Oberbayern, Tirol & Allgäu

luglio - agosto 2022
Ganz spontan entschließen wir uns, unsere Wohnmobil-Tour ab München zu starten und lassen uns einfach treiben nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“, dabei dürfen wir traumhaft Schönes erleben und alte Freunde wieder treffen. Leggi altro
  • 57impronte
  • 2paesi
  • 12giorni
  • 521fotografie
  • 0video
  • 740chilometri
  • Giorno 7

    Kloster Ettal

    2 agosto 2022, Germania ⋅ ⛅ 21 °C

    Mit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist Kloster Ettal weltweit bekannt

    Die Geschichte des Klosters:
    Als Einlösung eines Gelübdes wegen seiner wohlbehaltenen Rückkehr nach Bayern gründete Kaiser Ludwig der Bayer 1330 das Benediktinerkloster Ettal. Mit der frommen Gelöbnisstiftung waren praktische Zwecke verbunden, wie die Sicherung der Verkehrswege, die Erschließung der Gegend und die Errichtung einer Stiftung für Ritter und ihre Frauen. Fertigstellung der Kirche war im Jahre 1370 nach 40-jähriger Bauzeit.

    1710 fungierte das Kloster Ettal als Ritterakademie und war eine der bedeutendsten höheren Schulen dieser Zeit.

    1744 - nach einem Großbrand und Zerstörung von Kirche und Kloster - wird die Klosteranlage zu der noch heute erhaltenen Form durch Enrico Zucalli (Hofarchitekt) und dem Wessobrunner Josef Schmutzerumgestaltet. Der Zentralbau mit 12-eckigem Grundriss beeindruckt vor allem durch die herausragende Stuckdekoration von Johann Baptist Zimmermann und Johann Georg Üblherr sowie durch das Deckenfresko, das den benediktinischen Himmel und seine Hauptheiligen unter der Dreifaltigkeit thematisiert.

    Die 1725 durch J. Zimmermann stuckierte und 1747 von J. J. Zeiller ausgemalte Rokoko-Sakristei gilt bis heute als schönste Rokoko-Sakristei Süddeutschlands.
    Leggi altro

  • Giorno 7

    Oberammergauer Passionspiele

    2 agosto 2022, Germania ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Oberammergauer Passionsspiele sind das weltweit bekannteste Passionsspiel. In einer mehrere Stunden dauernden Aufführung stellen die Dorfbewohner Oberammergaus die letzten fünf Tage im Leben Jesu nach. Erstmals wurde das Passionsspiel 1634 als Einlösung eines Gelübdes nach der überstandenen Pest aufgeführt. Seit 1680 gilt ein zehnjährlicher Rhythmus, in der Regel im letzten Jahr eines Jahrzehnts. Im 20. Jahrhundert gab es zwei Extra-Spielzeiten: 1934 und 1984 zur 300. und 350. Wiederkehr der ersten Aufführung. Im 21. Jahrhundert musste die für 2020 vorgesehene Aufführung wegen der Coronavirus-Pandemie auf 2022 verschoben werden. Die Oberammergauer Passionsspiele wurden im Dezember 2014 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes im Sinne des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

    Als wir uns heute Morgen am Ticketschalter für Tageskarten anstellen, bietet uns ein Busfahrer Karten der ersten Kategorie von amerikanischen Gästen an, die krankheitsbedingt leider nicht mitreisen konnten. So zahlen wir jeweils 100 € für unsere Tickets, die einst 200 € gekostet haben. Nun sind wir zwei von knapp 4.400 Zuschauern, die ihre Karten teilweise schon sehr lange im Voraus gebucht hatten. Fotografieren ist übrigens nicht erlaubt, die Bilder habe ich aus dem Internet.

    Oberammergau hat eine Passion

    Der halbe Ort ist auf den Beinen, um die Passion zu spielen. Die Darsteller, Chorsängerinnen und Sänger, Instrumentalisten, Bühnenbauer, Beleuchter, das Kantinenpersonal und die Einlasskontrollen. Mit den vielen Kindern auf der Bühne wirken 1.800 Einheimische mit, die hier geboren sind – oder seit 20 Jahren hier leben – das sind die Spielregeln für das Mitspielen auf der großen Bühne. Neben der Leidenschaft fürs Theaterspielen ist es die Musik, die sie zusammenschweißt. Auch Orchester mit 60 Instrumentalisten und der Chor mit seinen 65 Sängerinnen und Sängern brillieren in der fünfeinhalbstündigen Darbietung. Sogar ein Esel, mehrere Ziegen, zwei Kamele, Tauben und ein Pferd sind mit von der Partie.

    Jesus ist lauter und verzweifelter denn je

    Eindringlich und präsent ist Jesusdarsteller Frederik Mayet auf der Passionsbühne. Schmettert seine Botschaft fast schon aggressiv auf seine Mitspielenden und das Premierenpublikum. Geleitet von den aktuellen Geschehnissen hat Spielleiter Christian Stückl Jesus quasi neu erfunden. War er früher einfühlsam und behutsam, dann soll er jetzt laut und energisch sein. Krieg, Krankheit, Flüchtlinge waren schon vor 2000 Jahren ein Thema und sind es auch heute noch. Jesus verzweifle an dieser Welt, so Stückl. Dementsprechend auch das Bühnenbild: grau, erdfarben, trist. Die Kulisse soll die Hoffnungslosigkeit unterstreichen. Dem Spielleiter geht es um eine Botschaft: "Wir haben früher die Leidensgeschichte von Jesus erzählt. Aber ganz wichtig ist die Lebensgeschichte. Was wollte er in seinem Leben - und für was ist er ans Kreuz geschlagen worden?" Die Kluft zwischen Arm und Reich, Flucht, Vertreibung und Krieg sind für ihn zentrale Themen.
    Leggi altro

  • Giorno 7

    ÜN Womo-Stellplatz Unterammergau

    2 agosto 2022, Germania ⋅ ⛅ 26 °C

    Kosten des heutigen Tages: 281 €
    Karten Oberammergauer Passionsspiele: 200 €
    Einkehr Kloster Ettal: 23 €
    Einkehr Mittagessen Oberammergau: 16 €
    Abendessen in der Streckenberg Alm am Stellplatz: 37 €
    Stellplatz über Nacht: 5 €
    Leggi altro

  • Giorno 8

    Schloss Linderhof

    3 agosto 2022, Germania ⋅ ☀️ 24 °C

    Schloss und Park Linderhof sind eines der vielfältigsten und kunstvollsten Ensembles des 19. Jahrhunderts. Die "Königliche Villa" ist das einzige Schloss, das König Ludwig II. von Bayern (1845–1886) vollenden konnte (1878). Die letzten 8 Jahre seines Lebens verbrachte er durchschnittlich zwei Wochen im Monat hier. Sie ist französisch geprägt: Vorbild ist das kleine, meist in einem Park gelegene »Lustschloss«, wie es im 18. Jahrhundert in Frankreich entstand und auch in Deutschland öfter in den Parkanlagen der großen Schlösser errichtet wurde. Das Schloss ist nur im Rahmen einer 25-minütigen, sehr spannenden Führung für 10 € pro Person zu besichtigen und ein absolutes Muss, wenn man schon einmal hier ist. Für mich ist es um ein Vielfaches schöner, geschmackvoller und sehenswerter als Schloss Neuschwanstein.

    Hinter der barocken Fassade entfaltet sich Rokoko nach Motiven der Zeit Ludwigs XV. von Frankreich. Allerdings ist das Zweite Rokoko oder Neurokoko, das unter Ludwig II. entstand, in der Ornamentik sehr stark von süddeutschen Vorbildern geprägt: Ludwig übernahm vieles vom Rokoko seiner eigenen Vorfahren, das er als Kind in der Amalienburg in Nymphenburg und in den Reichen Zimmern der Residenz München erlebt hatte.

    Das reiche und dichte Ornament mit vielen vollplastischen Elementen ist somit keineswegs bloße Nachahmung. Ludwig II. schuf in Schloss Linderhof Räume von phantasmagorischer Fülle, die alle Vorbilder weit übertrifft. Auch die kunsthandwerkliche Qualität ist ohne Vergleich.

    Komoot-link:
    https://www.komoot.de/tour/870158715?ref=itd
    Leggi altro

  • Giorno 8

    Schlosspark Linderhof

    3 agosto 2022, Germania ⋅ ☀️ 25 °C

    Der Park von Schloss Linderhof ist einer der bezauberndsten seiner Epoche. Er vereinigt Elemente des französischen Barockgartens und des englischen Landschaftsgartens und ist zudem für jedermann kostenlos zu besichtigen.

    Barocke Motive sind die in der Mittel- und Querachse des Schlosses angelegten Terrassen mit Wasserbassins, geometrischen Blumenbeeten und der langen Kaskade mit Figurenbrunnen sowie die beiden Blickpunkte Pavillon und Venustempel, der gerade saniert wird. Von englischen Vorbildern stammt die naturnahe, unregelmäßige Gestaltung des umgebenden Parks mit den exotischen Bauten.

    Die Parkbauten Marokkanisches Haus und Maurischer Kiosk stammen aus der Orientmode, die auch Ludwig II. pflegte. Die drei im Park errichteten "Bühnenbilder" Hundinghütte, Einsiedelei des Gurnemanz und Venusgrotte rühren von der Begeisterung Ludwigs für die Musikdramen Richard Wagners her.

    Die umgebende Gebirgsnatur ist durch Sichtachsen und kilometerlange Wege, die weit in den Bergwald hinaufführen, in dieses geniale Gesamtkunstwerk einbezogen. Für mich ein wunderschöner Ort um innezuhalten und dieses Gesamtkunstwerk in dieser grandiosen Landschaft zu genießen.
    Leggi altro

  • Giorno 8

    Maurischer Kiosk Park Linderhof

    3 agosto 2022, Germania ⋅ ☀️ 25 °C

    Der Maurische Kiosk wurde ursprünglich für die Weltausstellung in Paris 1867 geschaffen. König Ludwig II. kaufte ihn im Jahre 1876 und ließ ihn prächtig und fantasiereich mit Glaslüster, Marmorbrunnen und einem kostbaren Pfauenthron ausstatten. Hier las er und trank Tee, während passend orientalisch gekleidete Diener Wasserpfeife rauchend einen lebenden Hintergrund bildeten.Leggi altro

  • Giorno 8

    Parkplatz Plansee

    3 agosto 2022, Austria ⋅ ⛅ 27 °C

    Durch Zufall entdecken wir diesen wunderschönen Parkplatz direkt am Plansee neben einem Campingplatz, man zahlt hier vier Euro pro Tag und Person in der Zeit von 7:00 bis 21:00 Uhr und ob wir über Nacht stehen bleiben dürfen, wissen wir noch nicht genau. Allerdings kommt dieser Parkplatz ausnahmsweise nicht mit Wohnmobil-, Übernachtungs- oder Camping- Verbot daher, sehr ungewöhnlich für diese traumhaft schöne Lage.

    Als wir um 20:30 Uhr von unserer Seeumrundung zurück kommen und fast noch ganz alleine auf dem wunderschönen Parkplatz stehen läßt es Joe keine Ruhe, er recherchiert sicherheitshalber nochmals und stellt fest, dass es in Tirol verboten ist, außerhalb von Campingplätzen zu übernachten. Es kann mit Strafen bis zu 500 € belegt werden. So fahren wir sicherheitshalber nochmals 11 Minuten zurück nach Deutschland. Schade, es wäre so schön hier gewesen….

    Kosten des heutigen Tages: 81,90 €
    Einkauf Lebensmittel bei Lidl: 39 €
    Parken Schloss Linderhof: 4,50 €
    Eintritt Uta Schloss Linderhof: 10 €
    Parken Plansee: 4 €
    Abendessen Kiosk Seespitz: 24,40 €
    Leggi altro

  • Giorno 8

    Herrliche Rundwanderung um den Plansee

    3 agosto 2022, Austria ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute ist es recht heiß und nach der Besichtigung von Schloss Linderhof entspannen wir erst einmal ganz gemütlich am Badestrand des Plansees. Wir packen Stühle, Bücher und Picknickdecken aus und machen es uns im Schatten gemütlich. Doch selbst wenn wir möchten, wir schaffen es selten länger als 2-3 Stunden zu „chillen“. Wir sind hier schon auf einer Höhe von knapp 1.000 m, doch davon spürt man heute nichts.

    So machen wir uns kurz nach 16:00 Uhr und nach der allergrößten Hitze auf den Weg, den Plansee zu umrunden: 14,2 km und 120 Hm hört sich nach einer wunderschönen Strecke für den Abend an.

    Wir wandern von unserem Parkplatz aus im Uhrzeigersinn zunächst am unglaublich schönen Südufer entlang. Der breite Waldweg mündet bald in einen kleinen, schmalen Pfad, der auf der ganzen Südseite meist direkt am Wasser entlang führt, das in herrlichen azurblauen Farbtönen schimmert und immer wieder zu Badestopps einlädt.

    Mit der majestätischen Bergkulisse bieten sich uns immer wieder zauberhafte Ausblicke, die ich fotografisch sehr gerne einfange.

    Nach mehr als der Hälfte der Strecke und nachdem wir die Brücke überquert haben, die den Plansee vom Haiterwanger See trennt, machen wir eine kurze Pause im Kiosk Seespitze, essen eine Gulaschsuppe und einen leckeren vegetarischen Flammkuchen, das war auch nicht unnötig.

    Frisch gestärkt geht es auf der Nordseite auf dem zu einer Forststraße ausgebauten „Plansee-Panorama-Höhenweg“ in mehrmaligen, langgezogenen Auf- und Abs zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir waren recht flott unterwegs und haben knapp 3 Stunden für die herrliche Tour gebraucht, die man auch mit dem Mountainbike hätte machen können. Das Radfahren ist am Südufer zwar verboten, aber es kamen uns immer wieder Radler entgegen.

    Komoot-link:
    https://www.komoot.de/tour/870798361?ref=itd
    Leggi altro

  • Giorno 8

    ÜN im Nationalpark Ammergauer Alpen

    3 agosto 2022, Germania ⋅ 🌙 19 °C

    Das war dann letztenendes unser Übernachtungsplatz, kurz hinter der deutschen Grenze, nachdem wir uns nicht getraut hatten, in Tirol frei zu stehen. Obwohl wir uns nicht ganz sicher waren, ob wir da stehen dürften (das Parkschild erlaubt Parken eigentlich nur in der Zeit zwischen 7:00 und 22:00 Uhr) hatten wir doch eine sehr ruhige und entspannte Nacht.

    Am Morgen sind wir dann aber gleich nach dem Aufstehen zurück an den See gefahren, um direkt am Wasser zu frühstücken, Wäsche zu waschen und Baden zu gehen.
    Leggi altro

  • Giorno 9

    Frühstücks- und Badeplatz am Plansee

    4 agosto 2022, Austria ⋅ ☀️ 19 °C

    Nachdem wir die Nacht auf deutschem Boden verbracht hatten, sind wir nach dem Aufwachen direkt zurück an das Ufer des Plansees gefahren zum Frühstücken, Schwimmen und Relaxen (es ist so schön, einfach dazusitzen und den Blick über den am Morgen noch so ruhigen See schweifen zu lassen). Immer wieder wechseln unsere Nachbarn, mit denen wir kurz ins Gespräch kommen: Motorradfahrer, Wanderer, stolze Van-Fahrer aus Mannheim und auch ein norddeutsches Pärchen, das gerade auf dem Königsradweg von Lindau an den Königssee unterwegs ist. Sie sind bisher sehr begeistert von der Streckenführung, die sie auch immer wieder individuell anpassen und haben uns echt Lust auf eine solche Radtour gemacht.

    Beim Frühstück stoße ich beim Googeln zufällig auf unsere nächste Wanderung: Die Wanderung Schluchtenweg Stuibenfall - von kleinem Plansee auf dem Ministersteig. Klingt sehr vielversprechend, finde ich, also springen wir ein zweites Mal in das herrlich erfrischende Nass, packen zusammen und fahren die wenigen Kilometer zum Startpunkt der Wanderung.
    Leggi altro