• Uta Vogel
juli 2022

Schweiz

Eigentlich wollten wir Richtung Beneluxstaaten reisen, doch nachdem es so heiß war, haben wir schnell zwei Reiseführer in der Stadtbücherei ausgeliehen und uns spontan für die Schweiz entschieden. Was für eine gute Entscheidung! Meer informatie
  • Wanderung Lautenbrunnen

    23 juli 2022, Zwitserland ⋅ ⛅ 20 °C

    Wir suchen uns über Komoot eine nicht allzu schwere Wanderung ab Lauterbrunnen in einem der eindrucksvollsten Trogtäler der Alpen zwischen gigantischen Felswänden und Gipfeln. Mit 72 tosenden Wasserfällen, imposanten Talabschlüssen, bunten Alpwiesen, einsamen Berggasthöfen und Bahnen auf die Talschultern ist das Lauterbrunnental eines der grössten Naturschauspiele der Schweiz. Gleich zu Beginn erreichen wir den 297 m hohe Staubbach Wasserfall, den höchsten freifallenden Wasserfall der Schweiz.

    Das Wahrzeichen von Lauterbrunnen und der höchste freifallende Wasserfall der Schweiz kann im Sommer mittels speziell angelegter Galerie von hinten besichtigt werden. Während der Hochsaison ist der Staubbachfall beleuchtet. Bereits der weltbekannte Dichter Johann Wolfgang von Goethe liess sich von diesem imposanten Wasserfall inspirieren und verfasste 1779 das Gedicht «Gesang der Geister über den Wassern». Der Eintritt ist kostenlos.

    Es folgen viele weitere Wasserfälle und wir überqueren die weiße Lütschine und kleine Bäche. Hier der link zur Wanderung:

    https://www.komoot.de/tour/854826317?ref=itd&am…
    Meer informatie

  • Trümmelbachfälle Lauterbrunnen

    23 juli 2022, Zwitserland ⋅ ☁️ 18 °C

    Mit seinen zehn Gletscher-Wasserfällen durch einen Tunnel-Lift zugänglich gemacht, sind die Trümmelbachfälle einzigartig in Europa. Der Trümmelbach entwässert allein die riesigen Gletscherwände von Eiger (3970m), Mönch (4099m) und Jungfrau (4158m) mit bis zu 20.000 Litern Wasser pro Sekunde aus seinem Einzugsgebiet von 24 qkm, das bis zur Hälfte mit Schnee und Eis bedeckt ist. Das Jungfrau-Aletsch-Gebiet ist von der UNESCO zum Welt-Natur-Erbe erklärt worden. Der Trümmelbach ist aufgeführt im "Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung".

    Für uns ist der Besuch dieser Wasserfälle das Highlight des Tages. Man erlebt Wasser als Urgewalt und wandelt durch beleuchtete Höhlen, wo uns Balkone und Abzweigungen immer wieder zum Wasserfall führen. 12 CHF Eintritt pro Person sind auf jeden Fall sehr gut investiert.
    Meer informatie

  • Schloss Spiez

    23 juli 2022, Zwitserland ⋅ ⛅ 23 °C

    Schloss Spiez - 1300 Jahre Geschichte erleben

    Schloss und Schlosskirche Spiez, auf einer Halbinsel am Thunersee gelegen, sind ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Die Ausstellung bringt die 1300 Jahre alte Geschichte des Ortes interaktiv zur Anschauung. Stationen zum Ausprobieren, 3D-Gucker und Angebote wie der Rittertrail machen den Schlossbesuch auch für Kinder und Familien zum Erlebnis.

    Die romanische Schlosskirche ist mit ihren Fresken ein weiteres kulturhistorisches Juwel. Park, Rosen- und barocker Kräutergarten laden zum Lustwandeln ein. Schloss und Kirche bieten ein stilvolles Ambiente für private Feierlichkeiten wie Hochzeiten.

    Aber auch der kleine Ort hat was. Ruhig und beschaulich ist es hier, gemütlich, entspannt mit herrlicher Kulisse. Es lohnt sich auf jeden Fall, hier einen Zwischenstopp einzulegen.
    Meer informatie

  • ÜN am Strandbad von Thun

    23 juli 2022, Zwitserland ⋅ ⛅ 24 °C

    Es war gar nicht so leicht, am heutigen Samstag einen schönen Übernachtungsplatz zu finden, doch Geduld und Ausdauer wurden belohnt. Direkt am Yachthafen neben dem Ruderclub bekommen wir einen traumhaft schönen Platz direkt am Wasser mit Badestelle direkt vor der Haustür. Besser gehts nicht.

    Wir haben beide richtig Hunger und so koche ich schnell Nudeln mit Erbsen in einer Fenchel-Ricotta Sauce und einen Tomaten Salat und zum ersten Mal auf unserer Reise packen wir Tisch und Stühle aus.

    Als wir gerade mit dem Essen beginnen, parkt neben uns ein junger Schweizer mit Berner Kennzeichen sein Wohnmobil und da ich wie so oft mehr als genug gekocht habe, laden wir ihn zum Essen ein. Roman ist ganz dankbar, denn sein Magen knurrt und er hat gar nichts Richtiges mehr im Kühlschrank.

    Er ist Mediziner und war jahrelang in der Überwachung der Lebensmittelindustrie, überwiegend der fleischproduzierenden Industrie tätig und hat so viel unglaublich Schlimmes erlebt, dass er vor einigen Jahren ausgestiegen ist und seither die ganze Welt mit seinem Wohnmobil bereist. Er ist mit seinem Leben super glücklich, hat ein E-Bike, 2 E-Roller, ein Kanu und kleine Fitnessgeräte an Bord und sein Womo im Laufe der Jahre optimiert. Er hat viel zu erzählen und gibt uns hilfreiche Tipps. Wir teilen uns drei Flaschen Wein und haben einen wunderschönen, interessanten Abend zusammen

    Tagesausgaben 74 CHF
    Parken für die Radtour um den Brienzersee 5 CHF
    Mittagessen: 35 CHF
    Parken Lauterbrunnen: 5 CHF
    Besichtigung Tümmelbach Wasserfälle: 14 CHF pro Person = 24 CHF
    Parken Strandbad Thun zur Übernachtung 5 CHF
    Meer informatie

  • Radrour rund um den Murtensee

    24 juli 2022, Zwitserland ⋅ ☀️ 24 °C

    Diese gemütliche Radtour ohne wesentliche Steigungen startet beim im historischen Städtchens Murten im Uhrzeigersinn Richtung Westen gegen Faoug. Der schöne Radweg verläuft zunächst direkt am Wasser, er durchquert Felder, Wälder und ist meist getrennt von befahrenen Strassen. Nach Faoug umrundet der Weg getrennt vom Verkehr das westliche Murtenseeende. Hier finden sich wunderschöne, allerdings am heutigen Sonntag ziemlich überfüllte Sandstrände für ein erfrischendes Bad oder ein Picknick. Nach Salavaux ist es ins für den Anstieg viel zu heiß, so bleiben wir in Ufernähe auf der wenig befahrenen Straße. Am Bahnhof Sugiez vorbei mündet die Route in den schnurgeraden Radweg durch den Chablais-Wald ein, der kurz vor Muntelier aus dem Wald tritt. Nach dem schmucken Fischerdorf Muntelier erreicht man die historische, ausgezeichnet erhaltene Altstadt, die wir unbedingt besuchen müssen.Meer informatie

  • Stadtbummel durch das historische Murten

    24 juli 2022, Zwitserland ⋅ ☀️ 29 °C

    Das malerische Städtchen Murten mit der gut erhaltenen Stadtmauer, den zahlreichen Türmen, dem Schloss, den stattlichen Bürgerhäusern, den Lauben und Brunnen ist wohl einer der attraktivsten Orte der Schweiz.

    Murten liegt gegenüber dem Wistenlacherberg (Mont-Vully) in einer lieblichen Landschaft am Murtensee und bildet zugleich Eingangstor und Bindeglied zur welschen Schweiz.

    Das kleine Städtchen Murten am idyllischen Murtensee hat wie wenige andere Orte der Schweiz sein Bild aus dem 15. bis 18. Jahrhundert erhalten: die malerische Altstadt, die auf die Gründung der Zähringer zwischen 1157 und 1177 zurückgeht, ist auf der Landseite bis heute von einer begehbaren Mauer umgeben. Für die Schweiz ist Murten einer der heiligen Orte, denn hier besiegen die Eidgenossen im Jahre 1476, wenige Monate nach dem ersten Sieg bei Grandson Karl den Kühnen von Burgund. Das Schloss hat Graf Peter II. von Savoyen 1255-1263 erbaut und es ist seit 1816 Sitz des Oberamtes. Die malerische, inklusive der Laubengänge aus dem 17. und 18. Jahrhundert fast 30 m breite Hauptstraße führt auf das Bern Tor zu, das seine heutige Gestalt 1777 erhielt. Die Turmuhr wurde 1712 gefertigt.

    Uns gefällt der süße kleine romantischer Ort sehr!
    Meer informatie

  • Wunderschöner Stopp in Aarberg a.d. Aare

    24 juli 2022, Zwitserland ⋅ ☀️ 30 °C

    Aarberg hat nur 3800 Einwohner und ist ein um 1220 von Graf Ulrich III. von Neuenburg gegründetes Städtchen und war für Jahrhunderte einer der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte des Landes. Heute ist es landesweit für seine Zuckerfabrik bekannt, die etwa die Hälfte des nationalen Bedarfs deckt.

    Sehenswertes in der große Stadtplatz mit seinen behäbigen Bürger- und Gasthäusern und die gedeckte Holzbrücke über die Aare von 1568. Das Amtshaus von 1610 birgt eine Galerie der Wappen von über 80 Landvögten.

    Wunderschön ist aber auch das kleine „Strandbad“ an der Aare, wo sich Jung und Alt, Groß und Klein am Fluss versammelt, immer wieder ein Stückchen flussaufwärts marschiert und sich dann ein gutes Stück von der Strömung flussabwärts treiben lässt. Das machen wir auch! Ist echt cool!

    Nebenan treffen sich die Menschen in der River Bar, genießen den Sonntag Nachmittag bei einem Bier. Sehr entspannt und gemütlich.
    Meer informatie

  • ÜN in Aarberg an der Aare

    24 juli 2022, Zwitserland ⋅ ☀️ 31 °C

    Auf diesem wunderschönen, gut beschatteten Parkplatz steht man ruhig und zudem Nachts und am Wochenende kostenfrei. Bar und Toilette sind vorhanden, zur Badestelle in der Aare und zur Altstadt sind es nur wenige Schritte. Wir übernachten zum Nulltarif unter riesigen, schattenspendenden Linden und finden, das ist ein sehr empfehlenswerter Übernachtungsplatz.

    Tagesausgaben: 39,60 CHF
    Mittagessen am Murten See (Kalbs-Bratwurst und ein Eis zum Dessert) 18,60 CHF
    Getränke in Murten: 15 CHF
    Eis für Uta in Aarberg: 6 CHF

    Für die Einheimischen ist es eine sportliche Herausforderung, die Aare einige 100 m aufwärts zu laufen und sich dann mit der Strömung zurück treiben zu lassen. Das machen wir natürlich auch, ist doch klar! Das macht riesig Spaß!
    Meer informatie

  • Büren an der Aare

    25 juli 2022, Zwitserland ⋅ ☀️ 22 °C

    Büren an der Aare bezaubert mit seinem alten Ortskern, dem Städtle, mit Rathaus um 1500, Schloss der Landvögte(1620 bis 1623) und gotische Kirche (1290). Im Spittel wurde das Ortsmuseum eingerichtet.

  • Het einde van de reis
    25 juli 2022