moorsee Bad Bayersoien

    1 augustus 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 24 °C

    Verschwitzt wie wir waren, haben wir auf der Landkarte den nächst gelegenen See ausfindig gemacht und direkt angesteuert….

    Der Bayersoiener See in Bad Bayersoien - noch nie zuvor gehört - ist ein 22,5 Hektar großer See mit einer mittleren Tiefe von nur 2 Metern in den Ammergauer Alpen. Er liegt ganz idyllisch, umsäumt von einem Schilfgürtel und ist ein Moorsee, der seine Entstehung dem Rückzug der Gletscher während der Würmeiszeit verdankt. Das in den Kurbetrieben des Moorheilbades Bad Bayersoien für die Schlammbäder benötigte Material wird jedoch nicht aus dem See gewonnen. Man verwendet dazu alpines Bergkiefern-Hochmoor, das an verschiedenen Moorlöchern in den Ammergauer Alpen abgebaut wird.

    Seine Lage im Pfaffenwinkel und sein mildes, moorhaltiges Wasser, das sich durch die geringe Tiefe des Sees sehr schnell erwärmt, machen den Bayersoiener See zu einem beliebten Badesee. Die Wasserqualität wird durch regelmäßige Messungen überwacht. Der Badebereich mit Kiosk, großer Liegewiese und Bootsverleih befindet sich an seinem Südufer. Sportfischer schätzen den reichen Fischbestand des Sees und für Wanderer hat man den 2,5 Kilometer langen Rundweg um den See zu einem Naturlehrpfad ausgebaut, der Kenntnisse über die Entstehung des Sees und die heimische Flora und Fauna vermittelt. Wie schwimmen eine Runde, genießen die anschließende, eiskalte Dusche und wären gerne noch den Rundweg gelaufen, doch heute geht wirklich gar nichts mehr….. Jetzt müssen wir erst einmal einen Schlafplatz für die Nacht finden und dann möglichst schnell was zu Essen richten….
    Meer informatie

  • Dag 6

    ÜN Womo-Stellplatz Unterammergau

    1 augustus 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 19 °C

    Dank Park for Night entdecken wir diesen wunderschönen und mit fünf Euro für 24 Stunden sehr günstigen Wohnmobil-Stellplatz im Liftweg 1 in Unterammergau. Inklusive sind öffentlichen Toiletten und es soll ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren sein, was bracht es mehr.

    Glücklicherweise finden wir auf dem sehr schön gelegenen Parkplatz unter Bäumen mit Blick über das Ammertal noch einen freien Platz.

    Kosten des heutigen Tages: 103 €

    Brötchen und Brot fürs Frühstück: 21 €
    Parken am Murnauer Moor: 5 €
    Wasser / Camperservice: 1 €
    Mittagessen: 45 €
    Hörnles Bahn: 20 €
    Buttermilch auf der Hörnles-Alm: 6
    Stellplatz für die Nacht: 5 €
    Meer informatie

  • Dag 7

    Bummel durch Oberammergau

    2 augustus 2022, Duitsland ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Frühgeschichte des Ammergaus ist weitgehend unbekannt. Für eine zeitweise Anwesenheit der Kelten spricht der Flussname Ammer (bedeutet Wasser). Die Grabungen, die vor Jahren auf dem südlich gelegenen Döttenbichl durchgeführt wurden, förderten jüngst sensationelle Funde zutage. In diesem Heiligtum oder nahebei lieferten sich 15 v. Chr. römische Soldaten mit der einheimischen Bevölkerung einen Kampf. Demnach war das Ammertal nicht unbesiedelt wie angenommen, sondern vom alpinen Stamm der Räter bewohnt.

    Gegen Ende des 9. Jh. Tauchte der Name Ammergau erstmals als Bezeichnung auf für einen Landstrich unter der Herrschaft der Welfen. Der Ortsname „Ambergove“ lässt sich zuerst ca. 1150 nachweisen. Der Ammergau tritt deutlich hervor, als Kaiser Ludwig der Bayer im Jahr 1330 das Kloster Ettal gründete und mit all seinen Gütern aus dem Konradinischen Erbe ausstattet. Den Oberammergauern verleiht er besondere Privilegien mit dem Erb- und Baurecht auf ihren Landgütern.

    1563 erhielten die Ammergauer Schnitzer durch den Abt von Ettal eine eigene Handwerksordnung. Während zu dieser Zeit der Verkauf weitgehend vor Ort stattfand, entstanden im 18. Jahrhundert mehrere Oberammergauer Verlegerhäuser mit Niederlassungen in ganz Europa. Von dort aus übernahmen sogenannte Kraxenträger als Hausierer den Verkauf der Ware. Die Schnitzkunst wurde zum Haupterwerb.

    Ein weiterer Erwerbszweig ist die Lüftlmalerei, die mit dem, in Oberammergau heimischen Maler Franz Seraph Zwinck (1748 - 1792) ihren Höhepunkt erreichte. Mit ihm fand sich eine Künstlerpersönlichkeit, die Darstellungskunst und Technik perfekt in sich vereinte.
    Zwinck wurde somit zum prägenden Lüftlmaler Oberammergaus und Umgebung.

    Im 19. Jh. wurde Oberammergau dann weltberühmt mit seinen Passionsspielen, welche nach dem Pestgelübte 1633 im Zehn-Jahres-Rhythmus schon seit 1634 aufgeführt werden. Leichte Verschiebungen gab es durch verschiedene Kriege. Ab 1680 Übergang zu den Aufführungen in den Zehnerjahren.
    Meer informatie