- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 39
- Sabtu, 2 November 2024 12:00 PTG
- ⛅ 27 °C
- Altitud: 946 m
UgandaLake Katwe0°8’17” S 29°51’58” E
Saltlake (See Katwe)

Wir bogen in eine unbefestigte Straße ein, die zum Salzsee führte.
Ein paar Kilometer später entdeckten wir rechts im Gebüsch noch einen Elefanten! Dieser war nur acht bis zehn Meter von uns entfernt und überquerte entspannt die Straße, bevor er wieder in der Savanne verschwand. Wir freuten uns total und waren gleichzeitig überrascht, schon so viele Tiere gesehen zu haben, und das for free!
Eine Weile abwärts der Straße, am Lake Nyamunuka sahen wir Büffel, die am Wasser tranken, und erreichten schließlich das kleine Dorf Katwe Village.
Es liegt idyllisch zwischen drei Seen: dem großen Edward-See, dem Salzsee Lake Katwe und einem kleineren See namens Lake Munyanyange. Entlang des Edward-Sees fielen uns zahlreiche Zäune auf. Jimmy erklärte, dass die Dorfbewohner sich so vor den Krokodilen schützen.
Unser erster Stopp war am kleinen See, da Jimmy meinte, hier könnte man mit etwas Glück zu dieser Zeit Flamingos sehen.
Vor uns erstreckte sich eine Bilderbuchoase, und tatsächlich hatten wir Glück – der See war von hunderten Flamingos übersät. Einige standen auf einem Bein und schliefen, während andere nach Essen suchten. Anton fühlte sich, als wär er mitten in „König der Löwen“.
Nach ein paar Metern durch das Dorf hielten wir schließlich am Salzsee an. Das Ufer war mit Salzfeldern gesäumt, auf denen Arbeiter standen.
Jimmy erzählte, dass das Salz direkt exportiert und in anderen Ländern weiterverarbeitet wird. Die Arbeit hier sei hart und zehrend, erklärte er, da der hohe Salzgehalt die Lebensbedingungen schwierig mache und das Dorf große Mühe habe, immer frisches Trinkwasser bereitzustellen. Rund um das Dorf war die Landschaft karger, mit weniger dichten Pflanzen und einigen Kakteen, die die karge Umgebung noch unterstrichen.
Als wir aus dem Dorf auf eine matschige Straße mit großen Pfützen und Schlaglöchern fuhren, wurde die Landschaft wieder grüner. Luisa saß währenddessen schon die ganze Zeit ohne Gurt hinten, den Haltegriff fest umklammert und konnte sich nicht entscheiden ob sie Existenzängste hatte oder ne gute Zeit.
Wir sahen immer wieder Herden von Ankole-Rindern, die hier in der Region sehr typisch sind und eine lange Tradition haben. Einmal stand eine ganze Herde mitten auf der Straße und weigerte sich, trotz Hupens und Zurufens, weiterzugehen. Direkt vor der Kühlerhaube hatten sie dann aber schließlich doch Respekt, und wir konnten uns vorsichtig Tier für Tier einen Weg hindurch bahnen.
An einer Grenzkontrolle neben einer Militäreinrichtung hielt man uns an, und der Kontrolleur forderte Anton auf, seinen Ausweis zu zeigen. Da wir seit dem Flug nicht nach unseren Pässen gefragt worden waren, hatten wir sie nicht dabei. Der Kontrolleur reagierte ernst und wollte nicht nachvollziehen, warum wir uns nicht ausweisen konnten. Nach einer längeren Diskussion und der Drohung, uns beim nächsten Mal ohne Ausweis festzunehmen, ließ er uns schließlich weiterfahren.Baca lagi
Ich liebe Tierfotos 🥰 [Elke]
Ich sowieso 😀 [Klaus]
lol, was ist das für ein monster objektiv [Leo]
und wie toll mit dem elefanten🥰 [Leo]