Mittagessen Strandbad Iseltwald

Wanderung Lautenbrunnen

Wir suchen uns über Komoot eine nicht allzu schwere Wanderung ab Lauterbrunnen in einem der eindrucksvollsten Trogtäler der Alpen zwischen gigantischen Felswänden und Gipfeln. Mit 72 tosendenLæs mere
Trümmelbachfälle Lauterbrunnen

Mit seinen zehn Gletscher-Wasserfällen durch einen Tunnel-Lift zugänglich gemacht, sind die Trümmelbachfälle einzigartig in Europa. Der Trümmelbach entwässert allein die riesigen GletscherwändeLæs mere
Schloss Spiez

Schloss Spiez - 1300 Jahre Geschichte erleben
Schloss und Schlosskirche Spiez, auf einer Halbinsel am Thunersee gelegen, sind ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Die Ausstellung bringt die 1300Læs mere
ÜN am Strandbad von Thun

Es war gar nicht so leicht, am heutigen Samstag einen schönen Übernachtungsplatz zu finden, doch Geduld und Ausdauer wurden belohnt. Direkt am Yachthafen neben dem Ruderclub bekommen wir einenLæs mere
Radrour rund um den Murtensee

Diese gemütliche Radtour ohne wesentliche Steigungen startet beim im historischen Städtchens Murten im Uhrzeigersinn Richtung Westen gegen Faoug. Der schöne Radweg verläuft zunächst direkt amLæs mere
Stadtbummel durch das historische Murten

Das malerische Städtchen Murten mit der gut erhaltenen Stadtmauer, den zahlreichen Türmen, dem Schloss, den stattlichen Bürgerhäusern, den Lauben und Brunnen ist wohl einer der attraktivsten OrteLæs mere
Wunderschöner Stopp in Aarberg a.d. Aare

Aarberg hat nur 3800 Einwohner und ist ein um 1220 von Graf Ulrich III. von Neuenburg gegründetes Städtchen und war für Jahrhunderte einer der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte des Landes. HeuteLæs mere
ÜN in Aarberg an der Aare

Auf diesem wunderschönen, gut beschatteten Parkplatz steht man ruhig und zudem Nachts und am Wochenende kostenfrei. Bar und Toilette sind vorhanden, zur Badestelle in der Aare und zur Altstadt sindLæs mere
Büren an der Aare

Büren an der Aare bezaubert mit seinem alten Ortskern, dem Städtle, mit Rathaus um 1500, Schloss der Landvögte(1620 bis 1623) und gotische Kirche (1290). Im Spittel wurde das Ortsmuseum eingerichtet.
Zurück Zuhause

Kosten des Tages:
2 CHF Parken in Solothurn
180 € Tanken für 790 km Fahrstrecke in sechs Tagen (11,86 l pro 100 km)